• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Krafttanken mit Klangschale und Kräuterwissen: Im Chiemgau zeigen Einheimische anderen Frauen die heilsame Wirkung der Natur

Krafttanken mit Klangschale und Kräuterwissen: Im Chiemgau zeigen Einheimische anderen Frauen die heilsame Wirkung der Natur

Donnerstag, 25.05.2023 |
Naturcoach Sabine Glatz zeigt, wie frau in der heilsamen Atmosphäre des Waldes ihre eigene Mitte finden kann.
Naturcoach Sabine Glatz zeigt, wie frau in der heilsamen Atmosphäre des Waldes ihre eigene Mitte finden kann.
© DJD/Tourist-Info Waginger See/Axel Effner

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene „Gemeinsam-Momente“ bieten Genussregionen wie die oberbayerische Bilderbuchlandschaft rund um den Waginger See. Zusammen mit Einheimischen können Freundinnen zwischen stillen Wäldern, bunt blühenden Wiesen und traditionellen Kraftorten viele „Kleine Abenteuer“ erleben. Ob mit Klangschale, Kräuterwissen oder Küchenexpertise – die orts- und fachkundigen Chiemgauerinnen sorgen dafür, dass es hier oft persönlich wird und nie oberflächlich bleibt.

Neue Sichtweisen und schwingende Töne

Im Wald neue Kraft tanken und die eigene Mitte finden kann frau beispielsweise mit Naturcoach Sabine Glatz. Bei einem dreistündigen Naturseminar zwischen Buchen, Fichten, Moosen und Farnen lernen die Teilnehmerinnen auch scheinbar Bekanntes mit neuen Augen zu sehen. Aufmerksam sein und andere Sichtweisen einnehmen – das gelingt nicht nur mit Hilfe eines unter die Nase gehaltenen Spiegels. Die heilsamen Effekte der Natur sind auch bei der Klangschalenwanderung mit Claudia Huber zu spüren. Wenn rund um die mitten im Wald gelegene, seit Generationen als Kraftort bekannte Kapelle Maria Tann noch die schwingenden Töne in der Luft liegen, fällt Loslassen und Entspannen besonders leicht. Unter www.waginger-see.de gibt es Details zu diesen und vielen weiteren Erlebnissen, weitere Termine sowie ausführliche Informationen zur ganzen Region.

Bunte Bauerngärten, grüne Kaffeekränzchen

Auf einer Kräuterwanderung mit Yvonne Liebl geht es unter anderem auch auf den Waginger Mühlberg. Auf den artenreichen Wiesen neben dem barocken Wallfahrtskirchlein mit Seeblick lüftet sie so manches Kräutergeheimnis. Zu Köstlichkeiten verarbeitet werden die gesammelten Pflanzen dann sowohl in der Küche vom Landhaus Tanner in Form von einer Kräutersuppe als auch bei den Teilnehmern unter Anleitung der Heilkräuterexpertin, Ernährungsberaterin und Köchin aus Leidenschaft. Die geballte Pracht von Blumen, Gräsern, Zierpflanzen, Beeren und Gemüse lässt sich auch bei einer Führung durch den 1.500 Quadratmeter großen Bauerngarten von Gerlinde Bergers Einödhof bei Fridolfing bewundern. Aber es gibt noch mehr Gartenenthusiasten an den Ufern von Waginger und Tachinger See. So teilt auch Brigitta Mayer ihre „grüne Expertise“ rund um Lavendelduft und Rosenblüte gerne mit Gleichgesinnten und veranstaltet von Frühling bis Herbst regelmäßig Kaffeekränzchen und Aktionstage.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen