Kreative Lichtlandschaft: Der Garten kann auch in der kalten Jahreszeit in Szene gesetzt werden

Mit der passenden Beleuchtung wird der Garten auch in der kalten Jahreszeit, wenn die Pflanzen keine Blätter und Blüten tragen, zu einem Erlebnis.
Mit der passenden Beleuchtung wird der Garten auch in der kalten Jahreszeit, wenn die Pflanzen keine Blätter und Blüten tragen, zu einem Erlebnis.
© djd/Licht von Klein

(djd). Die blattlose Krone des winterlichen Baumes wird von unten spektakulär angestrahlt, Gräser und Statuen werden eindrucksvoll erhellt, vertrocknete Blüten und Blätter der Stauden werfen mystische Schatten an die Hauswand: Mit einer speziellen Beleuchtung lässt sich der Garten auch in der kalten Jahreszeit effektvoll in Szene setzen.

Ganz neues Erlebnis

Selbst wenn die Blumenbeete leer geräumt, die Gehölze und Bäume kahl sind und den Rasen eine Schneedecke verhüllt, muss das heimische Grün nicht trist und grau erscheinen, sondern lässt sich mit Licht ganz neu erleben. Die vertrauten, beleuchteten Pflanzen erscheinen in der Dämmerung und Dunkelheit plötzlich ganz anders. Zweige und Äste bilden Silhouetten, manche erscheinen wie Scherenschnitte, ihre Form ist oft deutlicher zu erkennen als am Tag. "Mit einer individuell konzipierten Gartenbeleuchtung lässt sich das ganze Jahr über ein stimmungsvolles Ambiente in die Grünoase zaubern. Selbst aus dem unscheinbarsten Garten ist es möglich, mit dem passenden Licht Magie hervorzulocken", weiß Günter Klein. Der Lichtdesigner aus Bergisch Gladbach illuminiert seit 2003 Privatgärten und -grundstücke ebenso wie öffentliche Locations und erfüllt damit ganz persönliche Lichtträume. "Ob von unten angestrahlt, zwischen den Ästen leuchtend oder indirekt belichtet: Mit einem passgenauen Konzept haben Hobbygärtner in der dunklen Jahreszeit und am Abend mehr Freude an ihrem Grün", erklärt der Fachmann. Unter www.licht-von-klein.de gibt es weitere Expertentipps.

Professionelles Beleuchtungskonzept

Wer moderne LED-Leuchten im Garten einsetzt, spart Energie und schont die Umwelt. Auf Wunsch lässt sich das Licht sogar ganz individuell per Smartphone oder Tablet steuern. So entstehen auf Knopfdruck Lichtszenen, die immer wieder wechseln können. "Im Idealfall sollte die Gartenbeleuchtung so installiert und gewählt sein, dass nicht erkennbar ist, ob die Bewohner anwesend sind oder nicht. Möglich machen dies individuell regulierbare Zeitsteuerungssysteme", betont Günter Klein. Auf diese Weise lassen sich auch unerwünschte Eindringlinge abschrecken: Sind Wege und Zufahrten gut beleuchtet, sorgt dies gerade in den nasskalten Monaten für mehr Sicherheit für Bewohner und Besucher. Ein professionelles Lichtkonzept macht den Garten damit auch in der kalten Jahreszeit, wenn er kaum genutzt werden kann, zu einem echten Genuss, bietet aber auch Sicherheit und Orientierung. Dabei ist es sinnvoll, auf den Rat von Fachleuten zu vertrauen, denn zu viel oder falsch angeordnetes Licht kann auch blenden und die Sicht verschlechtern.

Viele Varianten der Illumination

(djd). Flimmernde Laserpunkte oder farbig schimmerndes Wasser: Die Möglichkeiten der Gartenbeleuchtung sind sehr vielfältig. Wer sich einen Überblick über die unterschiedlichen Varianten der Illumination verschaffen will, sollte beispielsweise Gut Asselborn in Bergisch Gladbach besuchen. Dort hat Lichtdesigner Günter Klein auf rund 5.000 Quadratmetern einen außergewöhnlichen Lichtergarten geschaffen, der einen Einblick in seine Arbeit gibt. Unter www.licht-von-klein.de können Interessenten einen Termin für einen Besuch vereinbaren. Aber dank eines Servicefahrzeuges ist auch eine Vor-Ort-Bemusterung im heimische Garten möglich, um live zu demonstrieren, wie aus einem Pflanzendickicht ein geheimnisvoll beleuchtetes Dekorationsobjekt wird.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen