• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Kreativ und inspirierend: Das Braunschweiger Land präsentiert exklusive Kunst- und Kulturausstellungen

Kreativ und inspirierend: Das Braunschweiger Land präsentiert exklusive Kunst- und Kulturausstellungen

Das Burgplatzensemble in Braunschweig ist ein beeindruckendes Beispiel für erlebbare Geschichte.
Das Burgplatzensemble in Braunschweig ist ein beeindruckendes Beispiel für erlebbare Geschichte.
© djd/Braunschweig Stadtmarketing/Christian Bierwagen

(djd). Theaterbesuche, Ausstellungen und andere Veranstaltungen mögen zwar nicht überlebenswichtig sein. Doch gerade die Kulturszene fördert das Miteinander und nimmt daher einen wichtigen Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Im Braunschweiger Land beispielsweise versprechen Kulturcoupons jeden Monat neue, attraktive Angebote. Unter www.zeitorte.de gibt es die passende App dazu. In der Region laden außerdem viele Ausstellungen zu Inspiration und kreativem Austausch ein. Nach dem Motto #dreamnowtravellater lädt das Braunschweiger Land zu Ausflügen 2021 ein. Wir stellen einige Tipps vor:

"Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel" im Zonengrenz-Museum Helmstedt

Die multimediale Ausstellung zur Geschichte der deutschen Einheit ist ein einprägsamer Beitrag nicht nur im Jubiläumsjahr der Wiedervereinigung Deutschlands und thematisiert unter anderem mit Bildern und Texten die Erwartungen und das Vertrauen, das die Ostdeutschen mit der Wiedervereinigung verbunden hatten. Sie ruft die innerdeutsche Solidarität und Hilfsbereitschaft der Anfangszeit in Erinnerung. 20 Ausstellungstafeln präsentieren 7 Bilder von insgesamt 49 renommierten Fotografinnen und Fotografen, Bildlegenden sowie einen feuilletonistischen Ausstellungstext.

In aller Munde - Von Pieter Bruegel bis Cindy Sherman im Kunstmuseum Wolfsburg

Es ist die umfassendste Themenausstellung rund um den Mund, die es bislang in Deutschland gegeben hat: Mit Werken von Albrecht Dürer, Max Klinger, Pablo Picasso, Louise Bourgeois, Marina Abramovic, Andy Warhol und vielen anderen zeigt das Kunstmuseum Wolfsburg über 150 Exponate von der Antike bis zur Gegenwart. Lippen, Zunge und Zähne, Sprache, Schmerz und Schrei, Essen - all diese Facetten und noch viel mehr zeigt die faszinierende Motivgeschichte des Oralen in Kunst und Kultur. Wem anschließend noch der Sinn nach frischer Luft und Natur steht, sollte einen Abstecher zum Allerpark machen. Im beliebten Naherholungsgebiet laden zahlreiche Erlebnisstationen und ein ausgedehntes Rundwegesystem zum Erkunden ein. Zu sehen ist die Ausstellung bis 5. April 2021 (geplant).

Gemäldegalerie im Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig

Das erste Obergeschoss des Herzog Anton Ullrich-Museums in Braunschweig präsentiert sich bildgewaltig. Rund 320 Gemälde sind in diesem bedeutenden Kunstmuseum in einer Dauerausstellung vereint. Dabei widmet sich jeder Ausstellungsraum einem speziellen thematischen Motto. Zum breiten Spektrum gehören unter anderem Motive wie Stillleben, Landschaft, Tierstück oder attraktive Damenporträts. Nach dem Museumsbesuch lohnt sich ein Spaziergang in die historische Altstadt zum beeindruckenden Burgplatzensemble mit dem bronzenen Löwen-Standbild.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen