Kreative Idee fürs Homeoffice: Mit einer magnetischen Wandtafel den heimischen Arbeitsplatz aufpeppen

Mit kreativer Wandgestaltung lässt sich der Heimarbeitsplatz effektvoll vom übrigen Raum abgrenzen. Besonders raffiniert: eine magnetische Wandtafel.
Mit kreativer Wandgestaltung lässt sich der Heimarbeitsplatz effektvoll vom übrigen Raum abgrenzen. Besonders raffiniert: eine magnetische Wandtafel.
© djd/Erfurt Tapeten/Florian Bilger

(djd). Durch die Corona-Pandemie arbeiten mehr Menschen im Homeoffice als je zuvor. Und bei vielen wird es wahrscheinlich zumindest teilweise so bleiben. Grund genug, den heimischen Arbeitsplatz ansprechend zu gestalten. Gerade wenn kein eigenes Zimmer für den Job zur Verfügung steht, ist dafür eine optische Abgrenzung von Vorteil. Diese erreicht man zum Beispiel, indem man die Arbeitsecke mit Zimmerpflanzen oder einem Standregal vom Wohnbereich trennt. Auch mit einer kreativen Wandgestaltung lassen sich tolle Effekte erzielen - Inspirationen gibt es etwa unter www.erfurt.com/de/tipps-inspiration. So hebt beispielsweise eine andere Wandfarbe den Arbeitsbereich vom Rest des Zimmers ab. Ein echter Hingucker und gleichzeitig sehr praktisch ist eine Magnettafel, auf der man sowohl Listen, Grafiken und Bilder anheften als auch mit Kreide Notizen machen kann. Sie lässt sich ganz einfach im Do-it-yourself-Verfahren gestalten:

Anleitung: Homeoffice Magnettafel

Basis: Übermalbare Tapete, sehr gut geeignet ist etwa Erfurt-Variovlies 

Material:

  •  Wandfarbe (etwa in Mintgrün) Magnetfarbe und Tafelfarbe
  •  Kreppband zum Abkleben
  •  Pinsel und Malerrolle
  •  Zollstock, Wasserwaage
  •  Wandmagnete und Kreide

 

 Anleitung:

  • Zunächst die Wand hinter dem Arbeitsplatz in Mintgrün oder einer anderen gewünschten Farbe grundieren. Dazu die Farbe erst gut durchmischen und mithilfe von Malerrolle und Mischpalette auf die Wand bringen.
  • Nach dem Trocknen die gewünschte Breite des magnetischen Tafelstreifens abmessen. Dazu ca. alle 20 Zentimeter die Breite mit dem Zollstock markieren. Mit dem Kreppband möglichst gerade von oben nach unten abkleben. Dabei die Wasserwaage zur Hand nehmen.
  • Anschließend wird zunächst die Magnetfarbe verwendet. Diese erst sehr gut durchrühren und möglichst gleichmäßig mit der Malerrolle auftragen. Das Kreppband abziehen, bevor die Farbe komplett durchgetrocknet ist. So entstehen saubere Ränder.
  • Für den zweiten Anstrich dann die Kante der mit Magnetfarbe bemalten Fläche nochmals möglichst exakt abkleben. Die Tafelfarbe gut durchrühren und den Wandstreifen damit erneut überstreichen, zum Schluss das Kreppband abziehen
  • Jetzt muss die magnetische Tafelwand nur noch gut durchtrocknen und kann dann nach individuellen Wünschen gestaltet und dekoriert werden. Unter www.erfurt.com/kreativ findet sich die ausführliche Anleitung sowie viele weitere kreative Ideen für die Wandgestaltung.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen