Leckeres aus dem Kaminofen: Nicht nur am Küchenherd kann man kochen und backen

Ein Kaminofen kann auch die Suppe warm halten.
Ein Kaminofen kann auch die Suppe warm halten.
© djd/AUSTROFLAMM

(djd). Ein Kaminofen wertet jedes Haus auf. Das Feuer im Inneren bringt Wärme und Gemütlichkeit ins Wohnzimmer und lädt zu geselligen Stunden mit den Liebsten ein. Praktisch zudem wird es, wenn im Kaminofen nicht nur knisternde Flammen lodern, sondern auch etwas Leckeres zu Essen von der Ofenwärme profitiert.

Den Sonntagsbraten gar schmoren lassen

So gibt es Kaminöfen mit Zusatzfunktionen wie eine große Koch- oder Ceranplatte. Auf dieser kann der Hobbykoch - wie auf einem Küchenherd - mit Töpfen und Pfannen kochen oder Speisen warmhalten. Öfen wie die Modelle Heidi Back oder Pallas Back von Austroflamm besitzen zudem ein integriertes Backfach. Dies ermöglicht die Zubereitung von knusprigem Brot, Pizza oder Kuchen im Kaminofen. Auch der Sonntagsbraten gelingt darin. So können Koch und Köchin von Wohn- oder Esszimmer aus ihre Kreationen immer im Blick behalten - und die Gäste müssen nicht ständig alleine ausharren. Als zusätzliches Plus empfinden es viele Gastgeber zudem, dass das gemeinsame Essen dank eines Kaminofens auch bei Stromausfall möglich ist. Der Ofen läuft unabhängig vom Stromnetz, da er mit Holzscheiten stromlos betrieben wird. Soll es einmal nicht das große Mahl sein, sondern einfach eine Tasse Tee oder ein frisch aufgebrühter Espresso, steht eine Herdplatte bereit.

Moderne Technik in attraktivem Design

Beim Kauf eines neuen Kaminofens mit Koch- oder Backfunktion sollte man auf eine effiziente Feuerungstechnik und eine passende Luftsteuerung Wert legen. Unter www.austroflamm.com kann man sich über mögliche Ausstattungen eines modernen Ofens informieren. Zudem gibt es dort ein Kaminofen-Lexikon, das die wichtigsten Begriffe erklärt. Optisch müssen sich die funktionalen Modelle keinesfalls verstecken. Der Hersteller bietet sie in verschiedenen Stilen an, angefangen bei Stahl-Öfen mit massiven Gusstüren bis zu modernem Design mit großem Glasfenster. Durch dieses kann man den uneingeschränkten Blick auf die Flammen genießen, während der Kuchen darüber fertig backt.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen