Lieber gemeinsam als einsam: Warum Hunde Sozialkontakte mit Artgenossen brauchen

Im Alter reicht vielen Hunden die Gesellschaft ihrer menschlichen Besitzer.
Im Alter reicht vielen Hunden die Gesellschaft ihrer menschlichen Besitzer.
© djd/Agila/Sven Brauers

(djd). Erziehung ist bei der Hundehaltung das A und O. Sie erleichtert den Umgang im Alltag und schützt den Hund auch in gefährlichen Situationen. Doch "Sitz", "Platz" und "Bleib" sind nicht das einzige, was bei der Erziehung eine Rolle spielt. Auch das Verhalten anderen Hunden gegenüber will gelernt sein. Und dies ist eine Aufgabe, die der Halter nicht alleine übernehmen kann - hier ist vom Welpenalter an das Zusammensein mit anderen Hunden gefragt. "Was beim Menschen die Familie, Freunde und Lehrer sind, ist bei Hunden seit jeher das Rudel. Dazu gehört für unsere Haushunde auch der Mensch", erklärt Franziska Obert, Expertin der Agila Haustierversicherung. "Soziale Kontakte mit anderen Hunden sind jedoch unbedingt notwendig, um ein artgerechtes Verhalten zu ermöglichen."

Die Körpersprache anderer Hunde kennenlernen

Für Welpen sind soziale Kontakte mit anderen Hunden am wichtigsten, denn nur so werden sie sozialisiert: Der junge Hund lernt die Körpersprache anderer Hunde, die Grenzen und Regeln des Zusammenseins sowie angemessenes Verhalten in bedrohlichen Situationen. Diese Erziehungsarbeit beugt auch möglichen Verhaltensstörungen wie etwa falsch antrainiertem Bellen zum Selbstschutz oder Aggressivität gegenüber Artgenossen vor. Bei der ersten Kontaktaufnahme eines Welpen mit fremden Hunden sollten die Hundehalter unbedingt anwesend sein, um bei Unstimmigkeiten eingreifen zu können. Aufgrund des Mutterinstinkts eignen sich für Welpen soziale Kontakte mit erwachsenen Hündinnen besonders gut.

Wählerisch im Alter

Die meisten Hunde werden ohne Kontakt zu Artgenossen auf lange Sicht nicht glücklich. Dennoch ist der Stellenwert sozialer Kontakte zwischen Vierbeinern, ebenso wie bei Menschen, je nach Lebensphase unterschiedlich. Grundsätzlich nimmt das Bedürfnis nach solchen Kontakten mit steigendem Alter ab: Erwachsene Hunde werden wählerischer bei der Auswahl ihrer Kameraden, Hundesenioren gehen kaum mehr neue Bindungen ein. Sie verzichten häufig sogar auf das Beschnuppern fremder Artgenossen und sind mit der Gesellschaft ihrer Besitzer und langjähriger Hundefreunde zufrieden.

Eine Frage der Sympathie

Generell entscheiden Hunde, ähnlich wie Menschen, auf der Grundlage von spontaner Sympathie, ob sie mit einem Artgenossen in Kontakt treten möchten oder nicht. Wichtig: Diese Entscheidung sollte unbedingt dem Hund überlassen werden. "Für entspannte Hundetreffen empfehlen sich Spaziergänge in kleiner Gruppe mit viel Auslauf", rät Agila-Expertin Obert. "Dabei kann jeder Hund entscheiden, wie viel Nähe oder auch Freiraum er zwischen sich und seinen Artgenossen braucht."

Wenn das Treffen eskaliert: Eingreifen im Notfall

(djd). Vorsicht ist bei aggressiven Hunden geboten. Hetzen, das Umwerfen anderer Tiere oder extrem ungestüme Begegnungen rühren oft daher, dass ein Hund aufgrund mangelnder Sozialisierung das Verhalten seiner Artgenossen nicht versteht. Entwickelt sich eine ernsthafte Rauferei, sollten Hundehalter Ruhe bewahren, die Tiere sofort trennen und sich mit dem eigenen Vierbeiner entfernen. Wenn die Situation dennoch eskaliert und Schäden wie Bissverletzungen entstehen, sind Besitzer mit einer Hundehaftpflichtversicherung vor dadurch fälligen Kosten geschützt. Weitere Informationen rund um Versicherungsfragen gibt es unter www.agila.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Die Addams Family 2" läuft heute, am 05.06.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

Heute (05.07.2025) bei RTL: Free-TV-Premiere "Die Addams Family 2"

Die exzentrische Addams-Familie begibt sich in der Abenteuer-Komödie "Die Addams Family 2", die RTL heute, am 05.07.2025, in der Free-TV-Premiere zeigt, auf einen chaotischen Roadtrip quer durch die Vereinigten Staaten, um den Familienzusammenhalt zu stärken. Gomez und Morticia planen einen gemeinsamen Urlaub mit ihren Kindern Wednesday und Pugsley, die... weiterlesen

(DJD). In den Ausläufern der Ostalb liegt ein Ort mit einer besonderen kirchlich-weltlichen Doppelrolle: die Stadt Ellwangen. Sie war die erste von nur drei Fürstpropsteien im Heiligen Römischen Reich. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten zeugen heute noch von der Geschichte – vom Schloss bis zur Basilika. Wer nach dem Stadtrundgang Erholung sucht, findet sie im... weiterlesen

Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Gänsehaut und bewegender Geschichten vor: RTL wiederholt heute (04.07.2025) ab 20:15 Uhr, eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show", nämlich "Die emotionalsten Hits aller Zeiten". Oliver Geissen taucht mit seinen Gästen in die Welt der Lieder ein, die unser Herz berühren, uns zum Nachdenken anregen und oft... weiterlesen

ARTE strahlt noch einmal "In Wahrheit: Jagdfieber" aus, den vierten Film der beliebten Reihe, der Kommissarin Judith Mohn und ihr Team in einen scheinbar abgeschlossenen Fall aus der Vergangenheit zieht. Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Rache, Schuld und verborgener Wahrheiten. Die Wiederholung läuft heute am Freitag, den 4. Juli 2025, um 20:15 Uhr. Der Saarland-Krimi "In... weiterlesen

Ein packender Freitagskrimi erwartet die Zuschauer: Im ZDF wird heute (04.07.2025) die beliebte Krimireihe "Jenseits der Spree" mit der Folge "Mutterliebe" wiederholt. Jürgen Vogel und Aybi Era als Kommissare Robert Heffler und Mavi Neumann tauchen in einen rätselhaften Fall ein, der sie tief in die Vergangenheit führt. Der Freitagskrimi "Jenseits der Spree: Mutterliebe" ist... weiterlesen