Lerntipps für gestresste Familien: Zeit fürs Lernen, Nachhilfe und Pausen sollten gut geplant werden

Samstag, 24.10.2015 |
Ein professionell aufgestelltes Nachhilfeinstitut kann die Familie entlasten.
Ein professionell aufgestelltes Nachhilfeinstitut kann die Familie entlasten.
© djd/Studienkreis

(djd). Kinder und Jugendliche zum Lernen zu motivieren, ist eine der größten Herausforderungen im Elternalltag - ganz besonders, wenn die Noten schlechter werden. In dieser Situation sind gute Tipps gefragt, die den Schüler zurück auf die Erfolgsspur bringen. An erster Stelle ist Disziplin gefragt - und zwar von den Eltern. Denn genau wie es später im Job einen Feierabend gibt, sollte es auch in der Schule heißen: Ist die letzte Stunde herum und sind die Hausaufgaben gemacht, dann haben die Kids für den Rest des Tages Freizeit. Diese ist auch bitter notwendig, denn Schüler bringen es heutzutage mit Unterricht und Hausaufgaben locker auf einen Achtstundentag.

Lerntipps als witzige Cartoons

Um derart lange Tage gut motiviert durchzustehen, hilft Humor. Lerntipps in Form eines unterhaltsamen Cartoons hält beispielsweise das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Nachhilfe bereit. Einfach ausdrucken und als pfiffige Erinnerung an den Kühlschrank oder über den Schreibtisch hängen. Und wer seine Familie stärker entlasten möchte, der kann ein Nachhilfeinstitut hinzuziehen. "Der entscheidende Vorteil ist, dass durch professionelle Nachhilfe die Lernzeit der Kinder erhöht wird. So wird das Lernen zwangsläufig intensiviert", erklärt Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut Studienkreis.

Ungestört lernen

Doch auch die Lernzeit daheim sollte dem ungestörten Lernen vorbehalten sein. Am besten wird erst einmal das Handy ausgeschaltet. Und am Computer sollte der Internetbrowser nicht aktiv sein - oder nur so lange, wie man ihn zum Vokabeltraining, für die Online-Nachhilfe oder zum Nachschlagen von Mathe-Formeln benötigt. Social-Media-Plattformen sollten entweder ausgeblendet werden oder zumindest nicht für private Themen genutzt werden. Gegen das Lernen in Gruppen hat sicher niemand etwas einzuwenden. Doch beim Austausch der fertigen Hausaufgaben hört der Spaß auf. Denn damit vergibt man sich eine wichtige Chance, den Unterrichtsstoff zu vertiefen.

Hausaufgaben richtig planen

(djd). Die Hausaufgabenplanung beginnt mit dem Aufgabenheft, in das alle Schularbeiten geschrieben werden. Eine Zettelwirtschaft ist in jedem Fall tabu. Neben der eigentlichen Hausaufgabe sollten die Schüler hier auch den Termin festhalten, zu dem sie fertiggestellt sein muss. Zuhause werden die Aufgaben dann in den Hausaufgabenplan übertragen. Mehr Tipps gibt es unter www.rgz24.de/Nachhilfe. Hier findet sich ein Cartoon, den man sich ausdrucken und an die Pinnwand hängen kann.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kleinkunst, Konzerte und Kunstausstellungen statt Liturgie – immer mehr Kirchengebäude werden für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Laut Stiftung Baukultur gibt es insgesamt 45.000 Gotteshäuser in Deutschland. Aufgrund abnehmender religiöser Bindung in der Gesellschaft stehen jedoch immer mehr dieser oft historisch bedeutenden Bauten leer, verfallen –... weiterlesen

Wer kennt es nicht? Man beschäftig sich unterwegs viel mit dem Handy um den Fahrplan zu prüfen, mit Familie und Freunden zu kommunizieren, aktuelle Nachrichten zu lesen und auch zu spielen. Das strapaziert natürlich den Akku des Smartphones – und nicht überall kann man schnell mal sein Handy aufladen. Oder doch? Powerbanks schaffen da natürlich Abhilfe. ... weiterlesen

Hinter dem 6. Türchen unseres Advents-Shopping.de Adventskalender Gewinnspiels verbirgt sich gemäß unserer Tradition am Nikolaustag ein Preis für die Jüngsten: die zauberhafte Smoby Baby Care Puppen-Kita: eine riesige Spielwelt für deine Lieblingspuppen! Spiel den Kita-Alltag nach, mit Laufgitter, Badezimmer, Hochbettchen, Ess- und Kreativbereich. ... weiterlesen

(DJD). Ob Gehwegplatten mit Moos überzogen sind, sich auf Fassade und Terrasse der Schmutz festgesetzt hat oder Insekten die Motorhaube vom Auto verunstalten: Hochdruckreiniger sorgen schnell und effizient wieder für saubere Verhältnisse. Mit Unterstützung der Geräte kann man sich ein oft mühsames Schrubben ersparen, auch hartnäckige Verschmutzungen lassen... weiterlesen

Hinter dem 5. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels kommen Foto- und Videofreunde auf ihre Kosten, denn heute stellen wir das Novoflex Photo-Survival-Kit vor. Dieses multifunktionale und kompakte Ministativset, das unterschiedlichsten Aufnahmesituationen gerecht wird, ist sehr leicht und passt in jede Fototasche. Ob Klemmen, Schrauben, Platzieren auf festem Boden... weiterlesen

Es gibt mal wieder was auf die Ohren! Hinter dem 4. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels stellen wir den Design-Kopfhörer Velodyne vLeve vor. Dieser bietet neben einer guten Soundqualität auch hervorragende, satte Bässe. Zur Aufbewahrung kann der vLeve zusammengeklappt und so überall mit hingenommen werden. Der Velodyne vLeve, der in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es nach dem Schulabschluss oder dem Praktikum weiter? Soll es eine Ausbildung oder ein Studium sein? Kann ich mich auch ohne Schulabschluss für eine Lehrstelle bewerben? Welche Optionen gibt es, wenn ich meine Ausbildung abgebrochen habe? Sich als junger Mensch beruflich zu orientieren, ist nicht einfach. Die Möglichkeiten an schulischen und betrieblichen... weiterlesen

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen