Leckere Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei: Selbst gebackene Zuckerstangen-Plätzchen für die Liebsten

Ein süßer Gruß aus der Weihnachtsbäckerei: Die Zuckerstangen sind ein echter Hingucker und lecker zugleich.
Ein süßer Gruß aus der Weihnachtsbäckerei: Die Zuckerstangen sind ein echter Hingucker und lecker zugleich.
© djd/Diamant Zucker

(djd). Weihnachten ist nicht nur das Fest der Familie, sondern auch von liebgewonnenen Traditionen. Spätestens wenn sich der Duft von selbst gebackenen Plätzchen im ganzen Haus verteilt, wächst die Vorfreude auf das Fest. Viele verbinden mit der klassischen Weihnachtsbäckerei Kindheitserinnerungen, die sie heute gerne mit ihren eigenen Kindern oder Enkeln teilen möchten. Schließlich sind Advent und Weihnachten ohne Genuss und Naschereien unvorstellbar - und Selbstgebackenes schmeckt einfach am besten.

So einfach, so lecker

Spaß am Backen, etwas Zeit und qualitativ hochwertige Zutaten - viel mehr braucht es nicht, um besondere Genussmomente zu schaffen. Und gemeinsam macht das Zubereiten noch mehr Spaß - egal ob Lieblingsplätzchen oder mal etwas ganz Neues. Zahlreiche Rezeptideen für alle passionierten Plätzchenbäcker und diejenigen, die es werden wollen, sind unter www.diamant-zucker.de zu finden.

Rezepttipp: Zuckerstangen-Plätzchen

Optisch ein Hingucker und auch geschmacklich ein Genuss sind die Zuckerstangen-Plätzchen - ganz einfach zum Nachbacken:

Zutaten (für 20 bis 25 Stück)

Für den hellen Teig:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Diamant Feinster Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 150 g Butter

 

Außerdem:

  • 10 g echter Kakao (gesiebt)
  • 2 TL Diamant Feinster Zucker
  • 2 TL Milch
  • Rote Speisefarbe

 

Zubereitung

  1. Mehl, Diamant Feinster Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in vier gleich große Teile teilen.
  2. Für den dunklen Teig ein Viertel des Teiges mit Kakao, 2 TL Zucker und Milch gut verkneten. Für den roten Teig ein weiteres Teigviertel mit einigen Tropfen roter Speisefarbe einfärben. Noch etwas Mehl zugeben, falls der Teig zu sehr klebt.
  3. Teige separat in Folie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Aus den vier Teigen jeweils Rollen von 5 mm Durchmesser formen.
  5. Für die rot-weiße Variante jeweils ein 10 cm langes Stück weiße und rote Teigschnur miteinander verdrehen, sodass die Zuckerstangen-Optik entsteht. Die Keksstangen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und an einem Ende zu einem kleinen Bogen formen. Für die schwarz-weiße Variante in gleicher Weise eine dunkle mit einer weißen Teigschnur verdrehen. Die Teige auf diese Weise verbrauchen.
  6. Im vorgeheizten Backofen mit Ober-/ Unterhitze bei 180 Grad Celsius (Umluft 160 Grad) 12 bis 15 Minuten backen.

 

Nusssterne selbst gemacht

(djd). Mit selbst gebackenen Nusssternen kann man die Familie, aber auch Freunde und Bekannte begeistern.

Zutaten (für 30-35 Plätzchen):

  • 2 Eiweiß
  • 225 g Diamant Feinster Zucker
  • 125 g gemahlene Haselnüsse
  • 175 g gemahlene Walnüsse
  • 150 g Diamant Puderzucker
  • 3-4 EL Kirschwasser
  • Walnusshälften
  • ganze Haselnüsse

 

Zubereitung: 

  1. Eiweiß steif schlagen, Zucker und Nüsse zufügen, zu einem glatten Teig verarbeiten, 20-30 Minuten ruhen lassen.
  2. Etwa 5 mm dick ausrollen, Sterne ausstechen. Auf Blech mit Backpapier legen, über Nacht trocknen lassen.
  3. Mit Ober-/Unterhitze bei 170 Grad Celsius (Umluft 150 Grad) 10-15 Minuten backen.
  4. Puderzucker mit Kirschwasser glattrühren, Gebäck damit bestreichen. Walnusshälften oder Haselnüsse in den feuchten Guss drücken.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen