Lieber gemeinsam als einsam: Warum Hunde Sozialkontakte mit Artgenossen brauchen

Im Alter reicht vielen Hunden die Gesellschaft ihrer menschlichen Besitzer.
Im Alter reicht vielen Hunden die Gesellschaft ihrer menschlichen Besitzer.
© djd/Agila/Sven Brauers

(djd). Erziehung ist bei der Hundehaltung das A und O. Sie erleichtert den Umgang im Alltag und schützt den Hund auch in gefährlichen Situationen. Doch "Sitz", "Platz" und "Bleib" sind nicht das einzige, was bei der Erziehung eine Rolle spielt. Auch das Verhalten anderen Hunden gegenüber will gelernt sein. Und dies ist eine Aufgabe, die der Halter nicht alleine übernehmen kann - hier ist vom Welpenalter an das Zusammensein mit anderen Hunden gefragt. "Was beim Menschen die Familie, Freunde und Lehrer sind, ist bei Hunden seit jeher das Rudel. Dazu gehört für unsere Haushunde auch der Mensch", erklärt Franziska Obert, Expertin der Agila Haustierversicherung. "Soziale Kontakte mit anderen Hunden sind jedoch unbedingt notwendig, um ein artgerechtes Verhalten zu ermöglichen."

Die Körpersprache anderer Hunde kennenlernen

Für Welpen sind soziale Kontakte mit anderen Hunden am wichtigsten, denn nur so werden sie sozialisiert: Der junge Hund lernt die Körpersprache anderer Hunde, die Grenzen und Regeln des Zusammenseins sowie angemessenes Verhalten in bedrohlichen Situationen. Diese Erziehungsarbeit beugt auch möglichen Verhaltensstörungen wie etwa falsch antrainiertem Bellen zum Selbstschutz oder Aggressivität gegenüber Artgenossen vor. Bei der ersten Kontaktaufnahme eines Welpen mit fremden Hunden sollten die Hundehalter unbedingt anwesend sein, um bei Unstimmigkeiten eingreifen zu können. Aufgrund des Mutterinstinkts eignen sich für Welpen soziale Kontakte mit erwachsenen Hündinnen besonders gut.

Wählerisch im Alter

Die meisten Hunde werden ohne Kontakt zu Artgenossen auf lange Sicht nicht glücklich. Dennoch ist der Stellenwert sozialer Kontakte zwischen Vierbeinern, ebenso wie bei Menschen, je nach Lebensphase unterschiedlich. Grundsätzlich nimmt das Bedürfnis nach solchen Kontakten mit steigendem Alter ab: Erwachsene Hunde werden wählerischer bei der Auswahl ihrer Kameraden, Hundesenioren gehen kaum mehr neue Bindungen ein. Sie verzichten häufig sogar auf das Beschnuppern fremder Artgenossen und sind mit der Gesellschaft ihrer Besitzer und langjähriger Hundefreunde zufrieden.

Eine Frage der Sympathie

Generell entscheiden Hunde, ähnlich wie Menschen, auf der Grundlage von spontaner Sympathie, ob sie mit einem Artgenossen in Kontakt treten möchten oder nicht. Wichtig: Diese Entscheidung sollte unbedingt dem Hund überlassen werden. "Für entspannte Hundetreffen empfehlen sich Spaziergänge in kleiner Gruppe mit viel Auslauf", rät Agila-Expertin Obert. "Dabei kann jeder Hund entscheiden, wie viel Nähe oder auch Freiraum er zwischen sich und seinen Artgenossen braucht."

Wenn das Treffen eskaliert: Eingreifen im Notfall

(djd). Vorsicht ist bei aggressiven Hunden geboten. Hetzen, das Umwerfen anderer Tiere oder extrem ungestüme Begegnungen rühren oft daher, dass ein Hund aufgrund mangelnder Sozialisierung das Verhalten seiner Artgenossen nicht versteht. Entwickelt sich eine ernsthafte Rauferei, sollten Hundehalter Ruhe bewahren, die Tiere sofort trennen und sich mit dem eigenen Vierbeiner entfernen. Wenn die Situation dennoch eskaliert und Schäden wie Bissverletzungen entstehen, sind Besitzer mit einer Hundehaftpflichtversicherung vor dadurch fälligen Kosten geschützt. Weitere Informationen rund um Versicherungsfragen gibt es unter www.agila.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen