Lagerfeuergefühl in den eigenen vier Wänden: Ein echtes Holzfeuer in einem modernen Ofensystem spricht alle Sinne an

Ofen- und Luftheizungsbauer sorgen dafür, dass das Ofensystem nachhaltig, umweltfreundlich und zukunftssicher errichtet wird und dass es den individuellen Vorstellungen entspricht.
Ofen- und Luftheizungsbauer sorgen dafür, dass das Ofensystem nachhaltig, umweltfreundlich und zukunftssicher errichtet wird und dass es den individuellen Vorstellungen entspricht.
© djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod

(djd). Knisterndes Flammenspiel, behagliche Wärme - der Zauber eines echten Holzfeuers zieht Menschen magisch in seinen Bann. In der wärmeren Jahreszeit sind offene Feuer in Grillstellen, aber auch als Terrassen- und Lagerfeuern beliebt. Das stimmungsvolle Ambiente des archaischen, wilden Feuerschauspiels gibt modernen Menschen etwas von der ursprünglichen Kraft der Natur zurück. Es spricht alle Sinne an und berührt auf emotional angenehme Weise, zumal das Feuerschauspiel meist in Gemeinschaft stattfindet - Feuer schafft Verbindungen voller Wärme und Entspanntheit. Mit modernen Kachelöfen, Heizkaminen, Kaminen und Kaminöfen in den unterschiedlichsten Design- und Technikausführungen kann man die Freiheit des Feuerabenteuers gemütlich zu Hause erleben, wann immer man möchte. Wenn es draußen zu frisch wird, verlegt man das stimmungsvolle Beisammensein im Feuerschein kurzerhand nach drinnen, entzündet Holzscheite oder Pellets im Ofen und genießt natürliche Wohlfühlwärme auf der Haut.

Technisch und ökologisch auf dem neuestem Stand

Die Lagerfeuerromantik und das Glücksgefühl kuscheliger Wärme im Haus sind heute mit dem Komfort eines Hightech-Systems zu haben. Damit kann man guten Gewissens den CO2-neutralen, regionalen Brennstoff Holz nutzen. Denn moderne Holzfeuerstätten arbeiten hocheffizient und umweltfreundlich, etwa mit einer automatischen, elektronischen Abbrandregelung und einer Verbrennungsluftsteuerung, die für eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Verbrennung sorgt. Der optimierte Verbrennungs- und Heizvorgang verlängert die Brenndauer des Holzes und verringert sowohl den Brennstoffverbrauch als auch die Emissionen deutlich. Digital gesteuerte Ofensysteme lassen sich mit dem Smartphone, Tablet oder PC per App bequem steuern und regeln. Es gibt Scheitholz- oder Pelletöfen und kombinierte Systeme, die wahlweise beide Brennstoffe zulassen. Im Trend liegen auch gasbetriebene Feuerstätten, die Flammenkomfort auf Knopfdruck liefern. Kachelherde kommen dem Geschmack von Hobbyköchen entgegen.

Feuerstätte vom Fachmann

Eine Holzfeuerstätte sollte man mit einem Ofen- und Luftheizungsbauer verwirklichen. Er sorgt dafür, dass das Ofensystem nachhaltig, umweltfreundlich und zukunftssicher errichtet wird, dass es den individuellen Vorstellungen bestmöglich entspricht und über viele Jahre Freude am Feuer bereitet. Adressen qualifizierter Fachbetriebe und mehr Infos gibt es bei der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de.

Glücksmomente selbst entfachen

(djd). Das große Glück liegt in vielen kleinen Augenblicken des Glücks. Bei vielen zeitlich eng getakteten Menschen sorgt der Umgang mit Feuer im eigenen Ofen dafür, dass sinnliche Erlebnisse bewusst und in ruhigem Rhythmus wahrgenommen werden. Vor dem Feuer rückt man näher zusammen, nimmt auf der angenehm warmen Ofenbank Platz und spürt die milde Strahlungswärme, die von der keramischen Rückenlehne ausgeht und den Körper durchflutet. Eine ständig verfügbare Entspannungsoase im Alltag. Mit allen Annehmlichkeiten, die ein modernes Ofensystem zu bieten hat - natürlich, nachhaltig, abgestimmt auf den reduzierten Wärmebedarf gut gedämmter Wohngebäude und auf die individuellen Wünsche der Ofenbesitzer. Unter www.kachelofenwelt.de gibt es mehr Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen