• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Kutter gucken und Krabben naschen: Der Krabbenkutterhafen in Fedderwardersiel verspricht Nordseefeeling pur

Kutter gucken und Krabben naschen: Der Krabbenkutterhafen in Fedderwardersiel verspricht Nordseefeeling pur

Der romantische Krabbenkutterhafen Fedderwardersiel ist ein beliebtes Ausflugsziel auf der Halbinsel Butjadingen.
Der romantische Krabbenkutterhafen Fedderwardersiel ist ein beliebtes Ausflugsziel auf der Halbinsel Butjadingen.
© djd/Archiv butjadingen.de/Alexander Kassner

(djd). Echtes Nordseefeeling? Das heißt, die Füße ins Wasser halten, Wattwanderungen unternehmen, gemütlich im Strandkorb sitzen und den Blick über die weite See genießen. Oder auch Kutter gucken und frischen Fisch und Krabben naschen. Zum Beispiel im Krabbenkutterhafen von Fedderwardersiel. Der romantische Fischerort liegt in Butjadingen, einer Halbinsel zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser.

Spaziergang auf dem Meeresgrund

In Fedderwardersiel spüren Urlauber hautnah das echte maritime Hafenflair. Mit etwas Glück sind sie mit dabei, wenn die Fischerboote in den Hafen einlaufen und ihren Fisch oder Granat, wie die Nordseekrabben auch genannt werden, direkt zum Kauf anbieten. Nordseespezialitäten in allen Variationen gibt es aber auch nebenan im kleinen Laden der Fischereigenossenschaft oder in einem der Restaurants an der Hafenpromenade. Wer selbst in See stechen möchte, für den bietet die MS Wega II verschiedene Ausflugsfahrten an, zum Beispiel in Richtung Containerterminal Bremerhaven, zum Leuchtturm Roter Sand oder zum Kormoranturm und den Seehundbänken. Außergewöhnlich: Das Ausflugsschiff darf sich im Wattenmeer trockenfallen lassen und bietet so die Möglichkeit zu einem traumhaften Spaziergang mit Wattführer auf dem Meeresgrund. Wer noch mehr Wissenswertes rund um das Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer erfahren möchte, sollte einen Besuch im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel einplanen, das direkt am Kutterhafen liegt. Kinder begeistert dort vor allem das Gezeitenmodell und das Aquarium mit Krebsen und Seesternen – zum Anfassen nah. Sonntags können sich Urlauber auf einen musikalischen Frühschoppen freuen. Der Hafen ist Schauplatz der maritimen Hafenkonzerte, die von April bis Oktober jeden Sonntag um 11.00 Uhr stattfinden. Detaillierte Informationen gibt es unter www.butjadingen.de.

Ausflug zum Oberfeuer Preußeneck

Zu den interessantesten Ausflugszielen in Butjadingen gehört auch das Oberfeuer Preußeneck an der südwestlichsten Spitze der Halbinsel in Eckwarderhörne. Hier kommen Urlauber richtig hoch hinaus. Zumindest wenn sie die schmale Wendeltreppe des knallroten Leuchtturms erklimmen, der einst den Schiffen den Weg wies. 58 Stufen sind es bis zur ersten Aussichtsplattform, 134 bis ganz nach oben. Wer durchhält, wird mit einem fantastischen 360-Grad-Blick auf den Jadebusen, das Wattenmeer und die Marschenlandschaft Butjadingens belohnt. In Eckwarderhörne lohnt es sich, etwas länger zu bleiben. Nicht umsonst gilt dort der flach abfallende Strand mit großzügiger Liegewiese als Geheimtipp für Badegäste – beste Sicht auf den Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven und traumhafte Sonnenuntergänge inklusive.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen