Licht und Luft ins Eigenheim: Glas-Faltwand bringt mehr Freiraum in den Altbau

Die Laufschiene der Glas-Faltwand ist ebenerdig eingelassen. Der Übergang von innen nach außen ist daher barrierefrei.
Die Laufschiene der Glas-Faltwand ist ebenerdig eingelassen. Der Übergang von innen nach außen ist daher barrierefrei.
© djd/Solarlux GmbH

(djd). Besitzer alter Landhäuser können ein Lied davon singen: Zwar versprühen ihre Eigenheime eine ganz besondere, behagliche Atmosphäre. Doch wegen der oft sehr großen Fassaden und der kleinen Fenster gelangt mitunter nur wenig Tageslicht ins Innere. So wie auch bei Familie Wermink aus dem niederländischen Hellendoorn. Seit 2012 wohnt sie in zwei versetzt zueinander stehenden, miteinander verbundenen Gebäuden.

Die beiden Häuser sind mit Reet gedeckt, was ihnen ein typisch niederländisches Flair verleiht. Doch so heimelig sie auch sein mochten, so schattig war es im Küchenbereich. Bis die Baufamilie sich entschied, mit einer Glas-Faltwand einen Teil der Fassade regelrecht aufzubrechen, um mehr Licht und Luft ins Innere zu lassen.

Die Küche als neuer Lebensmittelpunkt

Doch nicht nur das: "Die Wand zum Garten hin war sehr niedrig. Daher haben wir auf dieser Seite das Dach geöffnet und so auch die Wandseite erhöht", sagt Annemiek Wermink. Nach vielen Vergleichen und langem Abwägen, welche Lösung sich am besten eignet, entschied das Paar sich schließlich für eine Glas-Faltwand des deutschen Herstellers Solarlux. "Vor allem die hohe Qualität des Systems hat es uns angetan", sagt Richard Wermink im Rückblick.

Die Glas-Faltwand wurde exakt auf Maß angefertigt. Sie lässt sich im Handumdrehen komplett öffnen - und bietet eine Front von stolzen sechs Metern Breite. Die einzelnen Glaselemente stehen dann links und rechts als schmale Pakete an der Seite. Dadurch verändert sich das gesamte Bild des Hauses: Küche und Terrasse bilden eine Einheit und sind der neue Lebensmittelpunkt der Familie.

Wohnzimmer im windstillen Winkel

Die Terrasse befindet sich genau in dem Winkel, den die beiden Hausteile zueinander bilden. "Ein angenehm windstilles Plätzchen also", sagt der Bauherr. "Früher hatten wir nur den Zugang vom hinteren Hausteil über eine Terrassentür. Mit der neuen Verbindung über die Küche haben wir die Situation komplett umgekrempelt und eine ganz neue, gemütliche Nische geschaffen."

Den Sommer über steht auf der Terrasse eine Sitzgruppe, die das Wohnzimmer quasi nach außen verlegt. Hier isst die Familie in den Ferien oft zusammen zu Mittag. Abends genießt Annemiek mit ihrem Mann den Sonnenuntergang bei einem Glas Wein. Und nach wie vor ist sie hin und weg von der neuen, gläsernen Fassade: "Selbst wenn sie geschlossen ist, haben wir durch die Helligkeit das Gefühl, draußen zu sitzen."

Innen und Außen werden eins

(djd). Das Innen-Außen-Gefühl, das eine Glas-Faltwand ohnehin schon mit sich bringt, wird im Haus von Familie Wermink durch den Übergang noch verstärkt: Die Bodenschiene ist ebenerdig eingelassen und kann so für niemanden zur Stolperfalle werden, wenn die Glas-Faltwand geöffnet ist. Auch an kalten Tagen genießt die Familie den weiten Blick in den Garten - und sitzt dabei im Warmen. Denn die Dreifachverglasung der Glas-Faltwand sorgt für eine gute Wärmedämmung. Und dank der Einbruchschutz-Zertifizierung RC2 bietet sie auch ein hohes Maß an Sicherheit. Unter www.solarlux.de gibt es mehr Inspirationen und eine Kontaktmöglichkeit.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen