• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ladung löschen und Füße hochlegen: Mit einem ungewöhnlichen Urlaub auf dem Frachtschiff die Welt etwas anders entdecken

Ladung löschen und Füße hochlegen: Mit einem ungewöhnlichen Urlaub auf dem Frachtschiff die Welt etwas anders entdecken

Auf einer Frachtschiffreise bleibt genügend Zeit, um seine Beine hochzulegen.
Auf einer Frachtschiffreise bleibt genügend Zeit, um seine Beine hochzulegen.
© djd/Frachtschiffreisen Pfeiffer

(djd). Auf dem großen weiten Meer zu reisen, ist für viele Menschen ein großer Traum. Die einen wollen es komfortabel wie auf dem "Traumschiff", für andere kann die Reise auch ein wenig außergewöhnlich sein. Denn neben den Pauschalangeboten auf den typischen Kreuzfahrtschiffen gibt es auch Alternativen. Eine davon haben Peter und Ingrid Bergdorf aus Hannover wahrgenommen. Das Ehepaar ging nämlich mit einem Frachtschiff auf große Ostsee-Kreuzfahrt. "Das war Beine hochlegen auf eine andere Art", erinnert sich der 45-Jährige mit einem Schmunzeln. Denn auf einem Containerschiff müssen sich die Passagiere von Anfang an im Klaren sein, dass sie auf einem Arbeitsschiff mitfahren. Da hat der Transport der Ladung immer Vorrang. Auch die Reisetermine können sich jederzeit verschieben. Im Gegenzug ergeben sich dafür unvergessliche Erlebnisse. "Wir hatten freien Zugang zur Kommandobrücke und konnten dem Kapitän und den Offizieren bei ihrer Arbeit wie etwa bei Ankermanövern zusehen. So etwas sieht man bei einer normalen Kreuzfahrt nicht", erzählt Ingrid Bergdorf.

Die ganze Ostsee erkunden

Diese Ostseefahrt von Internationale Frachtschiffreisen Pfeiffer etwa dauert zehn Tage und startet in Hamburg. Dann geht es weiter durch den Nord-Ostseekanal nach Riga. Die lettische Hauptstadt Tallin ist die zweite Station, bevor verschiedene finnische Häfen angesteuert werden. Von dort aus bewegt das Containerschiff seine 16.800 Ladetonnen Richtung dem litauischen Klaipeda, bevor es weiter nach Schweden geht. So wird auch in der Hauptstadt Stockholm Ladung gelöscht. "Dort hatten wir auch ein wenig Zeit, die Stadt zu erkunden", erzählt das Ehepaar. In Hamburg endet die ereignisreiche Fahrt dann. Weitere Routen und Infos zu den Reisen gibt es unter www.frachtschiffreisen-pfeiffer.de. Obwohl man nicht mit einem Luxusdampfer reist, lässt die Unterkunft an Bord keine Urlaubswünsche offen. "Wir waren in einem schönen Doppel-Appartement untergebracht. Wir hatten einen Wohnraum mit Sitzgruppe, Kühlschrank, Fernseher und einen tollen Ausblick nach achtern", schwärmt Ehemann Peter.

Keine Langweile

Ein klassisches Kreuzfahrt-Unterhaltungsprogramm gibt es an Bord eines Frachtschiffes natürlich nicht. Dafür haben Passagiere viel Zeit, die täglichen Abläufe genau zu beobachten und ausgiebig auszuspannen. Zudem ergeben sich häufig interessante Gespräche mit der Crew, die von ihren Aufgaben an Bord berichtet. Je nach Ausstattung des Schiffs befinden sich an Bord auch Sauna, Sportraum oder Hallenbad. Das Ehepaar Bergdorf hat jedenfalls nichts vermisst. "Es gibt täglich so viel zu sehen, dass es einem nicht langweilig wird", so Ingrid Bergdorf.

Gut vorbereitet auf die Reise gehen

(djd). Ob Ostseerundfahrt oder eine "große Fahrt" nach Sydney - bei Frachtschiffreisen ist alles möglich. Wichtig ist aber, dass die Passagiere in guter gesundheitlicher Verfassung sind, wenn sie an Bord gehen. Uneingeschränkte Gehfähigkeit ist für jeden Mitfahrenden Voraussetzung. Für Passagiere über 65 Jahre ist ein ärztliches Attest Vorschrift. Zudem ist für Fahrten wie etwa nach Panama oder China eine Gelbfieberimpfung vonnöten. Mehr Infos und was alles bei einer Reise mit dem Frachtschiff beachtet werden muss, findet man unter www.frachtschiffreisen-pfeiffer.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen