Kosmetik aus dem eigenen Garten: Selbst gezogene Kräuter für die Haut- und Körperpflege nutzen

Der gelartige Saft lässt sich ganz leicht aus dem Inneren eines Aloe-Vera-Blattes herausdrücken.
Der gelartige Saft lässt sich ganz leicht aus dem Inneren eines Aloe-Vera-Blattes herausdrücken.
© djd/Rühlemann´s Kräuter und Duftpflanzen

(djd). Salbei, Minze und Co. schmecken nicht nur gut, sie leisten auch bei der Haut- und Körperpflege gute Dienste. Und wenn man sie im eigenen Garten oder auf der Fensterbank gezogen hat, kann man sogar sicher sein, dass sie völlig naturbelassen gewachsen sind. Welches Kraut was kann, weiß Daniel Rühlemann, der in Norddeutschland eine Kräutergärtnerei betreibt.

Was Kräuter können

Viele Gewächse des Gartens, sehen nicht nur schön aus, sie enthalten auch Wirkstoffe, die der Haut guttun:

  • Ringelblume: Aus ihren Blütenblättern lässt sich ganz einfach eine beruhigende Salbe herstellen. Ob mit Lanolin, Bienenwachs oder Kokosöl als Basis, im Internet findet man eine Vielzahl von Rezepten. Kräuterexperte Rühlemann rät aber, immer nur kleine Mengen herzustellen, da sich die Salbe ohne Konservierungsstoffe meist nur einige Monate hält.
  • Chinesische Tee-Chrysantheme: Ein Chrysanthemen-Tee hilft nicht nur, sich zu entspannen und die Nerven zu beruhigen, ein Aufguss aus den Blüten lindert auch müde und brennende Augen.
  • Zitronenmelisse: Das in der Melisse enthaltene Thymol wirkt antibakteriell und stark desinfizierend.
  • Parakresse: Die überhängende Staude aus der Korbblütlerfamilie wird wegen ihrer Falten glättenden Wirkung als "natürliches Botox" bezeichnet.

 

Aloe Vera: Vom Blatt direkt auf die Haut

"Die einfachste Form, Kräuter bei der Hautpflege zu verwenden", erklärt der Kräuterexperte, "ist aber, die Pflanze direkt auf die Haut aufzubringen". Das beste Beispiel sei die Aloe Vera, deren gelartiger Saft sich ganz leicht aus dem Inneren eines Blattes herausdrücken lässt. Das Gel spendet der Haut sehr viel Feuchtigkeit und ist auch als Erste-Hilfe-Maßnahme bei Sonnenbrand bestens geeignet. Vermischt man das Gel eines Blattes mit 100 Millilitern Wasser, erhält man ein erfrischendes Körpertonikum, das sich auch sehr gut zum Abschminken benutzen lässt. Ersetzt man das Wasser durch Kokosmilch und gibt noch zwei Esslöffel frische Zitronen- oder Orangenverbene, einen Teelöffel neutrales Pflanzenöl und einen Messerspitze Natron dazu, erhält man zudem eine leichte Sommerlotion, die sich bei Zimmertemperatur bis zu vier Tage und im Kühlschrank bis zu eineinhalb Wochen hält. Wegen der in großen Teilen gleichen Inhaltsstoffe empfiehlt Rühlemann, alternativ das dickflüssige Gel aus den fleischigen Blättern der Bulbine, einem Liliengewächs aus Südafrika, für die Hautpflege zu nutzen. Mit ihren orangen oder gelben Blüten sei sie gleichzeitig eine schöne Zimmerpflanze, die sehr leicht zu halten ist. Jungpflanzen sind im Versandhandel unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de erhältlich.

Zahngel selbst gemacht

Erfrischend fruchtig und gleichzeitig desinfizierend wirkt ein Zahngel aus dem eigenen Garten, das sich ganz leicht selbst herstellen lässt:

Zutaten: 

  • 2 EL frische Minze
  • 2 EL frischer Salbei 
  • 2 EL frisches Basilikum
  • 1 EL frische Stevia 
  • 1/2 TL Agar-Agar 
  • 1 kleine Zitrone, unbehandelt

 

Zubereitung:

Kräuter hacken, Zitronenschale abreiben. Alles in einem Topf zum Köcheln bringen und mit Deckel 15 Minuten simmern lassen. Durch ein Sieb in verschließbare Gläser füllen und abkühlen lassen. Ungeöffnet hält sich das Gel ein bis zwei Jahre, angebrochene Gläser sollten innerhalb von zwei Wochen verbraucht werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen