• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Lauenburg: Erstaunliche Einblicke in die Geschichte der Elbschifffahrt

Lauenburg: Erstaunliche Einblicke in die Geschichte der Elbschifffahrt

Samstag, 22.08.2015 | Tags: Schleswig-Holstein
Lauenburg lebt seit jeher mit und von der Elbe. Einblicke in die Historie ermöglichen ein Besuch im Elbschifffahrtsmuseum und eine Fahrt mit dem historischen Raddampfer "Kaiser Wilhelm".
Lauenburg lebt seit jeher mit und von der Elbe. Einblicke in die Historie ermöglichen ein Besuch im Elbschifffahrtsmuseum und eine Fahrt mit dem historischen Raddampfer "Kaiser Wilhelm".
© djd/Stadt Lauenburg/Elbe/A.Westphalen

(djd). Mit lautem Getöse kündigte sich der Schleppzug auf der Elbe schon von weitem an. Bis zu 25 Kilometer weit soll das Rasseln der schweren Kette zu hören gewesen sein - am Tag ebenso wie mitten in der Nacht. Was heute schier unglaublich klingt, war noch bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts Realität: Vor dem technischen Durchbruch der Dampfschiffe war die Kettenschifffahrt das Mittel der Wahl, um Lasten den beschwerlichen Weg flussaufwärts zu bringen. Fast 720 Kilometer maß die Eisenkette aus unzähligen Gliedern, die entlang der Elbe von Hamburg bis nach Böhmen führte. Solche erstaunlichen Einblicke eröffnet das Elbschifffahrtmuseum in der im Süden Schleswig-Holsteins gelegenen Stadt Lauenburg.

Gefährliches Niedrigwasser

Solange sich die Kettenschiffe vorwärtsziehen konnten, war alles gut - trotz des damit verbundenen unglaublichen Lärms. Denn in ihrem Schlepptau befanden sich bis zu zwölf vollbeladene Kähne, die wichtige Waren transportieren. Jedoch ist Niedrigwasser, damals wie heute, ein großes Problem der Elbschifffahrt. Obwohl die Kettenschiffe mit ihrem geringen Tiefgang sehr gut darauf vorbereitet waren, konnte anhaltendes Niedrigwasser die Transporte zum Erliegen bringen und damit schlimme Hungersnöte auslösen. Auch darüber berichtet das interaktive Museum mit seinen Mitmachstationen, Filmeinblendungen und Ausstellungsstücken. Das Museum hat ganzjährig geöffnet, regelmäßig gibt es Führungen. Unter www.elbschifffahrtsmuseum.de oder unter Telefon 04153-5909219 gibt es alle Informationen.

Mit dem historischen Raddampfer auf der Elbe unterwegs

Wer sich für das Thema Schifffahrt interessiert, kann die in der Ausstellung gesammelten Eindrücke danach direkt auf dem Fluss weiter vertiefen. Der Raddampfer "Kaiser Wilhelm", gebaut im Jahr 1900 und weithin original erhalten, entführt als schwimmendes Museumsexponat in die Vergangenheit der Elbschifffahrt. Regelmäßig starten Minikreuzfahrten mit einem der weltweit letzten noch fahrenden kohlebefeuerten Schaufelraddampfer. Vielleicht meint der eine oder andere Passagier dann mitten auf dem Fluss noch das Rasseln der alten Elbkette zu hören.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen