Lampen im Retro-Look punkten mit sparsamer LED-Technik

Samstag, 09.01.2016 |
Vollglas-LED-Lampen kommen mit ihrer neuen, sogenannten Filament-Technik den Glühfaden-Vorgängern erstaunlich nahe
Vollglas-LED-Lampen kommen mit ihrer neuen, sogenannten Filament-Technik den Glühfaden-Vorgängern erstaunlich nahe
© djd/Paulmann Licht  

(djd). Vielleicht war früher doch alles schöner? Zumindest prägt der nostalgische Vintage-Stil immer mehr Bereiche des Alltags, berichtet Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Alles was antik oder beinahe antik sei, strahle einen besonderen Reiz aus. Mechanische Armbanduhren aus den 1960er Jahren, Omas Emaille-Schüssel für den Salat, Mode-Accessoires, die schon Vater oder Mutter auf Partys trugen, all das findet heute wieder Liebhaber. Die Freude an historischen Formen macht auch vor der Wohnungseinrichtung nicht halt. Wie schön war früher doch der zart-goldene Lichtschein der Glühlampen, denkt sich mancher - bevor Energiesparen zur Selbstverständlichkeit wurde. Heute lässt sich beides miteinander verbinden: ein klassischer Lampenlook mit modernster und energiesparender LED-Technik.

 

Herz und Kopf

Gute Gründe sprachen für das Ende der konventionellen Glühlampe. Der nicht mehr zeitgemäß hohe Energieverbrauch zählt ebenso dazu wie die vergleichsweise kurze Lebensdauer - verbunden mit dem lästigen Ein- und Ausschrauben beim Wechseln der Lampen. Heutige LED-Modelle halten bis zu 15mal länger und sparen rund 80 Prozent Energie ein. "Das sind Argumente, die den Kopf überzeugen. Das Herz vieler Verbraucher hängt allerdings noch am klassischen Look der Glühlampe", weiß Anja Hagedorn von Paulmann Licht. Der "goldene" Kompromiss: Spezielle Vollglas-LED-Lampen kommen mit ihrer neuen, sogenannten Filament-Technik den Glühfaden-Vorgängern erstaunlich nahe. Die Modelle setzen konsequent und bis ins Detail auf den Vintage-Look. Dazu sind die Leuchtdioden in Strängen angeordnet, die einem Glühfaden ähneln und durch klares Glas leuchten - ganz wie beim historischen Vorbild. Ein entscheidender Vorteil: Die Goldlicht-Lampen mit ihrer Farbtemperatur von 1.700 Kelvin wirken so wohnlich warm wie Kerzenlicht. Alle Informationen gibt es unter www.paulmann.com.

Stilvoll in ein goldenes Licht getaucht

Die 1879er LED Glühfadenlampe im Retro-Stil ist bei diesem Hersteller in vielen Varianten erhältlich, darunter sehr große Formen - sogenannten Globen - mit extra-warmweißem, goldenem Licht. Diese Lampen sind somit sehr gut für Nostalgie-Leuchten geeignet, die ihr Leuchtmittel vollständig zeigen, oder lassen sich auch ganz puristisch in einer Metall- oder Keramikfassung am Textilkabel hängend platzieren.

Technik erklärt: LED-Filamente

(djd). Neue Technik in alter Optik: LED-Filamente vermitteln das Gefühl einer klassischen Glühlampe mit Energiespartechnik. Doch was hat es mit dem Begriff auf sich? "Filament" lautet der technische Begriff für einen Glühfaden. LED-Filamente bilden die klassische Optik nach, indem äußerst kleine Leuchtdioden wie auf einem Glühfaden angeordnet werden. Somit bildet die gesamte LED-Filament-Lampe den klassischen Aufbau einer Glühlampe nach, vom Sockel über den gläsernen Lampenfuß bis zum Außenkolben aus Glas. Eine Besonderheit bei LED-Filamenten: Der gläsernde Außenkolben wird - anders als noch bei den klassischen Glühlampen - nicht mehr heiß. Unter www.1879led.de gibt es mehr Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen