Langlebig und wertbeständig: Eigenheime aus massivem Leichtbeton-Mauerwerk sind zukunftssicher

Heute schon an morgen denken: Massive Eigenheime aus Leichtbetonsteinen gelten als besonders langlebig und energieeffizient.
Heute schon an morgen denken: Massive Eigenheime aus Leichtbetonsteinen gelten als besonders langlebig und energieeffizient.
© djd/KLB Klimaleichtblock

(djd). Bei der Altersvorsorge und dem Vermögensaufbau setzen die Menschen in Deutschland weiterhin vorzugsweise auf das Eigenheim. Dies geht aus dem Kantar-Trendindikator der Landesbausparkassen hervor. Zwei Drittel der Befragten gaben an, die eigenen vier Wände für die beste Altersabsicherung zu halten. 75 Prozent bewerten Immobilien als optimale Geldanlage. So profitieren Bauherren über Jahrzehnte von einem wohnlichen Zuhause und zugleich von einer sicheren Wertanlage: Denn die Investition in "Baugold" sorgt langfristig für eine gute Rendite.

Langlebigkeit: Leichtbeton hat sich bewährt

Für die Wertstabilität einer Immobilie ist ihre Langlebigkeit ein entscheidender Faktor. Moderne Leichtbetonsteine aus Bims beispielsweise sind unter diesem Aspekt eine sinnvolle Option. Dank ihrer porigen Struktur weisen sie zudem hohe Dämmqualitäten auf, was sich positiv auf Umwelt und Geldbeutel auswirkt. "Im Vergleich zu Leichtbauten aus Holz zeigt sich, dass die Massivbauweise langfristig gesehen die wirtschaftlichere ist", erläutert Andreas Krechting, Geschäftsführer von KLB Klimaleichtblock (Andernach). Er verweist damit auf eine entsprechende Studie der Life Cycle Engineering Experts (LCEE) aus Darmstadt. Leichtbetonsteine von KLB beispielsweise überzeugen zudem durch ihre Robustheit und Widerstandskraft. So kann das massive Haus über mehrere Generationen hinweg genutzt werden.

Entlastung im Rentenalter

Dank ihres hohen Werterhalts sorgen Eigenheime aus Leichtbeton auch bei einem möglichen Wiederverkauf für finanzielle Sicherheit. Studien ergaben, dass sich über einen Zeitraum von 80 Jahren die durchschnittlichen Wohnkosten eines Mieters in der Gesamtsumme kaum von den Kosten eines Hausbesitzers unterscheiden. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede, was die Verteilung der Kosten über diese Zeitspanne angeht. Während Mieter oft in ihren frühen Lebensjahren finanziell profitieren, holen Hauseigentümer spätestens im Alter wieder auf. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat ermittelt, dass zur Miete wohnende Rentner im Durchschnitt etwa ein Drittel ihres Haushaltsnettoeinkommens für Wohnkosten aufwenden. Bei Eigentümern liegen diese Ausgaben dagegen nur bei 15 Prozent. Das Eigenheim wirkt damit drohender Altersarmut wirksam entgegen. Mehr Infos zur Immobilie als Wertanlage gibt es unter www.klb-klimaleichtblock.de oder per Telefon unter 02632-25770. "Je massiver die Immobilie ist, desto länger und meist auch wartungsfreier kann sie betrieben werden", so Krechting. Häuser aus hochwärmedämmenden Leichtbetonsteinen überzeugen dabei zusätzlich durch ihre besondere Heizkosten-Ersparnis.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen