Kreative Idee fürs Homeoffice: Mit einer magnetischen Wandtafel den heimischen Arbeitsplatz aufpeppen

Mit kreativer Wandgestaltung lässt sich der Heimarbeitsplatz effektvoll vom übrigen Raum abgrenzen. Besonders raffiniert: eine magnetische Wandtafel.
Mit kreativer Wandgestaltung lässt sich der Heimarbeitsplatz effektvoll vom übrigen Raum abgrenzen. Besonders raffiniert: eine magnetische Wandtafel.
© djd/Erfurt Tapeten/Florian Bilger

(djd). Durch die Corona-Pandemie arbeiten mehr Menschen im Homeoffice als je zuvor. Und bei vielen wird es wahrscheinlich zumindest teilweise so bleiben. Grund genug, den heimischen Arbeitsplatz ansprechend zu gestalten. Gerade wenn kein eigenes Zimmer für den Job zur Verfügung steht, ist dafür eine optische Abgrenzung von Vorteil. Diese erreicht man zum Beispiel, indem man die Arbeitsecke mit Zimmerpflanzen oder einem Standregal vom Wohnbereich trennt. Auch mit einer kreativen Wandgestaltung lassen sich tolle Effekte erzielen - Inspirationen gibt es etwa unter www.erfurt.com/de/tipps-inspiration. So hebt beispielsweise eine andere Wandfarbe den Arbeitsbereich vom Rest des Zimmers ab. Ein echter Hingucker und gleichzeitig sehr praktisch ist eine Magnettafel, auf der man sowohl Listen, Grafiken und Bilder anheften als auch mit Kreide Notizen machen kann. Sie lässt sich ganz einfach im Do-it-yourself-Verfahren gestalten:

Anleitung: Homeoffice Magnettafel

Basis: Übermalbare Tapete, sehr gut geeignet ist etwa Erfurt-Variovlies 

Material:

  •  Wandfarbe (etwa in Mintgrün) Magnetfarbe und Tafelfarbe
  •  Kreppband zum Abkleben
  •  Pinsel und Malerrolle
  •  Zollstock, Wasserwaage
  •  Wandmagnete und Kreide

 

 Anleitung:

  • Zunächst die Wand hinter dem Arbeitsplatz in Mintgrün oder einer anderen gewünschten Farbe grundieren. Dazu die Farbe erst gut durchmischen und mithilfe von Malerrolle und Mischpalette auf die Wand bringen.
  • Nach dem Trocknen die gewünschte Breite des magnetischen Tafelstreifens abmessen. Dazu ca. alle 20 Zentimeter die Breite mit dem Zollstock markieren. Mit dem Kreppband möglichst gerade von oben nach unten abkleben. Dabei die Wasserwaage zur Hand nehmen.
  • Anschließend wird zunächst die Magnetfarbe verwendet. Diese erst sehr gut durchrühren und möglichst gleichmäßig mit der Malerrolle auftragen. Das Kreppband abziehen, bevor die Farbe komplett durchgetrocknet ist. So entstehen saubere Ränder.
  • Für den zweiten Anstrich dann die Kante der mit Magnetfarbe bemalten Fläche nochmals möglichst exakt abkleben. Die Tafelfarbe gut durchrühren und den Wandstreifen damit erneut überstreichen, zum Schluss das Kreppband abziehen
  • Jetzt muss die magnetische Tafelwand nur noch gut durchtrocknen und kann dann nach individuellen Wünschen gestaltet und dekoriert werden. Unter www.erfurt.com/kreativ findet sich die ausführliche Anleitung sowie viele weitere kreative Ideen für die Wandgestaltung.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen