Kreatives zur Hochzeit - Basteltipp: Wie man Geldgeschenke originell verpackt

Der Pappbuchstabe des Ehenamens ist die Basis für dieses selbst gebastelte, dekorative Geldgeschenk zur Hochzeit.
Der Pappbuchstabe des Ehenamens ist die Basis für dieses selbst gebastelte, dekorative Geldgeschenk zur Hochzeit.
© djd/Pilot Pen/Lisa Plotz Fotografie

(djd). Die Hochzeitssaison steht vor der Tür und damit auch die Frage: Was schenken? Viele Brautpaare wünschen sich zur Hochzeit eine kleine Finanzspritze für die Flitterwochen oder die gemeinsame Wohnung. Doch um die Geldscheine nicht einfach nur in einem Umschlag zu überreichen, gilt es, bei der Verpackung kreativ zu werden. Eine schöne Idee ist hier ein dekorierter Buchstabe aus Bastelbeton – zum Beispiel passend zum gemeinsamen Nachnamen. Dieser lässt sich ganz einfach selbst basteln, eignet sich wunderbar als kreative Spielwiese und macht sich nach der Feier auch toll als Deko-Highlight in der Wohnung. Zum kreativen Verzieren und Beschriften sind Kreativmarker ideal, denn sie besitzen eine robuste Spitze und haften auf nahezu allen Oberflächen.

Dazu braucht man:

  • einen Buchstaben aus Pappe
  • Bastelbeton
  • je einen Pintor Marker von Pilot in Strichstärke M und F
  • Frischhaltefolie
  • Holzspieße
  • Nadel und Band
  • Trockenblumen
  • Transparentes Klebeband
  • Washi-Tape
  • Geschenkband
  • ein Cutter-Messer
  • eine Schere

 

Und so gehts: 

Die obere Hälfte des Pappbuchstabens mit dem Cutter-Messer aufschneiden und abtrennen. An der Stelle, wo später die Trockenblumen platziert werden sollen, einen Pintor Marker in Strichstärke M mittig aufsetzen und rundherum zeichnen. Die Pappe auf der gezeichneten Kreislinie mit einer Nadel perforieren. Den Marker mit einigen Lagen Frischhaltefolie umwickeln und anschließend den perforierten Kreis durchbohren. Den Marker als Platzhalter mit Klebeband am Pappbuchstaben fixieren, sodass er in Position bleibt.

Nun den Bastelbeton nach Gebrauchsanweisung anrühren und bis zur oberen Kante in den Buchstaben gießen. Je nach Breite des Buchstabens eventuell mit Klebeband die Seitenwände zusammenhalten, damit sie durch das Gewicht nicht auseinanderkippen. Nach dem Aushärten Marker und Pappe entfernen.

Als Nächstes mit Washi-Tape ein Muster auf dem Betonbuchstaben abkleben und die Flächen mit einem Marker ausmalen. Dabei Schicht für Schicht arbeiten und die Farbe vor jedem Auftragen kurz trocknen lassen, damit sie nicht ineinander verläuft. Weitere Zierelemente und Schriftzüge (zum Beispiel Mr. & Mrs.) je nach Belieben mit einem Marker in Strichstärke F aufmalen. Eine Mustervorlage hierfür gibt es unter www.pilotpen.de/hochzeitsgeschenk.

Zum Schluss die Holzspieße in einer Farbe der Wahl mit den Markern anmalen. Geldscheine als Herzen falten und mit transparentem Klebeband am oberen Ende der Spieße fixieren. Diese anschließend zusammen mit den Trockenblumen oder anderen Deko-Elementen in das vorbereitete Loch im Betonbuchstaben stellen und mit einem Geschenkband dekorieren – fertig ist das originelle Geldgeschenk.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen