Lampen im Retro-Look punkten mit sparsamer LED-Technik

Samstag, 09.01.2016 |
Vollglas-LED-Lampen kommen mit ihrer neuen, sogenannten Filament-Technik den Glühfaden-Vorgängern erstaunlich nahe
Vollglas-LED-Lampen kommen mit ihrer neuen, sogenannten Filament-Technik den Glühfaden-Vorgängern erstaunlich nahe
© djd/Paulmann Licht  

(djd). Vielleicht war früher doch alles schöner? Zumindest prägt der nostalgische Vintage-Stil immer mehr Bereiche des Alltags, berichtet Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Alles was antik oder beinahe antik sei, strahle einen besonderen Reiz aus. Mechanische Armbanduhren aus den 1960er Jahren, Omas Emaille-Schüssel für den Salat, Mode-Accessoires, die schon Vater oder Mutter auf Partys trugen, all das findet heute wieder Liebhaber. Die Freude an historischen Formen macht auch vor der Wohnungseinrichtung nicht halt. Wie schön war früher doch der zart-goldene Lichtschein der Glühlampen, denkt sich mancher - bevor Energiesparen zur Selbstverständlichkeit wurde. Heute lässt sich beides miteinander verbinden: ein klassischer Lampenlook mit modernster und energiesparender LED-Technik.

 

Herz und Kopf

Gute Gründe sprachen für das Ende der konventionellen Glühlampe. Der nicht mehr zeitgemäß hohe Energieverbrauch zählt ebenso dazu wie die vergleichsweise kurze Lebensdauer - verbunden mit dem lästigen Ein- und Ausschrauben beim Wechseln der Lampen. Heutige LED-Modelle halten bis zu 15mal länger und sparen rund 80 Prozent Energie ein. "Das sind Argumente, die den Kopf überzeugen. Das Herz vieler Verbraucher hängt allerdings noch am klassischen Look der Glühlampe", weiß Anja Hagedorn von Paulmann Licht. Der "goldene" Kompromiss: Spezielle Vollglas-LED-Lampen kommen mit ihrer neuen, sogenannten Filament-Technik den Glühfaden-Vorgängern erstaunlich nahe. Die Modelle setzen konsequent und bis ins Detail auf den Vintage-Look. Dazu sind die Leuchtdioden in Strängen angeordnet, die einem Glühfaden ähneln und durch klares Glas leuchten - ganz wie beim historischen Vorbild. Ein entscheidender Vorteil: Die Goldlicht-Lampen mit ihrer Farbtemperatur von 1.700 Kelvin wirken so wohnlich warm wie Kerzenlicht. Alle Informationen gibt es unter www.paulmann.com.

Stilvoll in ein goldenes Licht getaucht

Die 1879er LED Glühfadenlampe im Retro-Stil ist bei diesem Hersteller in vielen Varianten erhältlich, darunter sehr große Formen - sogenannten Globen - mit extra-warmweißem, goldenem Licht. Diese Lampen sind somit sehr gut für Nostalgie-Leuchten geeignet, die ihr Leuchtmittel vollständig zeigen, oder lassen sich auch ganz puristisch in einer Metall- oder Keramikfassung am Textilkabel hängend platzieren.

Technik erklärt: LED-Filamente

(djd). Neue Technik in alter Optik: LED-Filamente vermitteln das Gefühl einer klassischen Glühlampe mit Energiespartechnik. Doch was hat es mit dem Begriff auf sich? "Filament" lautet der technische Begriff für einen Glühfaden. LED-Filamente bilden die klassische Optik nach, indem äußerst kleine Leuchtdioden wie auf einem Glühfaden angeordnet werden. Somit bildet die gesamte LED-Filament-Lampe den klassischen Aufbau einer Glühlampe nach, vom Sockel über den gläsernen Lampenfuß bis zum Außenkolben aus Glas. Eine Besonderheit bei LED-Filamenten: Der gläsernde Außenkolben wird - anders als noch bei den klassischen Glühlampen - nicht mehr heiß. Unter www.1879led.de gibt es mehr Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen