Kraut der Unsterblichkeit: Jiaogulan, den chinesischen Ginseng, im eigenen Garten anbauen

Jiaogulan wird auch als chinesischer Ginseng oder "Kraut der Unsterblichkeit" bezeichnet.
Jiaogulan wird auch als chinesischer Ginseng oder "Kraut der Unsterblichkeit" bezeichnet.
© djd/Rühlemann´s Kräuter und Duftpflanzen

(djd). Die chinesische Provinz Guizhou ist bekannt für ihre hohe Zahl an über Hundertjährigen. Dies führt man zurück auf den regelmäßigen Genuss eines Aufgusses aus den Blättern der dort wild wachsenden Pflanze "Xiancao" - was so viel heißt wie "Kraut der Unsterblichkeit". In Europa ist das Rankgewächs bekannt als Jiaogulan (gesprochen: Dschiau-gu-lan) und wird häufig auch als Anti-Aging-Kraut bezeichnet, weil es eine ähnliche vitalisierende Wirkung hat wie Ginseng.

Anti-Aging-Kraut selbst anbauen

Obwohl Jiaogulan zu einer anderen Pflanzenfamilie gehört wie Ginseng, enthält es doch die gleichen Inhaltsstoffe. Wissenschaftliche Untersuchungen konnten sogar nachweisen, dass Jiaogulan dreimal so viele Saponine wie Ginseng enthält. Doch anders als Ginseng, dessen Wurzel erst nach fünf bis sieben Jahren geerntet werden kann, lässt sich Jiaogulan im Garten viel leichter kultivieren und kann sogar im Blumentopf gezogen werden. Geerntet werden aber nicht die Wurzeln, sondern die frischen Blätter und jungen Triebe. Während die zarten Triebspitzen mit ihrem lakritzartigen Geschmack sehr gut an Salate passen, lässt sich aus den Blättern ein angenehm schmeckender Tee aufbrühen. Jungpflanzen sind im Versandhandel unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de erhältlich.

Gut winterhart

Daniel Rühlemann, der in Norddeutschland eine große Kräutergärtnerei betreibt, hat die Erfahrung gemacht, dass Jiaogulan an einem geschützten Platz im Garten auch in Deutschland gut durch den Winter kommt. Er empfiehlt, Jiaogulan in gute, lockere Erde an einem sonnigen oder halbschattigen Standort zu pflanzen. "In Lagen mit strengem Winterfrost ist aber ein geschützter Platz in der Nähe der Hauswand vonnöten, damit es ab Mai mit dem Neuaustrieb direkt aus der Erde auch klappt", so der Kräuterexperte. Die ausdauernde, rankende Pflanze lasse sich im Frühjahr zudem leicht durch Teilung der Rhizome vermehren. Die bis zu zwei Meter langen Ranken könne man am Boden kriechen, aber auch an einem Zaun oder einer Rankhilfe emporranken lassen. Das habe den Vorteil, dass das Erntegut später sauberer sei.

Tipp: Jiaogulan-Sekt

(djd). Man nehme ein paar Jiaogulan-Ranken, die vorher gewaschen und trocken getupft wurden, wringe diese so stark wie möglich aus, gebe das zerknüllte Jiaogulan in ein Glasgefäß, fülle es mit einer Flasche gut gekühltem Sekt auf und zerdrücke das mit Sekt bedeckte Kraut nochmals mit einem Löffel. Wichtig ist, dass möglichst viele Blatt- und Stängelzellen zerplatzen. Auch kurzes Einfrieren hilft. Dann stelle man das Ganze für ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank, stampfe und drücke noch ein letztes Mal und gebe das grüne Gebräu durch ein feines Sieb in eine Karaffe - fertig. Jiaogulan-Sekt hat einen einzigartigen Geschmack und darf auf einer Geburtstagsparty zum Hundertsten nicht fehlen. Mehr Tipps gibt es unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen