Lage ist wichtig, aber nicht alles - Checkliste für den Grundstückskauf: Augen auf bei der Wahl des Standorts

Baufinanzierungsexperte Florian Haas gibt Tipps für den Grundstückskauf.
Baufinanzierungsexperte Florian Haas gibt Tipps für den Grundstückskauf.
© djd/Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende

(djd). Lage, Lage, Lage – so lautet eine bekannte Immobilienweisheit, wenn es um die Kriterien beim Kauf eines Grundstücks geht. Die Lage des Grundstücks im Hinblick etwa auf Infrastruktur und Verkehr ist tatsächlich im Gegensatz zu anderen Details eines Bauvorhabens von enormer Bedeutung. Sie entscheidet maßgeblich über die langfristige Werthaltigkeit der Immobilie. Allerdings ist die Lage auch nicht alles – ein paar andere wichtige Dinge sollten angehende Bauherren beim Grundstückskauf ebenfalls berücksichtigen. Hier sind fünf bedeutsame Punkte:

  1. Bebauungspläne haben oft strenge Vorschriften, angehende Bauherren sollten deshalb gründlich prüfen, ob sie auf dem avisierten Grundstück ihre Vorstellungen umsetzen können. "Selbst auf baureifem Land ist nicht jede Maßnahme zulässig", betont Florian Haas, Finanzexperte und Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende, mehr dazu steht unter www.finanzierungsschutz.de. Infos zu den Bebauungsmöglichkeiten, etwa im Rahmen eines Bebauungsplanes, gibt es beim Bauamt der jeweiligen Gemeinde. Frühere gewerbliche Nutzungen oder die Nähe zu einer ehemaligen Deponie können das Risiko von Altlasten bergen, selbst wenn sich diese nicht unmittelbar darauf befanden. Das Umweltamt gibt Auskunft, ob das Grundstück im Altlastenkataster als verdächtig verzeichnet ist.
  2. Ein Bodengutachten verschafft Klarheit über die Beschaffenheit und Tragfähigkeit des Baugrunds. Es sollte vom neuen Eigentümer so früh wie möglich eingeholt werden, das Geld dafür ist im Hinblick auf die potenziellen Folgekosten sehr gut investiert. Bereits im Kaufvertrag selbst sollte man Regelungen für das eventuelle Vorhandensein von Altlasten treffen.
  3. Ist ein Grundstück „erschlossen“, bestehen bereits Anschlüsse an das Versorgungs- und das Straßennetz. Ist es dagegen noch nicht an das öffentliche Entwässerungssystem angeschlossen, drohen Zusatzkosten. Sind Maßnahmen wie ein Straßenausbau erst kürzlich erfolgt, sollte man sich darüber informieren, ob die entsprechenden Kostenbescheide bereits ergangen sind. "Kostenschuldner ist immer der zum Zeitpunkt der Zustellung des Kostenbescheids im Grundbuch eingetragene Eigentümer, nicht derjenige, der zum Zeitpunkt der Ausführung der Maßnahme Eigentümer war", erläutert Bauexperte Haas.
  4. Vom Eigentümer sollte man sich im Vorfeld der Unterzeichnung des Kaufvertrags einen aktuellen Grundbuchauszug vorlegen lassen. Dabei kann man überprüfen, ob der Verkäufer als eingetragener Besitzer allein verfügungsberechtigt ist.
  5. Das Grundbuch ist auf eingetragene Rechte und Belastungen zu überprüfen. Wege- und Leitungsrechte etwa können die Bebauungsmöglichkeiten erheblich einschränken.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Der WDR bringt heute (15.07.2025) um 20:15 Uhr eine der kultigsten Folgen aus der Krimireihe an den Start: den Münster-Tatort "Propheteus". Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne, gespielt von den unvergleichlichen Axel Prahl und Jan Josef Liefers, stellen sich einem Fall, der skurriler nicht sein könnte. Einmal mehr beweist das Ermittlerduo, dass... weiterlesen

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend (15.07.2025 um 20:15 Uhr) gleich mehreren wichtigen Gesundheitsthemen. Von der Behandlung von Gefäßkrankheiten über die heilende Wirkung der Gartenarbeit bis hin zu den Superkräften des Granatapfels - die Sendung liefert fundierte Informationen für das Wohlbefinden. Im Fokus stehen dabei nicht nur... weiterlesen

Werlesiel, ein malerisches Dorf an der friesischen Küste, verbirgt hinter seiner idyllischen Fassade ein dunkles Geheimnis. Heute (15.07.2025) strahlt RTL ab 20:15 Uhr noch einmal die erste Episode der Krimireihe "Dünentod - Ein Nordsee-Krimi" aus, die vor einiger Zeit Premiere feierte. "Das Grab am Strand" ist der Auftakt zu einer packenden Serie, die nun noch einmal zu sehen... weiterlesen

"#SchwarzeSchafe" läuft ab 17.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Port au Prince Pictures

Ab 17.07.2025 im Kino: "#SchwarzeSchafe"

Ein Neuköllner Clan-Chef, der zum Klimaschützer wird. Eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich mit falscher Pistole und neuer Freundin im Grunewald die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein Balkon-Imker, dessen Bienenvolk auf Speed ist. Und mittendrin ein Fischer, der aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks zaubern möchte. Was sie alle eint? Ein... weiterlesen

p>(DJD). Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen... weiterlesen

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen