Lernen an bundesweiten Standorten: Jugendwohnen bietet Azubis viele Chancen

Das Zuhause auf Zeit verfügt über alles, was Berufseinsteiger brauchen.
Das Zuhause auf Zeit verfügt über alles, was Berufseinsteiger brauchen.
© djd/Kolping Jugendwohnen Köln-Mitte/P. Stursberg

(djd). Nach erfolgreichem Schulabschluss beginnt die Jobsuche. Im Idealfall findet der angehende Azubi einen Arbeitgeber im näheren Wohnumfeld. Was aber, wenn die Ausbildungsstätte weit entfernt liegt - oder der Berufsschulunterricht blockweise in einer anderen Stadt erteilt wird? Plötzlich in der Fremde auf eigenen Beinen stehen zu müssen, kann gerade für junge Menschen Sorgen mit sich bringen: Beim Anmieten einer eigenen Wohnung bleibt vom Gehalt aufgrund stattlicher Miet- und Lebenshaltungskosten oft nicht mehr viel übrig.

Die Eltern plagt eine weitere Sorge: Wer steht meinem Kind am neuen Wohnort bei? Mehrere Fliegen mit einer Klappe schlägt das Jugendwohnen, ein bezahlbares und modernes Wohnangebot für Auszubildende und andere junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren. Bundesweit finden in den gut 500 Einrichtungen jährlich etwa 200.000 junge Frauen und Männer ein Zuhause auf Zeit.

Pädagogische Unterstützung inklusive

"Wir haben in der Regel immer freie Plätze", sagt Henrik Kastner, Leiter des Kolping-Jugendwohnens in Frankfurt. "Ich habe noch nie jemandem aus Platzgründen absagen müssen." Die privaten Wohnräume sind zumeist ausgestattet mit Bett, Schreibtisch, Stuhl und Schrank sowie einem Internet-Zugang und TV-Anschluss. In gemütlichen Gemeinschaftsküchen kann zusammen gekocht werden. Neulinge schließen vor Ort schnell Freundschaften und können zahlreiche Freizeitangebote alleine oder in der Gemeinschaft nutzen.

Das Beste: Den Azubis stehen erfahrene Pädagogen als Begleiter und Ansprechpartner für Fragen rund um die Ausbildung, die neue Heimat, formelle Dinge, aber auch private Sorgen zur Verfügung. So kann der Jobanfänger ganz entspannt in der Berufswelt ankommen. Vorzeitigen Ausbildungsabbrüchen wird vorgebeugt und den jungen Menschen dadurch die Chance auf ein eigenständiges wirtschaftliches Leben geboten.

Jugendwohnen hat weitere Vorteile

Darüber hinaus fördert das Konzept Jugendwohnen die Mobilität am Ausbildungsmarkt. Den Kommunen erspart es Folgekosten für Transferleistungen, die vor allem dort entstehen, wo der Berufseintritt nicht gelingt und eigenes Einkommen nicht auf Dauer erworben werden kann. Standorte, die sich für angehende Fachkräfte engagieren, bleiben hingegen attraktiv. Unter www.auswaerts-zuhause.de finden Interessierte unter anderem ein Gesamtverzeichnis der Häuser, Hinweise zu den Kosten sowie die informative Broschüre "Jugendwohnen - Ein Ort zum Leben und Lernen" der Katholischen Jugendsozialarbeit NRW.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen