Lage ist wichtig, aber nicht alles - Checkliste für den Grundstückskauf: Augen auf bei der Wahl des Standorts

Baufinanzierungsexperte Florian Haas gibt Tipps für den Grundstückskauf.
Baufinanzierungsexperte Florian Haas gibt Tipps für den Grundstückskauf.
© djd/Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende

(djd). Lage, Lage, Lage – so lautet eine bekannte Immobilienweisheit, wenn es um die Kriterien beim Kauf eines Grundstücks geht. Die Lage des Grundstücks im Hinblick etwa auf Infrastruktur und Verkehr ist tatsächlich im Gegensatz zu anderen Details eines Bauvorhabens von enormer Bedeutung. Sie entscheidet maßgeblich über die langfristige Werthaltigkeit der Immobilie. Allerdings ist die Lage auch nicht alles – ein paar andere wichtige Dinge sollten angehende Bauherren beim Grundstückskauf ebenfalls berücksichtigen. Hier sind fünf bedeutsame Punkte:

  1. Bebauungspläne haben oft strenge Vorschriften, angehende Bauherren sollten deshalb gründlich prüfen, ob sie auf dem avisierten Grundstück ihre Vorstellungen umsetzen können. "Selbst auf baureifem Land ist nicht jede Maßnahme zulässig", betont Florian Haas, Finanzexperte und Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende, mehr dazu steht unter www.finanzierungsschutz.de. Infos zu den Bebauungsmöglichkeiten, etwa im Rahmen eines Bebauungsplanes, gibt es beim Bauamt der jeweiligen Gemeinde. Frühere gewerbliche Nutzungen oder die Nähe zu einer ehemaligen Deponie können das Risiko von Altlasten bergen, selbst wenn sich diese nicht unmittelbar darauf befanden. Das Umweltamt gibt Auskunft, ob das Grundstück im Altlastenkataster als verdächtig verzeichnet ist.
  2. Ein Bodengutachten verschafft Klarheit über die Beschaffenheit und Tragfähigkeit des Baugrunds. Es sollte vom neuen Eigentümer so früh wie möglich eingeholt werden, das Geld dafür ist im Hinblick auf die potenziellen Folgekosten sehr gut investiert. Bereits im Kaufvertrag selbst sollte man Regelungen für das eventuelle Vorhandensein von Altlasten treffen.
  3. Ist ein Grundstück „erschlossen“, bestehen bereits Anschlüsse an das Versorgungs- und das Straßennetz. Ist es dagegen noch nicht an das öffentliche Entwässerungssystem angeschlossen, drohen Zusatzkosten. Sind Maßnahmen wie ein Straßenausbau erst kürzlich erfolgt, sollte man sich darüber informieren, ob die entsprechenden Kostenbescheide bereits ergangen sind. "Kostenschuldner ist immer der zum Zeitpunkt der Zustellung des Kostenbescheids im Grundbuch eingetragene Eigentümer, nicht derjenige, der zum Zeitpunkt der Ausführung der Maßnahme Eigentümer war", erläutert Bauexperte Haas.
  4. Vom Eigentümer sollte man sich im Vorfeld der Unterzeichnung des Kaufvertrags einen aktuellen Grundbuchauszug vorlegen lassen. Dabei kann man überprüfen, ob der Verkäufer als eingetragener Besitzer allein verfügungsberechtigt ist.
  5. Das Grundbuch ist auf eingetragene Rechte und Belastungen zu überprüfen. Wege- und Leitungsrechte etwa können die Bebauungsmöglichkeiten erheblich einschränken.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen