Lotto, Eurojackpot und Co.: Verantwortungsvoll und sicher spielen

Samstag, 11.10.2014 | Tags: Lotto
Allein bei der wöchentlichen Lotterie Eurojackpot beteiligen sich 14 Nationen und Dutzende Lotteriegesellschaften.
Allein bei der wöchentlichen Lotterie Eurojackpot beteiligen sich 14 Nationen und Dutzende Lotteriegesellschaften.
© djd/EuroJackpot

(mpt-14/47528b). Millionen Bundesbürger träumen Woche für Woche davon, hohe Gewinne bei Lottoziehungen einzufahren oder gar den Jackpot zu knacken. Neben der klassischen Lotterie "6 aus 49" bietet der Eurojackpot seit 2012 als Kooperation verschiedener Nationen die Aussicht auf große Gewinne. So sehr hohe Auszahlungen auch locken - ein verantwortungsbewusstes Spielen ist unverzichtbar, um einer Suchtgefahr vorzubeugen. Das "Responsible Gaming" hat stetig an Bedeutung gewonnen und dient dem Jugendschutz genauso wie der Suchtvorbeugung bei erwachsenen Spielern.

Die Teilnahme an Lotterien ist durch das Internetzeitalter noch einfacher geworden, der Eurojackpot ist hierfür das beste Beispiel. Über den Livestream auf eurojackpot.de lässt sich jeden Freitag die spannende Ziehung verfolgen, bereits nach Minuten kann durch die elektronische Datenerfassung ermittelt werden, ob ein oder mehrere Spieler den aktuellen Jackpot geknackt haben. Ist dies nicht der Fall, steigt die Gewinnsumme bis zur nächsten Ziehung erneut und sorgt für noch größere Spannung.

Das "Responsible Gaming" im Überblick

Unter der Bezeichnung "Responsible Gaming" soll eine Glücksspielteilnahme unter Verantwortung und Sicherheit der Anbieter gewährleistet werden. Verschiedene nationale Anbieter wie WestLotto halten sich bereits seit Jahren an diese Qualitätsstandards. Zum "Responsible Gaming" gehört eine umfassende Schulung und Weiterbildung sämtlicher Mitarbeiter der Lotteriegesellschaft, bis hin zu Testkäufen, die den Jugendschutz gewährleisten sollen. Egal ob Jugendliche oder Erwachsener - das Risiko Spielsucht hat über Jahre an Bedeutung gewonnen, Betroffene oder ihre Angehörigen kommen häufig selbst nicht mit der Situation klar. Unter der Telefonnummer 0800-1372700 bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme bei Fragen.

Eurojackpot - die Fäden laufen in Deutschland zusammen

Das Glücksspielangebot ist nicht zuletzt durch das Zusammenwachsen Europas und das Internet immer internationaler geworden. Allein bei der wöchentlichen Lotterie Eurojackpot beteiligen sich 14 Nationen und Dutzende Lotteriegesellschaften. In Deutschland wird Eurojackpot technisch über WestLotto mit Sitz in Münster abgewickelt, hier befindet sich das Hauptkontrollzentrum für die Ziehung und Ermittlung der Gewinner. Durch zeitgemäße Technik und hohe Sicherheitsmaßnahmen wird allen Spielern eine verantwortungsbewusste Teilnahme ermöglicht.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen