Leckere Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei: Selbst gebackene Zuckerstangen-Plätzchen für die Liebsten

Ein süßer Gruß aus der Weihnachtsbäckerei: Die Zuckerstangen sind ein echter Hingucker und lecker zugleich.
Ein süßer Gruß aus der Weihnachtsbäckerei: Die Zuckerstangen sind ein echter Hingucker und lecker zugleich.
© djd/Diamant Zucker

(djd). Weihnachten ist nicht nur das Fest der Familie, sondern auch von liebgewonnenen Traditionen. Spätestens wenn sich der Duft von selbst gebackenen Plätzchen im ganzen Haus verteilt, wächst die Vorfreude auf das Fest. Viele verbinden mit der klassischen Weihnachtsbäckerei Kindheitserinnerungen, die sie heute gerne mit ihren eigenen Kindern oder Enkeln teilen möchten. Schließlich sind Advent und Weihnachten ohne Genuss und Naschereien unvorstellbar - und Selbstgebackenes schmeckt einfach am besten.

So einfach, so lecker

Spaß am Backen, etwas Zeit und qualitativ hochwertige Zutaten - viel mehr braucht es nicht, um besondere Genussmomente zu schaffen. Und gemeinsam macht das Zubereiten noch mehr Spaß - egal ob Lieblingsplätzchen oder mal etwas ganz Neues. Zahlreiche Rezeptideen für alle passionierten Plätzchenbäcker und diejenigen, die es werden wollen, sind unter www.diamant-zucker.de zu finden.

Rezepttipp: Zuckerstangen-Plätzchen

Optisch ein Hingucker und auch geschmacklich ein Genuss sind die Zuckerstangen-Plätzchen - ganz einfach zum Nachbacken:

Zutaten (für 20 bis 25 Stück)

Für den hellen Teig:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Diamant Feinster Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 150 g Butter

 

Außerdem:

  • 10 g echter Kakao (gesiebt)
  • 2 TL Diamant Feinster Zucker
  • 2 TL Milch
  • Rote Speisefarbe

 

Zubereitung

  1. Mehl, Diamant Feinster Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in vier gleich große Teile teilen.
  2. Für den dunklen Teig ein Viertel des Teiges mit Kakao, 2 TL Zucker und Milch gut verkneten. Für den roten Teig ein weiteres Teigviertel mit einigen Tropfen roter Speisefarbe einfärben. Noch etwas Mehl zugeben, falls der Teig zu sehr klebt.
  3. Teige separat in Folie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Aus den vier Teigen jeweils Rollen von 5 mm Durchmesser formen.
  5. Für die rot-weiße Variante jeweils ein 10 cm langes Stück weiße und rote Teigschnur miteinander verdrehen, sodass die Zuckerstangen-Optik entsteht. Die Keksstangen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und an einem Ende zu einem kleinen Bogen formen. Für die schwarz-weiße Variante in gleicher Weise eine dunkle mit einer weißen Teigschnur verdrehen. Die Teige auf diese Weise verbrauchen.
  6. Im vorgeheizten Backofen mit Ober-/ Unterhitze bei 180 Grad Celsius (Umluft 160 Grad) 12 bis 15 Minuten backen.

 

Nusssterne selbst gemacht

(djd). Mit selbst gebackenen Nusssternen kann man die Familie, aber auch Freunde und Bekannte begeistern.

Zutaten (für 30-35 Plätzchen):

  • 2 Eiweiß
  • 225 g Diamant Feinster Zucker
  • 125 g gemahlene Haselnüsse
  • 175 g gemahlene Walnüsse
  • 150 g Diamant Puderzucker
  • 3-4 EL Kirschwasser
  • Walnusshälften
  • ganze Haselnüsse

 

Zubereitung: 

  1. Eiweiß steif schlagen, Zucker und Nüsse zufügen, zu einem glatten Teig verarbeiten, 20-30 Minuten ruhen lassen.
  2. Etwa 5 mm dick ausrollen, Sterne ausstechen. Auf Blech mit Backpapier legen, über Nacht trocknen lassen.
  3. Mit Ober-/Unterhitze bei 170 Grad Celsius (Umluft 150 Grad) 10-15 Minuten backen.
  4. Puderzucker mit Kirschwasser glattrühren, Gebäck damit bestreichen. Walnusshälften oder Haselnüsse in den feuchten Guss drücken.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen