Lecker mit viel Gemüse: Warme Stärkung gerade in der kalten Jahreszeit gefragt

Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten der Bundesbürger - egal ob frisch verzehrt oder in einer herzhaften Suppe.
Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten der Bundesbürger - egal ob frisch verzehrt oder in einer herzhaften Suppe.
© djd/Knorr

(djd). Heiß, cremig oder klar, mit oder ohne Einlage: Suppe liegt voll im Trend und kommt vor allem bei ernährungsbewussten Menschen immer häufiger auf den Tisch. Nicht nur, weil sie an kühlen Herbst- und Wintertagen Wärme spendet, sondern wegen der Extraportion Gemüse. Das pralle Aroma von Kräutern, der unverwechselbare Duft von reifen Tomaten, Pilzen oder Kürbis - unwiderstehlich. Ein pralles Wohlfühl-Essen, das gut tut: zum Mittag, zum Feierabend oder zwischendurch.

Gemüse ist echtes "Power Food"

Je höher der Gemüseanteil einer Suppe, umso besser. Mit Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffen sind gängige Gemüsesorten echte "Power Foods", die dem Körper wichtige Inhaltsstoffe geben. So stecken in Kürbis zum Beispiel viele B-Vitamine, die wichtig für den Energiestoffwechsel sind. Erbsen liefern mehr Eiweiß als die meisten anderen Gemüsesorten. Tomaten enthalten neben dem Mineralstoff Kalium, der einen günstigen Einfluss auf den Blutdruck haben kann, auch sekundäre Pflanzenstoffe. Dabei muss nicht immer lange in der Küche geschnippelt werden. Die "Knorr Natürlich Lecker! Suppen" etwa enthalten dank der schonend getrockneten, natürlichen Zutaten so viele Nährstoffe wie selbstgemachte Suppen. Erhältlich sind vier Sorten, allesamt zu 100 Prozent aus natürlichen Zutaten, die jeder aus der eigenen Küche kennt. Dank der schnellen und einfachen Zubereitung bleibt genug Zeit, um sich dem Genuss wie frisch aus der Natur zu widmen.

Suppenvielfalt

In Europa ist Deutschland mit seiner Suppenvielfalt führend, da jede Region ihre eigenen Spezialitäten hat. Die beliebteste Suppe ist aber nach wie vor die Tomatensuppe. Der Klassiker kommt bekanntlich aus Italien und genau daran orientiert sich die "Knorr Natürlich Lecker! Tomaten Suppe Toscana". Der volle Geschmack sonnengereifter Tomaten wird hierbei mit feiner Petersilie und kräftigem Oregano zu einem mediterranen Erlebnis kombiniert. Die Waldpilz Suppe vereint Stein- und Butterpilze mit Champignons und wärmt nach einem herbstlichen Spaziergang. Auch die cremige Kürbis Suppe ist ein wahres One-Pot-Wonder. Die Gemüse Suppe mit Nudeln schmeckt aufgrund der knackigen Zutaten so frisch, als wäre sie gerade geschnippelt worden.

Fünf am Tag

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, 400 Gramm Gemüse und 250 Gramm Obst pro Tag zu verzehren. Das klingt nach viel, lässt sich aber leicht bewerkstelligen. In der Tomaten Suppe Toscana zum Beispiel stecken fast 300 Gramm Gemüse (Frischegewicht vor dem Trocknen) pro Teller. Der Rest lässt sich im Frühstücks-Smoothie unterbringen oder in der Veggie-Bolognese. Perfekt geeignet sind gängige Gemüsesorten auch als Beilage aufs Brot und als Snack zum Dippen.

Frische und leckere Zutaten 

(djd). Auch Fertigprodukte können wertvolle Nährstoffe liefern. Die Tomaten für die "Knorr Natürlich Lecker! Suppen" beispielsweise stammen aus nachhaltigem Anbau. Dabei reifen die Tomaten schonend unter freiem Himmel und werden zum optimalen Zeitpunkt geerntet. Anschließend geht beim Trocknen das Wasser raus, Geschmack und die wichtigsten Nährstoffe bleiben drin. Das Trocknen zählt zu den ältesten Methoden, um Lebensmittel haltbar zu machen. Das macht Konservierungsstoffe in diesem Fall überflüssig.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen