Lagerfeuergefühl in den eigenen vier Wänden: Ein echtes Holzfeuer in einem modernen Ofensystem spricht alle Sinne an

Ofen- und Luftheizungsbauer sorgen dafür, dass das Ofensystem nachhaltig, umweltfreundlich und zukunftssicher errichtet wird und dass es den individuellen Vorstellungen entspricht.
Ofen- und Luftheizungsbauer sorgen dafür, dass das Ofensystem nachhaltig, umweltfreundlich und zukunftssicher errichtet wird und dass es den individuellen Vorstellungen entspricht.
© djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod

(djd). Knisterndes Flammenspiel, behagliche Wärme - der Zauber eines echten Holzfeuers zieht Menschen magisch in seinen Bann. In der wärmeren Jahreszeit sind offene Feuer in Grillstellen, aber auch als Terrassen- und Lagerfeuern beliebt. Das stimmungsvolle Ambiente des archaischen, wilden Feuerschauspiels gibt modernen Menschen etwas von der ursprünglichen Kraft der Natur zurück. Es spricht alle Sinne an und berührt auf emotional angenehme Weise, zumal das Feuerschauspiel meist in Gemeinschaft stattfindet - Feuer schafft Verbindungen voller Wärme und Entspanntheit. Mit modernen Kachelöfen, Heizkaminen, Kaminen und Kaminöfen in den unterschiedlichsten Design- und Technikausführungen kann man die Freiheit des Feuerabenteuers gemütlich zu Hause erleben, wann immer man möchte. Wenn es draußen zu frisch wird, verlegt man das stimmungsvolle Beisammensein im Feuerschein kurzerhand nach drinnen, entzündet Holzscheite oder Pellets im Ofen und genießt natürliche Wohlfühlwärme auf der Haut.

Technisch und ökologisch auf dem neuestem Stand

Die Lagerfeuerromantik und das Glücksgefühl kuscheliger Wärme im Haus sind heute mit dem Komfort eines Hightech-Systems zu haben. Damit kann man guten Gewissens den CO2-neutralen, regionalen Brennstoff Holz nutzen. Denn moderne Holzfeuerstätten arbeiten hocheffizient und umweltfreundlich, etwa mit einer automatischen, elektronischen Abbrandregelung und einer Verbrennungsluftsteuerung, die für eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Verbrennung sorgt. Der optimierte Verbrennungs- und Heizvorgang verlängert die Brenndauer des Holzes und verringert sowohl den Brennstoffverbrauch als auch die Emissionen deutlich. Digital gesteuerte Ofensysteme lassen sich mit dem Smartphone, Tablet oder PC per App bequem steuern und regeln. Es gibt Scheitholz- oder Pelletöfen und kombinierte Systeme, die wahlweise beide Brennstoffe zulassen. Im Trend liegen auch gasbetriebene Feuerstätten, die Flammenkomfort auf Knopfdruck liefern. Kachelherde kommen dem Geschmack von Hobbyköchen entgegen.

Feuerstätte vom Fachmann

Eine Holzfeuerstätte sollte man mit einem Ofen- und Luftheizungsbauer verwirklichen. Er sorgt dafür, dass das Ofensystem nachhaltig, umweltfreundlich und zukunftssicher errichtet wird, dass es den individuellen Vorstellungen bestmöglich entspricht und über viele Jahre Freude am Feuer bereitet. Adressen qualifizierter Fachbetriebe und mehr Infos gibt es bei der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de.

Glücksmomente selbst entfachen

(djd). Das große Glück liegt in vielen kleinen Augenblicken des Glücks. Bei vielen zeitlich eng getakteten Menschen sorgt der Umgang mit Feuer im eigenen Ofen dafür, dass sinnliche Erlebnisse bewusst und in ruhigem Rhythmus wahrgenommen werden. Vor dem Feuer rückt man näher zusammen, nimmt auf der angenehm warmen Ofenbank Platz und spürt die milde Strahlungswärme, die von der keramischen Rückenlehne ausgeht und den Körper durchflutet. Eine ständig verfügbare Entspannungsoase im Alltag. Mit allen Annehmlichkeiten, die ein modernes Ofensystem zu bieten hat - natürlich, nachhaltig, abgestimmt auf den reduzierten Wärmebedarf gut gedämmter Wohngebäude und auf die individuellen Wünsche der Ofenbesitzer. Unter www.kachelofenwelt.de gibt es mehr Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen