Kreative Idee fürs Homeoffice: Mit einer magnetischen Wandtafel den heimischen Arbeitsplatz aufpeppen

Mit kreativer Wandgestaltung lässt sich der Heimarbeitsplatz effektvoll vom übrigen Raum abgrenzen. Besonders raffiniert: eine magnetische Wandtafel.
Mit kreativer Wandgestaltung lässt sich der Heimarbeitsplatz effektvoll vom übrigen Raum abgrenzen. Besonders raffiniert: eine magnetische Wandtafel.
© djd/Erfurt Tapeten/Florian Bilger

(djd). Durch die Corona-Pandemie arbeiten mehr Menschen im Homeoffice als je zuvor. Und bei vielen wird es wahrscheinlich zumindest teilweise so bleiben. Grund genug, den heimischen Arbeitsplatz ansprechend zu gestalten. Gerade wenn kein eigenes Zimmer für den Job zur Verfügung steht, ist dafür eine optische Abgrenzung von Vorteil. Diese erreicht man zum Beispiel, indem man die Arbeitsecke mit Zimmerpflanzen oder einem Standregal vom Wohnbereich trennt. Auch mit einer kreativen Wandgestaltung lassen sich tolle Effekte erzielen - Inspirationen gibt es etwa unter www.erfurt.com/de/tipps-inspiration. So hebt beispielsweise eine andere Wandfarbe den Arbeitsbereich vom Rest des Zimmers ab. Ein echter Hingucker und gleichzeitig sehr praktisch ist eine Magnettafel, auf der man sowohl Listen, Grafiken und Bilder anheften als auch mit Kreide Notizen machen kann. Sie lässt sich ganz einfach im Do-it-yourself-Verfahren gestalten:

Anleitung: Homeoffice Magnettafel

Basis: Übermalbare Tapete, sehr gut geeignet ist etwa Erfurt-Variovlies 

Material:

  •  Wandfarbe (etwa in Mintgrün) Magnetfarbe und Tafelfarbe
  •  Kreppband zum Abkleben
  •  Pinsel und Malerrolle
  •  Zollstock, Wasserwaage
  •  Wandmagnete und Kreide

 

 Anleitung:

  • Zunächst die Wand hinter dem Arbeitsplatz in Mintgrün oder einer anderen gewünschten Farbe grundieren. Dazu die Farbe erst gut durchmischen und mithilfe von Malerrolle und Mischpalette auf die Wand bringen.
  • Nach dem Trocknen die gewünschte Breite des magnetischen Tafelstreifens abmessen. Dazu ca. alle 20 Zentimeter die Breite mit dem Zollstock markieren. Mit dem Kreppband möglichst gerade von oben nach unten abkleben. Dabei die Wasserwaage zur Hand nehmen.
  • Anschließend wird zunächst die Magnetfarbe verwendet. Diese erst sehr gut durchrühren und möglichst gleichmäßig mit der Malerrolle auftragen. Das Kreppband abziehen, bevor die Farbe komplett durchgetrocknet ist. So entstehen saubere Ränder.
  • Für den zweiten Anstrich dann die Kante der mit Magnetfarbe bemalten Fläche nochmals möglichst exakt abkleben. Die Tafelfarbe gut durchrühren und den Wandstreifen damit erneut überstreichen, zum Schluss das Kreppband abziehen
  • Jetzt muss die magnetische Tafelwand nur noch gut durchtrocknen und kann dann nach individuellen Wünschen gestaltet und dekoriert werden. Unter www.erfurt.com/kreativ findet sich die ausführliche Anleitung sowie viele weitere kreative Ideen für die Wandgestaltung.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen