Luther im Kreuzgang: Die traditionsreichen Festspiele in Feuchtwangen inszenieren den Reformator

Im stimmungsvollen Ambiente zwischen Kirche und Kreuzgang finden alljährlich die Freilicht-Theateraufführungen in Feuchtwangen statt.
Im stimmungsvollen Ambiente zwischen Kirche und Kreuzgang finden alljährlich die Freilicht-Theateraufführungen in Feuchtwangen statt.
© djd/Kulturamt Feuchtwangen/Nicole Brühl

(djd). In diesem Jahr ist Deutschland ein besonders lohnenswertes Reiseziel für Kulturinteressierte, denn 2017 ist Luther-Jahr. An vielen Orten laden Ausstellungen, Festakte und Veranstaltungen zur Feier von 500 Jahren Reformation ein. Auch die traditionsreichen Festspiele im fränkischen Feuchtwangen widmen sich dem berühmten Theologen. Die Zuschauer können sich auf ein großes Freilicht-Theaterstück über das Leben Martin Luthers freuen.

Kirchengeschichte vor dem Kreuzgang

Vor der großartigen Kulisse des Kreuzgangs scheint die Zeit der Kirchenspaltung wieder lebendig zu werden. Das Schauspiel frei nach dem Film "Luther" zeigt die wichtigsten Stationen im Leben des Reformators - ein Wahrheitssucher seiner Zeit. Der Anschlag der berühmten 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg darf dabei nicht fehlen. Gebannt verfolgt man die Entwicklung des von Zweifeln gequälten Mannes in einer Zeit massiver Umbrüche: Ein Theaterabend, der ein lebendiges Stück Geschichte zeigt. Termine, Tickets und alle Informationen zu dem bewegenden Theaterstück gibt es unter www.kreuzgangspiele.de.

Auf der Suche nach Wahrheit

So wie Martin Luther nach der Wahrheit im Glauben gefragt hat, beschäftigen sich auch die anderen Inszenierungen mit der Suche nach der Wahrheit - und das auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Im Musical "Kiss me Kate" probt und spielt eine Theatergruppe eine musikalische Fassung von Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung". Im Zentrum steht die extravagante Liebesbeziehung zwischen den geschiedenen Eheleuten Lilli und Fred, die auch im Theaterstück die Hauptrollen spielen und sich immer noch zueinander hingezogen fühlen. In jeder Szene der romantischen Komödie stellt sich mit Witz und Raffinesse die uralte Frage: Kann ich meinen Nächsten vertrauen?

Aber nicht nur Kate möchte wissen, woran sie ist. Auch Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer suchen im Kinder- und Familienstück nach der Wahrheit hinter den Dingen. Was groß scheint, ist in Wirklichkeit ganz klein, was böse scheint, entpuppt seine verborgene Wahrheit wie ein Wunder. Wie etwa der berühmte Scheinriese Tur Tur, der nur von fern groß und furchteinflößend erscheint, aus der Nähe aber jeden Schrecken verliert.

Kreuzgangspiele kooperieren mit Konzertreihe

(djd). Ein Höhepunkt und eine Premiere im Sommer 2017 ist die Kooperation der Kreuzgangspiele mit der hochkarätigen Konzertreihe KunstKlang, die von der Sopranistin Christiane Karg ins Leben gerufen wurde. Eigens dafür wurde eine Fassung von "Peer Gynt" erarbeitet, die zum Ende der Spielzeit am 13. August im Kreuzgang zur Aufführung kommt. Mit dabei sind Christiane Karg, Achim Conrad als Erzähler, Gerold Huber am Klavier sowie Schauspielerinnen und Schauspieler des Kreuzgang-Ensembles. Weitere Informationen zur Aufführung gibt es unter www.kunstklang-feuchtwangen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen