Läuse durch Selfies - Die Krabbeltiere gelangen durch direkten Kontakt auf den nächsten Kopf

Freitag, 11.08.2017 |
Selfies sind nicht nur Mädchensache: Auch Jungs lichten sich mit einem Schnappschuss gerne selbst ab.
Selfies sind nicht nur Mädchensache: Auch Jungs lichten sich mit einem Schnappschuss gerne selbst ab.
© djd/www.laeuseschreck.de

(djd). Ein alltägliches Bild: Teenies nehmen sich in den Arm, stecken die Köpfe zusammen - und einer der beteiligten Jugendlichen macht mit seinem Smartphone von der Szene einen Schnappschuss. Die so beliebten Selfies bergen allerdings eine ganz besondere Gefahr, Läuse können dabei durch direkten Haarkontakt auf den nächsten Kopf wandern.

Von den Krabbeltieren werden neben acht- bis elfjährigen Kindern deshalb zunehmend auch weibliche Teenager befallen, warnte Prof. Hermann Feldmeier vom Institut für Mikrobiologie und Hygiene an der Berliner Charité im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Eine Übertragung durch Textilien und Gegenstände sei zwar theoretisch ebenfalls denkbar, spiele aber praktisch keine Rolle, so der Experte. 

Wenn die Köpfe von Jugendlichen oder Kindern von Läusen befallen sind, äußert sich dies in starkem Juckreiz, die Betroffenen kratzen sich permanent an der Kopfhaut. Die hellgrauen bis braunen Insekten werden bis zu sechs Millimeter lang. Sie können weder springen noch fliegen, mit ihren winzigen Klauen an den Beinen halten sie sich am Haar fest und bewegen sich krabbelnd fort. Läuse werden von einem Kopf zum anderen übertragen - beim Spielen, Schmusen oder eben beim Selfie-Machen suchen sie sich ein neues Zuhause. 

Ansteckungsgefahr reduzieren: Vorbeugung mit Haarspray und Shampoo 

Für Eltern bedeutet die Befreiung von den Krabbeltieren einigen Aufwand - umso sinnvoller ist es, einem Befall möglichst vorzubeugen. Wenn Eltern erfahren haben, dass es im Umfeld ihrer Kinder Kopfläuse gibt, können sie die Ansteckungsgefahr tatsächlich erheblich reduzieren - und zwar ganz ohne chemische Keule. Vom Anbieter Dr. phil. Gloystein etwa gibt es ein "Läuseschreck"-Haarspray und ein Shampoo. Beide Mittel wirken durch milde, ätherische Öle, die von Kopfläusen regelrecht "gehasst" werden. Die Parasiten werden sich dann gar nicht erst auf dem Kopf einnisten. Haarspray und Shampoo gibt es in der Apotheke oder im Online-Shop unter www.laeuseschreck.de, beide Produkte sind im Übrigen keine Arzneimittel. Auf der Website findet man auch ein umfangreiches Läuse-Lexikon mit allen Informationen zum Ungezieferbefall und zur Vorbeugung.

Kopfläuse entdeckt? Dann ist der Gang zum Arzt unvermeidlich

Falls Eltern glauben, auf dem Kopf ihrer Kinder Kopfläuse entdeckt zu haben, ist der Gang zum Arzt unumgänglich. Denn die Parasiten müssen mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln bekämpft werden. Experimente mit Hausmitteln sollte man gerade bei Kindern vermeiden, denn hier kommt es darauf an, dass der Läusebefall möglichst schnell und effektiv beseitigt wird - sonst steigt das Risiko einer Ansteckung anderer Kinder.

Kleines Kopflaus-Lexikon

(djd). Wissenswertes zu den Parasiten (Quelle: www.laeuseschreck.de):

  • Der Körper von Kopfläusen ist etwa zwei bis sechs Millimeter lang. Die Körperfarbe ist meist rot-bräunlich oder auch hellbraun. An den Enden ihrer Beine haben sie ein krallenartiges Greifwerkzeug, das perfekt menschliches Haar umschließen kann.
  • Kopfläuse haben eine Lebensdauer von bis zu sechs Wochen.
  • Kopfläuse können weder springen noch fliegen oder schwimmen. Der einzige Weg, von Mensch zu Mensch zu gelangen, ist ein direkter Kontakt zwischen den beiden Menschen, sodass die Läuse hinüber kriechen oder fallen können.
  • Ein Läuseweibchen legt am Tag etwa fünf Eier am Haaransatz ab. Nach ein paar Tagen schlüpfen daraus Larven, die sich dann auch wieder vermehren können.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen