• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Krisensicherer Job mit hoher Verantwortung: Fachkräfte für Abwassertechnik unterstützen den Umwelt- und Gesundheitsschutz

Krisensicherer Job mit hoher Verantwortung: Fachkräfte für Abwassertechnik unterstützen den Umwelt- und Gesundheitsschutz

Wiebke Wuchsa muss täglich Abwasserproben aus der Kläranlage nehmen und im Labor untersuchen, damit mögliche Umweltbelastungen schnell erkannt und vermieden werden können.
Wiebke Wuchsa muss täglich Abwasserproben aus der Kläranlage nehmen und im Labor untersuchen, damit mögliche Umweltbelastungen schnell erkannt und vermieden werden können.
© djd/www.oowv.de

(djd). Kläranlagen sind für die Grundbedürfnisse des Menschen da. Ohne sie kommt kein Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiet aus. Und gerade in Pandemiezeiten wird deutlich, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Kläranlagen durch ihr Handwerk maßgeblich zum Umwelt-, Gesundheits- und Infektionsschutz beitragen. Die Fachkräfte für Abwassertechnik sorgen für den sicheren und reibungslosen Betrieb der Pumpen und Maschinen, sie steuern und überwachen Anlagen und sichern rund um die Uhr die Qualität der Reinigungsleistung. Zudem nehmen sie täglich Abwasserproben und untersuchen sie im Labor, damit mögliche Umweltbelastungen schnell erkannt und vermieden werden können.

Ein Beispiel aus dem Nordwesten Deutschlands

Wie aus Schmutzwasser von Haushalten, Industrie und Gewerbe wieder sauberes Wasser wird, hat Wiebke Wuchsa schon früh begeistert. Heute ist die junge Frau auf der OOWV-Kläranlage in Oldenburg beschäftigt. "Zu meinen Aufgaben gehört die regelmäßige Inspektion und Wartung der Anlagenteile, das Überprüfen, Kalibrieren und Warten der Messtechnik, das Ermitteln und Beheben von Störungen, das Bedienen der Anlagen, Untersuchungen des Abwassers sowie regelmäßige Wartungsvorgänge der Pumpwerke", erklärt Wuchsa. Der Job erfordere handwerkliches Geschick, Eigenverantwortung und die Überzeugung, sich für Menschen, Umwelt und Natur einzusetzen. "Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die Tätigkeit auf den Kläranlagen ist: Als Teil der kritischen Infrastruktur leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Lebensbedingungen der Menschen auch in schwierigen Zeiten", betont Wiebke Wuchsa. Zudem biete der Beruf zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in vielen umwelttechnischen Bereichen. OOWV, das steht für Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband. Dieser betreibt in seinem Zuständigkeitsbereich im Nordwesten Deutschlands 45 Kläranlagen, die größte davon in der Großstadt Oldenburg mit ihren knapp 170.000 Einwohnern. In allen Kläranlagen zusammen reinigt das Unternehmen etwa 30 Millionen Kubikmeter Abwasser pro Jahr.

Informieren und bewerben

Die Arbeit auf Kläranlagen bedeutet ein hohes Maß an Verantwortung, zugleich sind die Jobs in diesem Bereich der Wasserwirtschaft außergewöhnlich krisensicher. Wer mobil ist und sich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik oder in einem anderen von zwölf Berufen der Wassertechnik im Nordwesten Deutschlands interessiert, kann sich unter www.oowv.de oder in YouTube-Videos informieren, Stichwort "360 Grad Film Fachkraft für Abwassertechnik".


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen