Lernen an bundesweiten Standorten: Jugendwohnen bietet Azubis viele Chancen

Das Zuhause auf Zeit verfügt über alles, was Berufseinsteiger brauchen.
Das Zuhause auf Zeit verfügt über alles, was Berufseinsteiger brauchen.
© djd/Kolping Jugendwohnen Köln-Mitte/P. Stursberg

(djd). Nach erfolgreichem Schulabschluss beginnt die Jobsuche. Im Idealfall findet der angehende Azubi einen Arbeitgeber im näheren Wohnumfeld. Was aber, wenn die Ausbildungsstätte weit entfernt liegt - oder der Berufsschulunterricht blockweise in einer anderen Stadt erteilt wird? Plötzlich in der Fremde auf eigenen Beinen stehen zu müssen, kann gerade für junge Menschen Sorgen mit sich bringen: Beim Anmieten einer eigenen Wohnung bleibt vom Gehalt aufgrund stattlicher Miet- und Lebenshaltungskosten oft nicht mehr viel übrig.

Die Eltern plagt eine weitere Sorge: Wer steht meinem Kind am neuen Wohnort bei? Mehrere Fliegen mit einer Klappe schlägt das Jugendwohnen, ein bezahlbares und modernes Wohnangebot für Auszubildende und andere junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren. Bundesweit finden in den gut 500 Einrichtungen jährlich etwa 200.000 junge Frauen und Männer ein Zuhause auf Zeit.

Pädagogische Unterstützung inklusive

"Wir haben in der Regel immer freie Plätze", sagt Henrik Kastner, Leiter des Kolping-Jugendwohnens in Frankfurt. "Ich habe noch nie jemandem aus Platzgründen absagen müssen." Die privaten Wohnräume sind zumeist ausgestattet mit Bett, Schreibtisch, Stuhl und Schrank sowie einem Internet-Zugang und TV-Anschluss. In gemütlichen Gemeinschaftsküchen kann zusammen gekocht werden. Neulinge schließen vor Ort schnell Freundschaften und können zahlreiche Freizeitangebote alleine oder in der Gemeinschaft nutzen.

Das Beste: Den Azubis stehen erfahrene Pädagogen als Begleiter und Ansprechpartner für Fragen rund um die Ausbildung, die neue Heimat, formelle Dinge, aber auch private Sorgen zur Verfügung. So kann der Jobanfänger ganz entspannt in der Berufswelt ankommen. Vorzeitigen Ausbildungsabbrüchen wird vorgebeugt und den jungen Menschen dadurch die Chance auf ein eigenständiges wirtschaftliches Leben geboten.

Jugendwohnen hat weitere Vorteile

Darüber hinaus fördert das Konzept Jugendwohnen die Mobilität am Ausbildungsmarkt. Den Kommunen erspart es Folgekosten für Transferleistungen, die vor allem dort entstehen, wo der Berufseintritt nicht gelingt und eigenes Einkommen nicht auf Dauer erworben werden kann. Standorte, die sich für angehende Fachkräfte engagieren, bleiben hingegen attraktiv. Unter www.auswaerts-zuhause.de finden Interessierte unter anderem ein Gesamtverzeichnis der Häuser, Hinweise zu den Kosten sowie die informative Broschüre "Jugendwohnen - Ein Ort zum Leben und Lernen" der Katholischen Jugendsozialarbeit NRW.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen