Lampen im Retro-Look punkten mit sparsamer LED-Technik

Samstag, 09.01.2016 |
Vollglas-LED-Lampen kommen mit ihrer neuen, sogenannten Filament-Technik den Glühfaden-Vorgängern erstaunlich nahe
Vollglas-LED-Lampen kommen mit ihrer neuen, sogenannten Filament-Technik den Glühfaden-Vorgängern erstaunlich nahe
© djd/Paulmann Licht  

(djd). Vielleicht war früher doch alles schöner? Zumindest prägt der nostalgische Vintage-Stil immer mehr Bereiche des Alltags, berichtet Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Alles was antik oder beinahe antik sei, strahle einen besonderen Reiz aus. Mechanische Armbanduhren aus den 1960er Jahren, Omas Emaille-Schüssel für den Salat, Mode-Accessoires, die schon Vater oder Mutter auf Partys trugen, all das findet heute wieder Liebhaber. Die Freude an historischen Formen macht auch vor der Wohnungseinrichtung nicht halt. Wie schön war früher doch der zart-goldene Lichtschein der Glühlampen, denkt sich mancher - bevor Energiesparen zur Selbstverständlichkeit wurde. Heute lässt sich beides miteinander verbinden: ein klassischer Lampenlook mit modernster und energiesparender LED-Technik.

 

Herz und Kopf

Gute Gründe sprachen für das Ende der konventionellen Glühlampe. Der nicht mehr zeitgemäß hohe Energieverbrauch zählt ebenso dazu wie die vergleichsweise kurze Lebensdauer - verbunden mit dem lästigen Ein- und Ausschrauben beim Wechseln der Lampen. Heutige LED-Modelle halten bis zu 15mal länger und sparen rund 80 Prozent Energie ein. "Das sind Argumente, die den Kopf überzeugen. Das Herz vieler Verbraucher hängt allerdings noch am klassischen Look der Glühlampe", weiß Anja Hagedorn von Paulmann Licht. Der "goldene" Kompromiss: Spezielle Vollglas-LED-Lampen kommen mit ihrer neuen, sogenannten Filament-Technik den Glühfaden-Vorgängern erstaunlich nahe. Die Modelle setzen konsequent und bis ins Detail auf den Vintage-Look. Dazu sind die Leuchtdioden in Strängen angeordnet, die einem Glühfaden ähneln und durch klares Glas leuchten - ganz wie beim historischen Vorbild. Ein entscheidender Vorteil: Die Goldlicht-Lampen mit ihrer Farbtemperatur von 1.700 Kelvin wirken so wohnlich warm wie Kerzenlicht. Alle Informationen gibt es unter www.paulmann.com.

Stilvoll in ein goldenes Licht getaucht

Die 1879er LED Glühfadenlampe im Retro-Stil ist bei diesem Hersteller in vielen Varianten erhältlich, darunter sehr große Formen - sogenannten Globen - mit extra-warmweißem, goldenem Licht. Diese Lampen sind somit sehr gut für Nostalgie-Leuchten geeignet, die ihr Leuchtmittel vollständig zeigen, oder lassen sich auch ganz puristisch in einer Metall- oder Keramikfassung am Textilkabel hängend platzieren.

Technik erklärt: LED-Filamente

(djd). Neue Technik in alter Optik: LED-Filamente vermitteln das Gefühl einer klassischen Glühlampe mit Energiespartechnik. Doch was hat es mit dem Begriff auf sich? "Filament" lautet der technische Begriff für einen Glühfaden. LED-Filamente bilden die klassische Optik nach, indem äußerst kleine Leuchtdioden wie auf einem Glühfaden angeordnet werden. Somit bildet die gesamte LED-Filament-Lampe den klassischen Aufbau einer Glühlampe nach, vom Sockel über den gläsernen Lampenfuß bis zum Außenkolben aus Glas. Eine Besonderheit bei LED-Filamenten: Der gläsernde Außenkolben wird - anders als noch bei den klassischen Glühlampen - nicht mehr heiß. Unter www.1879led.de gibt es mehr Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen