Langlebig und wertbeständig: Eigenheime aus massivem Leichtbeton-Mauerwerk sind zukunftssicher

Heute schon an morgen denken: Massive Eigenheime aus Leichtbetonsteinen gelten als besonders langlebig und energieeffizient.
Heute schon an morgen denken: Massive Eigenheime aus Leichtbetonsteinen gelten als besonders langlebig und energieeffizient.
© djd/KLB Klimaleichtblock

(djd). Bei der Altersvorsorge und dem Vermögensaufbau setzen die Menschen in Deutschland weiterhin vorzugsweise auf das Eigenheim. Dies geht aus dem Kantar-Trendindikator der Landesbausparkassen hervor. Zwei Drittel der Befragten gaben an, die eigenen vier Wände für die beste Altersabsicherung zu halten. 75 Prozent bewerten Immobilien als optimale Geldanlage. So profitieren Bauherren über Jahrzehnte von einem wohnlichen Zuhause und zugleich von einer sicheren Wertanlage: Denn die Investition in "Baugold" sorgt langfristig für eine gute Rendite.

Langlebigkeit: Leichtbeton hat sich bewährt

Für die Wertstabilität einer Immobilie ist ihre Langlebigkeit ein entscheidender Faktor. Moderne Leichtbetonsteine aus Bims beispielsweise sind unter diesem Aspekt eine sinnvolle Option. Dank ihrer porigen Struktur weisen sie zudem hohe Dämmqualitäten auf, was sich positiv auf Umwelt und Geldbeutel auswirkt. "Im Vergleich zu Leichtbauten aus Holz zeigt sich, dass die Massivbauweise langfristig gesehen die wirtschaftlichere ist", erläutert Andreas Krechting, Geschäftsführer von KLB Klimaleichtblock (Andernach). Er verweist damit auf eine entsprechende Studie der Life Cycle Engineering Experts (LCEE) aus Darmstadt. Leichtbetonsteine von KLB beispielsweise überzeugen zudem durch ihre Robustheit und Widerstandskraft. So kann das massive Haus über mehrere Generationen hinweg genutzt werden.

Entlastung im Rentenalter

Dank ihres hohen Werterhalts sorgen Eigenheime aus Leichtbeton auch bei einem möglichen Wiederverkauf für finanzielle Sicherheit. Studien ergaben, dass sich über einen Zeitraum von 80 Jahren die durchschnittlichen Wohnkosten eines Mieters in der Gesamtsumme kaum von den Kosten eines Hausbesitzers unterscheiden. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede, was die Verteilung der Kosten über diese Zeitspanne angeht. Während Mieter oft in ihren frühen Lebensjahren finanziell profitieren, holen Hauseigentümer spätestens im Alter wieder auf. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat ermittelt, dass zur Miete wohnende Rentner im Durchschnitt etwa ein Drittel ihres Haushaltsnettoeinkommens für Wohnkosten aufwenden. Bei Eigentümern liegen diese Ausgaben dagegen nur bei 15 Prozent. Das Eigenheim wirkt damit drohender Altersarmut wirksam entgegen. Mehr Infos zur Immobilie als Wertanlage gibt es unter www.klb-klimaleichtblock.de oder per Telefon unter 02632-25770. "Je massiver die Immobilie ist, desto länger und meist auch wartungsfreier kann sie betrieben werden", so Krechting. Häuser aus hochwärmedämmenden Leichtbetonsteinen überzeugen dabei zusätzlich durch ihre besondere Heizkosten-Ersparnis.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen