Kopfläuse - Mythen und Fakten: Den kleinen Krabblern eilt ein schlechter Ruf voraus

Deutliches Anzeichen für einen Kopflausbefall: starker Juckreiz.
Deutliches Anzeichen für einen Kopflausbefall: starker Juckreiz.
© djd/Jacutin Pedicul

(djd). Kratzen sich Kinder auffällig die Köpfe, sollten Eltern die Haare ihres Nachwuchses inspizieren. Finden sich dort schuppenähnliche Gebilde, die an den Haaren kleben wie Perlen an einer Kette, haben sich Kopfläuse eingenistet. Die unliebsamen Plagegeister treten dort vermehrt auf, wo Kinder spielen, kuscheln und die Köpfe zusammenstecken. Zahlreiche Mythen ranken sich um die kleinen Blutsauger und machen sie zum Tabuthema. Was an den Gerüchten wirklich dran ist und was ins Reich der Märchen gehört, wird hier erläutert:

Kopfläuse mögen es schmutzig

Ein Kopflausbefall hat weder etwas mit sozialer Herkunft oder der Körperpflege zu tun: Es kann jeden treffen. So hilft häufiges Haarewaschen mit handelsüblichen Shampoos weder vorbeugend, noch vertreibt es die Parasiten. Im Gegenteil: Saubere Haare werden sogar bevorzugt, denn in ihnen können sich die kleinen Krabbler besonders flink fortbewegen.

Kopfläuse bevorzugen Mädchen

Zwar werden Mädchen von den Krabblern deutlich öfter heimgesucht als Jungs - doch die Laus hat kein Faible für das weibliche Geschlecht. Vielmehr gehen Jungs seltener auf Tuchfühlung mit ihren Spielkameraden, während Mädchen gerne beim Kuscheln, Spielen oder Selfies machen die Köpfe zusammenstecken. Dabei klettern die Parasiten flink an den Haarsträhnen zu ihrem neuen Wirt hinüber und richten sich auf dessen Kopf "häuslich" ein.

Essig tötet Kopfläuse

Obwohl seine Wirkung sich nicht belegen lässt, wird Essig immer wieder als Hausmittel gegen Läuse empfohlen. Eine Woche lang soll das Haar täglich eine Stunde lang damit getränkt werden. Parallel dazu forstet man anschließend das Haar strähnenweise mit dem Nissenkamm durch - nicht nur für die Kinder eine "reizende", geruchsintensive und zeitaufwändige Prozedur. Moderne Kopflausmittel wie "Jacutin Pedicul Fluid" aus der Apotheke hingegen sind einfach in der Anwendung und wirken zuverlässig. Das darin enthaltene Silikonöl ist ungiftig und nicht brennbar. Es breitet sich rasch auf der Kopfhaut aus und dringt in die Atemöffnungen der Parasiten und der Eier ein, so dass diese innerhalb von 10 Minuten ersticken.

Kopfläuse übertragen Krankheiten

In den hiesigen Breiten übertragen Kopfläuse keine Krankheiten. Lediglich die Bissstelle kann sich entzünden, wenn aufgrund des starken Juckreizes gekratzt wird. Weitere interessante Fakten über Kopfläuse sind unter www.läuse.de zu lesen.

Kopfläuse auch auf Haustieren

Hund, Katze und Meerschweinchen sind garantiert frei von Kopfläusen, denn die Parasiten ernähren sich ausschließlich von Menschenblut. Auch auf Gegenständen überleben die Blutsauger nur kurz - ohne regelmäßige Blutmahlzeit stirbt die Laus meist innerhalb von zwei Tagen.

Noch mehr Fakten zur Kopflaus

Kopfläuse sind etwa drei Millimeter groß und von rötlicher oder grauer Farbe. Sie leben ausschließlich auf menschlichen Köpfen und halten sich dort mit ihren Klammerbeinchen in den Haaren fest. Die Krabbler sind lichtscheu und können weder fliegen noch springen. Da sie fernab vom Kopf nicht lange überleben, ist eine Grundreinigung der Wohnung nicht notwendig. Zur Beruhigung genügt es bei einem Läusebefall, die Bettwäsche, Textilien und Handtücher bei 60 Grad Celsius zu waschen und die Böden zu saugen und feucht zu wischen. Kuscheltiere, Mützen und Schals können für drei Tage in einen dicht verschlossenen Plastiksack oder für 24 Stunden in die Gefriertruhe gegeben werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen