Kreatives zur Hochzeit - Basteltipp: Wie man Geldgeschenke originell verpackt

Der Pappbuchstabe des Ehenamens ist die Basis für dieses selbst gebastelte, dekorative Geldgeschenk zur Hochzeit.
Der Pappbuchstabe des Ehenamens ist die Basis für dieses selbst gebastelte, dekorative Geldgeschenk zur Hochzeit.
© djd/Pilot Pen/Lisa Plotz Fotografie

(djd). Die Hochzeitssaison steht vor der Tür und damit auch die Frage: Was schenken? Viele Brautpaare wünschen sich zur Hochzeit eine kleine Finanzspritze für die Flitterwochen oder die gemeinsame Wohnung. Doch um die Geldscheine nicht einfach nur in einem Umschlag zu überreichen, gilt es, bei der Verpackung kreativ zu werden. Eine schöne Idee ist hier ein dekorierter Buchstabe aus Bastelbeton – zum Beispiel passend zum gemeinsamen Nachnamen. Dieser lässt sich ganz einfach selbst basteln, eignet sich wunderbar als kreative Spielwiese und macht sich nach der Feier auch toll als Deko-Highlight in der Wohnung. Zum kreativen Verzieren und Beschriften sind Kreativmarker ideal, denn sie besitzen eine robuste Spitze und haften auf nahezu allen Oberflächen.

Dazu braucht man:

  • einen Buchstaben aus Pappe
  • Bastelbeton
  • je einen Pintor Marker von Pilot in Strichstärke M und F
  • Frischhaltefolie
  • Holzspieße
  • Nadel und Band
  • Trockenblumen
  • Transparentes Klebeband
  • Washi-Tape
  • Geschenkband
  • ein Cutter-Messer
  • eine Schere

 

Und so gehts: 

Die obere Hälfte des Pappbuchstabens mit dem Cutter-Messer aufschneiden und abtrennen. An der Stelle, wo später die Trockenblumen platziert werden sollen, einen Pintor Marker in Strichstärke M mittig aufsetzen und rundherum zeichnen. Die Pappe auf der gezeichneten Kreislinie mit einer Nadel perforieren. Den Marker mit einigen Lagen Frischhaltefolie umwickeln und anschließend den perforierten Kreis durchbohren. Den Marker als Platzhalter mit Klebeband am Pappbuchstaben fixieren, sodass er in Position bleibt.

Nun den Bastelbeton nach Gebrauchsanweisung anrühren und bis zur oberen Kante in den Buchstaben gießen. Je nach Breite des Buchstabens eventuell mit Klebeband die Seitenwände zusammenhalten, damit sie durch das Gewicht nicht auseinanderkippen. Nach dem Aushärten Marker und Pappe entfernen.

Als Nächstes mit Washi-Tape ein Muster auf dem Betonbuchstaben abkleben und die Flächen mit einem Marker ausmalen. Dabei Schicht für Schicht arbeiten und die Farbe vor jedem Auftragen kurz trocknen lassen, damit sie nicht ineinander verläuft. Weitere Zierelemente und Schriftzüge (zum Beispiel Mr. & Mrs.) je nach Belieben mit einem Marker in Strichstärke F aufmalen. Eine Mustervorlage hierfür gibt es unter www.pilotpen.de/hochzeitsgeschenk.

Zum Schluss die Holzspieße in einer Farbe der Wahl mit den Markern anmalen. Geldscheine als Herzen falten und mit transparentem Klebeband am oberen Ende der Spieße fixieren. Diese anschließend zusammen mit den Trockenblumen oder anderen Deko-Elementen in das vorbereitete Loch im Betonbuchstaben stellen und mit einem Geschenkband dekorieren – fertig ist das originelle Geldgeschenk.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen