• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ladis in Tirol: Uriges Ortsbild, gemütliche Hotels und ein großes Skigebiet

Ladis in Tirol: Uriges Ortsbild, gemütliche Hotels und ein großes Skigebiet

Vom Hotel auf die Piste: Im Skigebiet Serfaus - Fiss - Ladis kommen Rennfahrer wie Familien gleichermaßen auf ihre Kosten
Vom Hotel auf die Piste: Im Skigebiet Serfaus - Fiss - Ladis kommen Rennfahrer wie Familien gleichermaßen auf ihre Kosten
© djd/www.hotel-puint.at/Tirol Werbung

(djd). Wintersport, Wellness und ein warmes Wohnambiente - diesen Dreiklang des Wohlfühlens schätzen aktive und erholungssuchende Schneeurlauber. Fündig werden sie beispielsweise im Tiroler Ort Ladis im oberen Inntal. Das 540-Einwohner-Dorf mit seinen freskengeschmückten Bauernhäusern und seiner mittelalterlichen Burg strahlt im Gegensatz zu anderen Wintersportorten in den Alpen noch eine beschauliche Ursprünglichkeit aus. Es liegt auf 1.180 Metern Höhe auf einem sonnigen Hochplateau und bietet im Winter einen Einstieg in das Großraumskigebiet Serfaus - Fiss - Ladis mit 204 Pistenkilometern, 70 Liften und einem rund 120 Kilometer umfassenden Loipen-Netz. 

Ski und Skifahrer gut gebettet

Als Ausgangspunkt für einen ereignisreichen Wintersporttag stehen in Ladis Unterkünfte verschiedener Kategorien zur Wahl, darunter beispielsweise das familiengeführte Hotel Puint. Das Vier-Sterne-Haus liegt nur zehn Gehminuten von der Seilbahn entfernt. Gäste können den Shuttlebus, der direkt vorm Hotel hält, gratis benutzen und ihre Bretter entweder im Skikeller oder kostenlos an der Talstation deponieren. Nach einem aktiven Tag auf den bis ins Frühjahr schneesicheren Pisten, den täglich frisch präparierten Loipen oder auf den aussichtsreichen Spazier- und Wanderwegen kann man sich auf das gemütliche Ambiente des Hotels freuen. Die mit viel Holz und warmen Farben gestalteten Zimmer sind teilweise mit Dampfdusche und Infrarotkabine ausgestattet. Unter www.hotel-puint.at gibt es Informationen zur Philosophie des Hauses und Inspirationen zu den Aktivitäten in der Region.

Wohlfühlblick auf Berg und Burg

Nach der Bewegung in der frischen Bergluft freut sich der Körper auf Wärme und Entspannung. Der Wellnessbereich des Hotels bietet ein Rundum-Wohlfühlprogramm von Sauna und Dampfbad mit Sole über Massagen bis zum Ruheraum mit Panoramablick auf Berge und Burg. Ein Geheimtipp ist die Kräutersauna, in der man im Duft von Eukalyptus, Melisse oder Lavendel durchatmen und abschalten kann. Und dann nichts wie ins Hotelrestaurant, wo schon die kulinarische Belohnung wartet. Gut zu wissen: Auf die Verwendung regionaler Produkte in der Küche legt die Hoteliersfamilie Kirschner großen Wert.

Serfaus - Fiss - Ladis

(djd). Das Tiroler Großraumskigebiet Serfaus - Fiss - Ladis liegt auf einer schneesicheren Höhe von 1.200 bis 2.820 Metern. Mit 204 Pistenkilometern in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ist nicht nur für Pistenprofis auf Ski oder Snowboard, sondern auch für Anfänger und Familien einiges geboten. Auf Kinder warten zahlreiche Attraktionen wie etwa Bertas Kinderland Fiss-Ladis, die Kinderschneealm und der Family Park Serfaus. Freerider und Snowboarder kommen im Funpark auf ihre Kosten. Lange Warteschlangen gibt es hier dagegen nicht, denn die 70 Bahnen können rund 90.000 Personen pro Stunde befördern. Unter www.serfaus-fiss-ladis.at gibt es ausführliche Informationen zur Region.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen