Lust auf Fernweh: Auf den nötigen Komfort sollte man beim Campingurlaub nicht verzichten

Passionierte Campingfans schätzen das Gefühl von Freiheit und Verbundenheit zur Natur. Wird es mal frisch, kann die Klimaanlage auch heizen.
Passionierte Campingfans schätzen das Gefühl von Freiheit und Verbundenheit zur Natur. Wird es mal frisch, kann die Klimaanlage auch heizen.
© djd/Webasto

(djd). Spontan den Motor starten und dem eigenen Fernweh folgen. Dahin fahren, wo das Wetter gut ist und nach Lust und Laune weiterreisen, Verbundenheit zur Natur spüren, Land und Leute hautnah kennenlernen. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile des mobilen Urlaubs für sich. Rollende Feriendomizile haben in den vergangenen Jahren stark an Beliebtheit gewonnen, der Bestand an Reisemobilen hat laut Statista im Jahr 2021 mit 674.700 Fahrzeugen einen neuen Rekordwert erreicht. Deutschland, die Niederlande, Skandinavien und Südeuropa zählen zu den beliebtesten Zielen für den persönlichen Roadtrip.

Dank Klimatisierung reist der Komfort mit

Spontaneität und Flexibilität stehen beim Urlaub im Campervan, Reisemobil oder Wohnwagen für die meisten im Mittelpunkt. Zum unbeschwerten Reisen gehört aber auch eine Portion Komfort. Schließlich möchte man selbst an heißen Sommertagen einen kühlen Kopf bewahren und bei angenehmen Temperaturen im Fahrzeug erholsamen Schlaf finden. Dafür sorgen Aufdachklimaanlagen, die kompetente Fachbetriebe schnell und kostengünstig installieren können. Die Systeme passen genau in den üblichen Dachfensterausschnitt von 40 mal 40 Zentimetern, sodass eine Nachrüstung jederzeit möglich ist. Zur Serie "Cool Top Trail" von Webasto etwa gehören Geräte in fünf Leistungsstufen - abhängig davon, wie groß der zu klimatisierende Innenraum ist und ob es die Reisenden ins eher kühle Norwegen, zu Zielen ans Mittelmeer oder gar in die Wüste zieht. Und sollte es doch einmal in den Bergen oder während den Übergangsmonaten kühl werden, kann das Gerät bei Außentemperaturen von bis zu minus fünf Grad Celsius einfach auf Heizen umgestellt werden. Die Anlagen fürs Dach sind sehr kompakt gestaltet, um auch niedrige Durchfahrten meistern zu können, und beeinflussen dank ihres geringen Gewichts kaum die mögliche Zuladung.

Schnell und energiesparend abkühlen

Die individuelle Wunschtemperatur lässt sich bequem per Fernbedienung einstellen. Der sehr niedrige Geräuschpegel der Anlagen ermöglicht es, sich im Fahrzeug auszuruhen. Ein Tipp für das energiesparende Klimatisieren: Zuerst sollten Camper einmal kräftig durchlüften, damit die Stauhitze aus dem Fahrzeug entweichen kann. Danach alle Türen, Fenster und Vorhänge schließen, um die Temperatur im Inneren möglichst schnell senken zu können und gleichzeitig Zeit und Strom zu sparen. Unter www.webasto.com gibt es weitere Tipps sowie Adressen von Fachwerkstätten in der Nähe. Die Aufdachklimaanlagen sind wartungsfrei, lediglich Laub und Schmutz sollten die Urlauber gelegentlich entfernen. Auf Reisen empfiehlt es sich, ab und zu die Abluftfilter zu prüfen und zu reinigen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen