Krebs vermeiden - was nützt wirklich? Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für viele Tumorarten senken

In Deutschland steht ab einem gewissen Alter jedem die Teilnahme an Krebsfrüherkennungsuntersuchungen offen. Für Männer und Frauen gibt es teils unterschiedliche Angebote.
In Deutschland steht ab einem gewissen Alter jedem die Teilnahme an Krebsfrüherkennungsuntersuchungen offen. Für Männer und Frauen gibt es teils unterschiedliche Angebote.
© djd/DKFZ

(djd). Eine Krebserkrankung ist bis zu einem gewissen Grad immer Zufall - oder auch Schicksal, wenn man es so nennen will. Trotzdem lässt sich das Risiko zumindest bei einem Teil der Krebsarten deutlich senken. Der Krebsinformationsdienst gibt dazu folgende Tipps:

  1. Nicht rauchen. Durch Tabakkonsum kann nicht nur Lungenkrebs ausgelöst werden, sondern es erhöht sich beispielsweise auch das Risiko für Mundhöhlen- und Speiseröhrenkrebs, Magen-, Darm-, Leber- und Blasentumore und sogar Gebärmutterhalskrebs.
  2. Regelmäßig bewegen. Körperliche Aktivität ist gesund und kann auch vor Krebs schützen. So haben Studien gezeigt, dass Bewegung das Risiko für Dickdarmkrebs senkt, und auch bei Brustkrebs, Prostata-, Lungen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs besteht wohl ein Schutzeffekt - mehr Informationen gibt es unter www.krebsinformationsdienst.de.
  3. Gesund essen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt: reichlich Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, wenig Lebensmittel mit hohem Fett- oder Zuckergehalt, möglichst kein verarbeitetes Fleisch, wenig rotes Fleisch und wenig Salz.
  4. Übergewicht vermeiden. Es wird von der WHO mit der Entstehung mehrerer Tumorarten in Verbindung gebracht, darunter Darm- und Leberkrebs, Brustkrebs nach den Wechseljahren, Eierstock- und Gebärmutterkörperkrebs, Speiseröhren-, Gallenblasen- und Nierenkrebs.
  5. Alkoholkonsum reduzieren. Alkohol gehört zu den größten Gesundheitsrisiken und kann die Entstehung verschiedener Krebsarten fördern. Es gilt: Nicht regelmäßig und so wenig wie möglich trinken. Völliger Verzicht ist noch besser.
  6. Auf UV-Schutz achten. Zu viel Sonne fördert Hautkrebs. Guter Schutz ist deshalb wichtig - besonders bei Kindern. Solarien meiden!
  7. Impfungen wahrnehmen. Einige Viren können die Entstehung von Krebs begünstigen. Das Risiko lässt sich senken, wenn Säuglinge gegen Hepatitis B und Mädchen gegen Humane Papillomviren (HPV) geimpft werden.
  8. Arbeitsschutzbestimmungen beachten. Wer am Arbeitsplatz mit krebsfördernden Stoffen wie Asbest oder Chromverbindungen umgeht, sollte die geltenden Sicherheitsvorschriften konsequent befolgen.
  9. Radonbelastung checken. In manchen Regionen Deutschlands ist die Konzentration mit dem krebsfördernden, radioaktiven Edelgas im Boden erhöht. Oft reichen schon einfache Schutzmaßnahmen wie regelmäßiges Lüften und Abdichten von Kellertüren, Fugen und Rohren. Nähere Informationen und einen Radon-Atlas gibt es beim Bundesamt für Strahlenschutz unter www.bfs.de.
  10. Für Mütter gilt der Rat, Babys zu stillen. Stillen senkt das Brustkrebsrisiko. Wer kann, sollte seinen Nachwuchs bis zum 6. Lebensmonat an die Brust legen.

 

Früherkennung nutzen

(djd). Trotz aller Empfehlungen für eine gesunde Lebensweise kann niemand sein persönliches Krebsrisiko auf Null reduzieren. Neben dem Meiden von Risiken gehört deshalb zu einem bewussten Lebensstil auch, sich über die Möglichkeiten der Krebsfrüherkennung zu informieren. So werden in Deutschland regelmäßige Checks auf Haut- und Darmkrebs, Brust-, Gebärmutterhals- und Prostatakrebs von den Krankenkassen getragen. Bei früher Erkennung eines Tumors bestehen meist bessere Heilungschancen, oder es sind weniger belastende Therapien erforderlich. Über Vor- und Nachteile der verschiedenen Früherkennungsuntersuchungen informiert der Krebsinformationsdienst unter www.krebsinformationsdienst.de oder unter Tel. 0800-4203040.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen