Leichte Küche mit dem gewissen Etwas: Köstliche Rezeptideen für viel Geschmack und weniger Kalorien

Mittwoch, 21.12.2022 |
Die Auberginen- und Zucchini-Röllchen mit Ricotta eignen sich als Vorspeise mit einem kleinen Salat oder als Teil einer großen gemischten Antipasti-Platte.
Die Auberginen- und Zucchini-Röllchen mit Ricotta eignen sich als Vorspeise mit einem kleinen Salat oder als Teil einer großen gemischten Antipasti-Platte.
© djd/AMC Alfa Metalcraft Corporation

(djd). Manchmal sind es Kleinigkeiten, die ein Gericht besonders köstlich oder gesund machen. Frische Lebensmittel werden anders miteinander kombiniert, Kräuter und Gewürze geben das gewisse Etwas, und die richtige Zubereitungsmethode sorgt für mehr Vitamine und weniger Kalorien auf dem Teller.

Braten ohne Fett

Eine tolle Idee für ein leichtes Fleischgericht ist beispielsweise ein Kalbskotelett mit Fenchel-Tomatensalsa. In der hochwertigen Edelstahl-Grillpfanne von AMC etwa kann es kaloriensparend ohne Zusatz von Bratfett zubereitet werden. Dank des Pyramiden-Strukturbodens wird das Grillgut schön knusprig. Ein Temperaturmesser und -anzeiger im Deckel sorgen für die optimale Hitze. Auch für Fisch- und Gemüsegerichte wie pikante Auberginen- und Zucchini-Röllchen ist die Pfanne ideal. Weitere Rezeptideen wie eine Bulgur-Bowl mit Hähnchen gibt es unter www.kochenmitamc.info.

1. Rezeptidee: Kotelett mit Fenchel-Tomatensalsa

 Zutaten für 4 Personen:

  •  1 EL Chiliflocken
  •  2 EL Sojasauce
  •  4 Stücke Kalbskotelett (à ca. 150 g)
  •  200 g Tomaten
  •  2 Frühlingszwiebeln
  •  1 Fenchel
  •  1 kleine rote Chilischote
  •  3 Stiele Petersilie
  •  1 EL Limettensaft
  •  1 EL Olivenöl
  •  Salz, Pfeffer
  •  1 Prise Zucker

 

Zubereitung:

Chiliflocken und Sojasauce vermischen und Koteletts über Nacht marinieren. Circa 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Tomaten und Fenchel putzen und in Würfel schneiden. Frühlingszwiebel putzen und in Ringe schneiden. Chilischote und Petersilie fein hacken. Alles mit Limettensaft, Öl, Salz, Pfeffer und Zucker mischen. Pfanne auf höchster Stufe bis zum Brat-Fenster aufheizen, auf niedrige Stufe schalten, Koteletts mit Küchenpapier trocken tupfen und von beiden Seiten anbraten. Kochstelle ausschalten und mit geschlossenem Deckel circa 10 Minuten ziehen lassen. Mit Bratensaft und Salsa servieren.

2. Rezeptidee: Auberginen- und Zucchini-Röllchen mit Ricotta

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 40 g Rucola
  • 25 g Pistazien, geröstet
  • 250 g Ricotta
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 1/2 TL AMC Al ´n Pep
  • Salz, Pfeffer
  • 3 EL Olivenöl

 

Zubereitung:

Zucchini und Aubergine putzen und längs in dünne Scheiben schneiden. Rucola putzen und mit Pistazien im Quick Cut zerkleinern. Ricotta, Zitronensaft und AMC Al ´n Pep zugeben und vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pfanne auf höchster Stufe bis zum Brat-Fenster aufheizen, auf niedrige Stufe schalten. Gemüsescheiben beidseitig mit Olivenöl bestreichen und portionsweise braten, bis der Wendepunkt erreicht ist, wenden und offen fertig braten. Gemüsescheiben mit Salz und Pfeffer würzen und auskühlen lassen. Je einen Esslöffel der Ricottamasse auf das schmale Ende der Gemüsescheiben legen und aufrollen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen