Kreative Lichtlandschaft: Der Garten kann auch in der kalten Jahreszeit in Szene gesetzt werden

Mit der passenden Beleuchtung wird der Garten auch in der kalten Jahreszeit, wenn die Pflanzen keine Blätter und Blüten tragen, zu einem Erlebnis.
Mit der passenden Beleuchtung wird der Garten auch in der kalten Jahreszeit, wenn die Pflanzen keine Blätter und Blüten tragen, zu einem Erlebnis.
© djd/Licht von Klein

(djd). Die blattlose Krone des winterlichen Baumes wird von unten spektakulär angestrahlt, Gräser und Statuen werden eindrucksvoll erhellt, vertrocknete Blüten und Blätter der Stauden werfen mystische Schatten an die Hauswand: Mit einer speziellen Beleuchtung lässt sich der Garten auch in der kalten Jahreszeit effektvoll in Szene setzen.

Ganz neues Erlebnis

Selbst wenn die Blumenbeete leer geräumt, die Gehölze und Bäume kahl sind und den Rasen eine Schneedecke verhüllt, muss das heimische Grün nicht trist und grau erscheinen, sondern lässt sich mit Licht ganz neu erleben. Die vertrauten, beleuchteten Pflanzen erscheinen in der Dämmerung und Dunkelheit plötzlich ganz anders. Zweige und Äste bilden Silhouetten, manche erscheinen wie Scherenschnitte, ihre Form ist oft deutlicher zu erkennen als am Tag. "Mit einer individuell konzipierten Gartenbeleuchtung lässt sich das ganze Jahr über ein stimmungsvolles Ambiente in die Grünoase zaubern. Selbst aus dem unscheinbarsten Garten ist es möglich, mit dem passenden Licht Magie hervorzulocken", weiß Günter Klein. Der Lichtdesigner aus Bergisch Gladbach illuminiert seit 2003 Privatgärten und -grundstücke ebenso wie öffentliche Locations und erfüllt damit ganz persönliche Lichtträume. "Ob von unten angestrahlt, zwischen den Ästen leuchtend oder indirekt belichtet: Mit einem passgenauen Konzept haben Hobbygärtner in der dunklen Jahreszeit und am Abend mehr Freude an ihrem Grün", erklärt der Fachmann. Unter www.licht-von-klein.de gibt es weitere Expertentipps.

Professionelles Beleuchtungskonzept

Wer moderne LED-Leuchten im Garten einsetzt, spart Energie und schont die Umwelt. Auf Wunsch lässt sich das Licht sogar ganz individuell per Smartphone oder Tablet steuern. So entstehen auf Knopfdruck Lichtszenen, die immer wieder wechseln können. "Im Idealfall sollte die Gartenbeleuchtung so installiert und gewählt sein, dass nicht erkennbar ist, ob die Bewohner anwesend sind oder nicht. Möglich machen dies individuell regulierbare Zeitsteuerungssysteme", betont Günter Klein. Auf diese Weise lassen sich auch unerwünschte Eindringlinge abschrecken: Sind Wege und Zufahrten gut beleuchtet, sorgt dies gerade in den nasskalten Monaten für mehr Sicherheit für Bewohner und Besucher. Ein professionelles Lichtkonzept macht den Garten damit auch in der kalten Jahreszeit, wenn er kaum genutzt werden kann, zu einem echten Genuss, bietet aber auch Sicherheit und Orientierung. Dabei ist es sinnvoll, auf den Rat von Fachleuten zu vertrauen, denn zu viel oder falsch angeordnetes Licht kann auch blenden und die Sicht verschlechtern.

Viele Varianten der Illumination

(djd). Flimmernde Laserpunkte oder farbig schimmerndes Wasser: Die Möglichkeiten der Gartenbeleuchtung sind sehr vielfältig. Wer sich einen Überblick über die unterschiedlichen Varianten der Illumination verschaffen will, sollte beispielsweise Gut Asselborn in Bergisch Gladbach besuchen. Dort hat Lichtdesigner Günter Klein auf rund 5.000 Quadratmetern einen außergewöhnlichen Lichtergarten geschaffen, der einen Einblick in seine Arbeit gibt. Unter www.licht-von-klein.de können Interessenten einen Termin für einen Besuch vereinbaren. Aber dank eines Servicefahrzeuges ist auch eine Vor-Ort-Bemusterung im heimische Garten möglich, um live zu demonstrieren, wie aus einem Pflanzendickicht ein geheimnisvoll beleuchtetes Dekorationsobjekt wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen