• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ladung löschen und Füße hochlegen: Mit einem ungewöhnlichen Urlaub auf dem Frachtschiff die Welt etwas anders entdecken

Ladung löschen und Füße hochlegen: Mit einem ungewöhnlichen Urlaub auf dem Frachtschiff die Welt etwas anders entdecken

Auf einer Frachtschiffreise bleibt genügend Zeit, um seine Beine hochzulegen.
Auf einer Frachtschiffreise bleibt genügend Zeit, um seine Beine hochzulegen.
© djd/Frachtschiffreisen Pfeiffer

(djd). Auf dem großen weiten Meer zu reisen, ist für viele Menschen ein großer Traum. Die einen wollen es komfortabel wie auf dem "Traumschiff", für andere kann die Reise auch ein wenig außergewöhnlich sein. Denn neben den Pauschalangeboten auf den typischen Kreuzfahrtschiffen gibt es auch Alternativen. Eine davon haben Peter und Ingrid Bergdorf aus Hannover wahrgenommen. Das Ehepaar ging nämlich mit einem Frachtschiff auf große Ostsee-Kreuzfahrt. "Das war Beine hochlegen auf eine andere Art", erinnert sich der 45-Jährige mit einem Schmunzeln. Denn auf einem Containerschiff müssen sich die Passagiere von Anfang an im Klaren sein, dass sie auf einem Arbeitsschiff mitfahren. Da hat der Transport der Ladung immer Vorrang. Auch die Reisetermine können sich jederzeit verschieben. Im Gegenzug ergeben sich dafür unvergessliche Erlebnisse. "Wir hatten freien Zugang zur Kommandobrücke und konnten dem Kapitän und den Offizieren bei ihrer Arbeit wie etwa bei Ankermanövern zusehen. So etwas sieht man bei einer normalen Kreuzfahrt nicht", erzählt Ingrid Bergdorf.

Die ganze Ostsee erkunden

Diese Ostseefahrt von Internationale Frachtschiffreisen Pfeiffer etwa dauert zehn Tage und startet in Hamburg. Dann geht es weiter durch den Nord-Ostseekanal nach Riga. Die lettische Hauptstadt Tallin ist die zweite Station, bevor verschiedene finnische Häfen angesteuert werden. Von dort aus bewegt das Containerschiff seine 16.800 Ladetonnen Richtung dem litauischen Klaipeda, bevor es weiter nach Schweden geht. So wird auch in der Hauptstadt Stockholm Ladung gelöscht. "Dort hatten wir auch ein wenig Zeit, die Stadt zu erkunden", erzählt das Ehepaar. In Hamburg endet die ereignisreiche Fahrt dann. Weitere Routen und Infos zu den Reisen gibt es unter www.frachtschiffreisen-pfeiffer.de. Obwohl man nicht mit einem Luxusdampfer reist, lässt die Unterkunft an Bord keine Urlaubswünsche offen. "Wir waren in einem schönen Doppel-Appartement untergebracht. Wir hatten einen Wohnraum mit Sitzgruppe, Kühlschrank, Fernseher und einen tollen Ausblick nach achtern", schwärmt Ehemann Peter.

Keine Langweile

Ein klassisches Kreuzfahrt-Unterhaltungsprogramm gibt es an Bord eines Frachtschiffes natürlich nicht. Dafür haben Passagiere viel Zeit, die täglichen Abläufe genau zu beobachten und ausgiebig auszuspannen. Zudem ergeben sich häufig interessante Gespräche mit der Crew, die von ihren Aufgaben an Bord berichtet. Je nach Ausstattung des Schiffs befinden sich an Bord auch Sauna, Sportraum oder Hallenbad. Das Ehepaar Bergdorf hat jedenfalls nichts vermisst. "Es gibt täglich so viel zu sehen, dass es einem nicht langweilig wird", so Ingrid Bergdorf.

Gut vorbereitet auf die Reise gehen

(djd). Ob Ostseerundfahrt oder eine "große Fahrt" nach Sydney - bei Frachtschiffreisen ist alles möglich. Wichtig ist aber, dass die Passagiere in guter gesundheitlicher Verfassung sind, wenn sie an Bord gehen. Uneingeschränkte Gehfähigkeit ist für jeden Mitfahrenden Voraussetzung. Für Passagiere über 65 Jahre ist ein ärztliches Attest Vorschrift. Zudem ist für Fahrten wie etwa nach Panama oder China eine Gelbfieberimpfung vonnöten. Mehr Infos und was alles bei einer Reise mit dem Frachtschiff beachtet werden muss, findet man unter www.frachtschiffreisen-pfeiffer.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen

Heute Abend (19.10.2025) um 20:15 Uhr feiert eine der wohl ungewöhnlichsten und beliebtesten Quiz-Shows des deutschen Fernsehens ein rundes Jubiläum: auf ProSieben startet die zehnte Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?". Moderator Joko Winterscheidt verteidigt einmal mehr sein Moderationspult, seine Sendezeit und sein Konzept gegen ein hochkarätiges Trio, das ihm alles... weiterlesen