Licht und Luft ins Eigenheim: Glas-Faltwand bringt mehr Freiraum in den Altbau

Die Laufschiene der Glas-Faltwand ist ebenerdig eingelassen. Der Übergang von innen nach außen ist daher barrierefrei.
Die Laufschiene der Glas-Faltwand ist ebenerdig eingelassen. Der Übergang von innen nach außen ist daher barrierefrei.
© djd/Solarlux GmbH

(djd). Besitzer alter Landhäuser können ein Lied davon singen: Zwar versprühen ihre Eigenheime eine ganz besondere, behagliche Atmosphäre. Doch wegen der oft sehr großen Fassaden und der kleinen Fenster gelangt mitunter nur wenig Tageslicht ins Innere. So wie auch bei Familie Wermink aus dem niederländischen Hellendoorn. Seit 2012 wohnt sie in zwei versetzt zueinander stehenden, miteinander verbundenen Gebäuden.

Die beiden Häuser sind mit Reet gedeckt, was ihnen ein typisch niederländisches Flair verleiht. Doch so heimelig sie auch sein mochten, so schattig war es im Küchenbereich. Bis die Baufamilie sich entschied, mit einer Glas-Faltwand einen Teil der Fassade regelrecht aufzubrechen, um mehr Licht und Luft ins Innere zu lassen.

Die Küche als neuer Lebensmittelpunkt

Doch nicht nur das: "Die Wand zum Garten hin war sehr niedrig. Daher haben wir auf dieser Seite das Dach geöffnet und so auch die Wandseite erhöht", sagt Annemiek Wermink. Nach vielen Vergleichen und langem Abwägen, welche Lösung sich am besten eignet, entschied das Paar sich schließlich für eine Glas-Faltwand des deutschen Herstellers Solarlux. "Vor allem die hohe Qualität des Systems hat es uns angetan", sagt Richard Wermink im Rückblick.

Die Glas-Faltwand wurde exakt auf Maß angefertigt. Sie lässt sich im Handumdrehen komplett öffnen - und bietet eine Front von stolzen sechs Metern Breite. Die einzelnen Glaselemente stehen dann links und rechts als schmale Pakete an der Seite. Dadurch verändert sich das gesamte Bild des Hauses: Küche und Terrasse bilden eine Einheit und sind der neue Lebensmittelpunkt der Familie.

Wohnzimmer im windstillen Winkel

Die Terrasse befindet sich genau in dem Winkel, den die beiden Hausteile zueinander bilden. "Ein angenehm windstilles Plätzchen also", sagt der Bauherr. "Früher hatten wir nur den Zugang vom hinteren Hausteil über eine Terrassentür. Mit der neuen Verbindung über die Küche haben wir die Situation komplett umgekrempelt und eine ganz neue, gemütliche Nische geschaffen."

Den Sommer über steht auf der Terrasse eine Sitzgruppe, die das Wohnzimmer quasi nach außen verlegt. Hier isst die Familie in den Ferien oft zusammen zu Mittag. Abends genießt Annemiek mit ihrem Mann den Sonnenuntergang bei einem Glas Wein. Und nach wie vor ist sie hin und weg von der neuen, gläsernen Fassade: "Selbst wenn sie geschlossen ist, haben wir durch die Helligkeit das Gefühl, draußen zu sitzen."

Innen und Außen werden eins

(djd). Das Innen-Außen-Gefühl, das eine Glas-Faltwand ohnehin schon mit sich bringt, wird im Haus von Familie Wermink durch den Übergang noch verstärkt: Die Bodenschiene ist ebenerdig eingelassen und kann so für niemanden zur Stolperfalle werden, wenn die Glas-Faltwand geöffnet ist. Auch an kalten Tagen genießt die Familie den weiten Blick in den Garten - und sitzt dabei im Warmen. Denn die Dreifachverglasung der Glas-Faltwand sorgt für eine gute Wärmedämmung. Und dank der Einbruchschutz-Zertifizierung RC2 bietet sie auch ein hohes Maß an Sicherheit. Unter www.solarlux.de gibt es mehr Inspirationen und eine Kontaktmöglichkeit.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen