Lachs auf der Planke - Aus dem Meer auf den Grill: Fisch und Meeresfrüchte für mehr Abwechslung

Auf der Planke gegrillt: Lachsfilets gelingen auf diese Weise besonders einfach und bleiben saftig.
Auf der Planke gegrillt: Lachsfilets gelingen auf diese Weise besonders einfach und bleiben saftig.
© djd/COSTA Meeresspezialitäten

(djd). Fisch und Sommer - das gehört einfach zusammen. Schließlich stehen die Köstlichkeiten aus dem Meer für eine ausgewogene und mediterrane Ernährung. Ebenso unverzichtbar in der warmen Jahreszeit ist das Grillen. Dabei müssen nicht immer nur Fleisch und Würstchen auf den Teller kommen. Einfach mal was Neues ausprobieren mit Fisch und Meeresfrüchten vom Grill. So kommt noch mehr Abwechslung auf den Grillplan und sommerlicher Genuss ist garantiert.

Richtige Grilltechnik ist gefragt

Das Vorurteil, dass Fisch schnell zu trocken gerät, lässt sich einfach widerlegen, denn es kommt auf die richtige Grilltechnik an. Vorheriges Marinieren sorgt nicht nur für Aromen, sondern auch für Saftigkeit. Zudem ist ein behutsamer Umgang mit den wertvollen Lebensmitteln aus dem Meer gefragt. Erfahrene Grillfans verwenden zum Beispiel gerne eine Räucherplanke aus hochwertigem Holz. Sie wird vorher gründlich gewässert und dient als Schutz für den Fisch, der auf der Planke auf den Grill geschoben wird. So ist der Genuss garantiert, denn der Lachs bleibt saftig und zart. Unter www.costa.de gibt es weitere Rezeptideen für das Grillen mit Fisch. Meeresfrüchte wiederum bestechen durch kurze Garzeiten. Ein Garnelen-Gemüsespieß etwa mit den argentinischen Rotgarnelen von Costa aus Wildfang braucht nur vier bis fünf Minuten pro Seite, um zu garen.

Marinierte Lachsfilets auf der Planke gegrillt

Für genussvolle Momente sorgt die Zubereitung auf der Planke. 

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 4 Lachsfilets
  • 1 Bio-Limette
  • 1 TL rosa Pfefferkörner
  • 0,5 TL Meersalz, grob
  • 3 EL Dijon-Senf
  • 1,5 EL Honig

 

Zubereitung: Lachsfilets nach Packungsangabe auftauen lassen. Räucherplanke auf ein passendes Blech geben, mit Wasser bedecken und etwa eine Stunde einweichen. Grill auf 160 Grad Celsius vorheizen. Für die Marinade Limette heiß abspülen, trocken tupfen, Schale fein abreiben und die Limette in dünne Scheiben schneiden. Pfefferkörner und Meersalz in einen Mörser geben, grob zerstoßen und mit Limettenabrieb, Senf und Honig vermengen. Planke aus dem Wasser nehmen, Lachsfilets dicht aneinander darauflegen, mit der Marinade einstreichen und die Limettenscheiben zwischen die Filets stecken. Alles auf eine direkte Grillzone legen und bei geschlossenem Deckel 20 bis 25 Minuten garen. In der Zwischenzeit Dill waschen, trocken schütteln und grob hacken. Lachsfilets mit Dill garnieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen