Lebendiger Kulturort im Denkmal: St. Blasii in Quedlinburg feiert 30-jähriges Jubiläum als Kulturkirche

Donnerstag, 07.12.2023 |
30 Jahre Kulturkirche: In der Blasiikirche in Quedlinburg finden seit 1994 Ausstellungen, Konzerte und Kleinkunstabende statt.
30 Jahre Kulturkirche: In der Blasiikirche in Quedlinburg finden seit 1994 Ausstellungen, Konzerte und Kleinkunstabende statt.
© DJD/www.quedlinburg.de/Luca Weber

(DJD). Kleinkunst, Konzerte und Kunstausstellungen statt Liturgie – immer mehr Kirchengebäude werden für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Laut Stiftung Baukultur gibt es insgesamt 45.000 Gotteshäuser in Deutschland. Aufgrund abnehmender religiöser Bindung in der Gesellschaft stehen jedoch immer mehr dieser oft historisch bedeutenden Bauten leer, verfallen – oder werden im besten Fall einem neuen Zweck gewidmet. Eines dieser "umgenutzten" Denkmäler ist die Blasiikirche in der sachsen-anhaltischen Weltkulturerbe-Stadt Quedlinburg. Der erstmals 1222 erwähnte und im Barock umgebaute Sakralbau in der Nähe des Marktplatzes ist eine von 14 Kirchen und Kapellen in der Stadt und feiert im Jahr 2024 sein 30-jähriges Jubiläum als Kulturkirche.

Sommer voller Musik

Mit der erfolgreichen Instandsetzung und Renovierung des rund 800 Jahre alten und seit der Mitte des 20. Jahrhunderts ungenutzten Gebäudes wurde ein wertvolles Denkmal gerettet und gleichzeitig ein lebendiger Kulturort erschaffen. Seit 1994 finden in der Blasiikirche jährlich von April bis Dezember verschiedene Veranstaltungen statt – von Ausstellungen über Konzerte bis Kleinkunstabende. Mit dem Musikfest am 4. Mai wird das Jubiläumsjahr 2024 eingeläutet, das im Juli mit zahlreichen Events in der Kulturkirche seinen Höhepunkt erreicht. Das Musikfest, bei dem Bands, Musiker und Chöre aus der Region in der Kirche und auf dem Kirchhof auftreten, ist aber auch ein klingender Auftakt zu einem Sommer voller Musik in der ganzen Stadt. Unter www.quedlinburg-info.de gibt es weitere Informationen und alle Termine.

Klassik, Jazz und Giovanni Zarrella

Unter dem diesjährigen Motto „Elemente“ stehen beim 44. Quedlinburger Musiksommer (15. Juni bis 14. September) wieder zahlreiche klassische Konzerte auf dem Programm. Zu den Schauplätzen gehören die romanische Stiftskirche St. Servatii auf dem Schlossberg, Teil des Unesco-Weltkulturerbes, und die ebenfalls aus dem Mittelalter stammende Marktkirche St. Benedikti. Beide übrigens Andachtsräume im herkömmlichen Sinne. Freunde jazziger Klänge kommen dann bei den Quedlinburger Dixieland- und Swingtagen (28. bis 30. Juni) auf ihre Kosten. Dolce-Vita-Feeling legt sich spätestens am 17. August mit dem Auftritt von Popschlager-Sänger Giovanni Zarrella beim großen Sommer-Open-Air über die Stadt. Quedlinburg-Besucher kommen im Sommer auf jeden Fall immer mehrere Tage hintereinander auf ihre Kosten. Und von der sommerlichen Open-Air-Bühne auf dem Marktplatz sind es nur wenige Schritte zur Blasiikirche und allen anderen Konzertbühnen der Welterbestadt.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen