Leckere Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei: Selbst gebackene Zuckerstangen-Plätzchen für die Liebsten

Ein süßer Gruß aus der Weihnachtsbäckerei: Die Zuckerstangen sind ein echter Hingucker und lecker zugleich.
Ein süßer Gruß aus der Weihnachtsbäckerei: Die Zuckerstangen sind ein echter Hingucker und lecker zugleich.
© djd/Diamant Zucker

(djd). Weihnachten ist nicht nur das Fest der Familie, sondern auch von liebgewonnenen Traditionen. Spätestens wenn sich der Duft von selbst gebackenen Plätzchen im ganzen Haus verteilt, wächst die Vorfreude auf das Fest. Viele verbinden mit der klassischen Weihnachtsbäckerei Kindheitserinnerungen, die sie heute gerne mit ihren eigenen Kindern oder Enkeln teilen möchten. Schließlich sind Advent und Weihnachten ohne Genuss und Naschereien unvorstellbar - und Selbstgebackenes schmeckt einfach am besten.

So einfach, so lecker

Spaß am Backen, etwas Zeit und qualitativ hochwertige Zutaten - viel mehr braucht es nicht, um besondere Genussmomente zu schaffen. Und gemeinsam macht das Zubereiten noch mehr Spaß - egal ob Lieblingsplätzchen oder mal etwas ganz Neues. Zahlreiche Rezeptideen für alle passionierten Plätzchenbäcker und diejenigen, die es werden wollen, sind unter www.diamant-zucker.de zu finden.

Rezepttipp: Zuckerstangen-Plätzchen

Optisch ein Hingucker und auch geschmacklich ein Genuss sind die Zuckerstangen-Plätzchen - ganz einfach zum Nachbacken:

Zutaten (für 20 bis 25 Stück)

Für den hellen Teig:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Diamant Feinster Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 150 g Butter

 

Außerdem:

  • 10 g echter Kakao (gesiebt)
  • 2 TL Diamant Feinster Zucker
  • 2 TL Milch
  • Rote Speisefarbe

 

Zubereitung

  1. Mehl, Diamant Feinster Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in vier gleich große Teile teilen.
  2. Für den dunklen Teig ein Viertel des Teiges mit Kakao, 2 TL Zucker und Milch gut verkneten. Für den roten Teig ein weiteres Teigviertel mit einigen Tropfen roter Speisefarbe einfärben. Noch etwas Mehl zugeben, falls der Teig zu sehr klebt.
  3. Teige separat in Folie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Aus den vier Teigen jeweils Rollen von 5 mm Durchmesser formen.
  5. Für die rot-weiße Variante jeweils ein 10 cm langes Stück weiße und rote Teigschnur miteinander verdrehen, sodass die Zuckerstangen-Optik entsteht. Die Keksstangen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und an einem Ende zu einem kleinen Bogen formen. Für die schwarz-weiße Variante in gleicher Weise eine dunkle mit einer weißen Teigschnur verdrehen. Die Teige auf diese Weise verbrauchen.
  6. Im vorgeheizten Backofen mit Ober-/ Unterhitze bei 180 Grad Celsius (Umluft 160 Grad) 12 bis 15 Minuten backen.

 

Nusssterne selbst gemacht

(djd). Mit selbst gebackenen Nusssternen kann man die Familie, aber auch Freunde und Bekannte begeistern.

Zutaten (für 30-35 Plätzchen):

  • 2 Eiweiß
  • 225 g Diamant Feinster Zucker
  • 125 g gemahlene Haselnüsse
  • 175 g gemahlene Walnüsse
  • 150 g Diamant Puderzucker
  • 3-4 EL Kirschwasser
  • Walnusshälften
  • ganze Haselnüsse

 

Zubereitung: 

  1. Eiweiß steif schlagen, Zucker und Nüsse zufügen, zu einem glatten Teig verarbeiten, 20-30 Minuten ruhen lassen.
  2. Etwa 5 mm dick ausrollen, Sterne ausstechen. Auf Blech mit Backpapier legen, über Nacht trocknen lassen.
  3. Mit Ober-/Unterhitze bei 170 Grad Celsius (Umluft 150 Grad) 10-15 Minuten backen.
  4. Puderzucker mit Kirschwasser glattrühren, Gebäck damit bestreichen. Walnusshälften oder Haselnüsse in den feuchten Guss drücken.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen