Konzertreihe "KunstKlang" lockt Feingeister nach Feuchtwangen

Dienstag, 07.07.2015 | Tags: Konzert, Valentinstag
Sopranistin Christiane Karg lädt zum Kunstgenuss nach Feuchtwangen ein.
Sopranistin Christiane Karg lädt zum Kunstgenuss nach Feuchtwangen ein.
© djd/Kulturamt Feuchtwangen/Gisela Schenker

(djd/pt). Nach der Sommerpause können sich Kulturliebhaber wieder auf ein breit gefächertes Angebot im Herbst freuen. Zeit, um die Sinne zu schärfen und den feinen Tönen nachzuspüren. Dazu lädt beispielsweise die Konzertreihe "KunstKlang" in Feuchtwangen ein, der von der berühmten Sopranistin Christiane Karg eigens für ihre Heimatstadt ins Leben gerufen wurde. Die Konzerte - ergänzt durch Literatur und Kunst - entführen Zuhörer und Zuschauer in eine exotische Welt, fordern aber auch ihr feinsinniges Kunstverständnis.

Romantik in Wort und Musik

"Es stürmet am Abendhimmel" - was könnte den Kulturherbst besser einläuten als dieser Titel einer Konzertlesung, die am 13. Oktober 2015 im Sängermuseum zu einem Abend voller Gefühl und Leidenschaft einlädt. Bassbariton Florian Boesch, Experte für Liedinterpretationen, hat gemeinsam mit dem Pianisten Malcolm Martineau und dem Schauspieler Markus Hering ein Programm entworfen, das sich ganz der Romantik in Wort und Musik widmet. Zu hören sein werden Werke von Franz Schubert, Robert Schumann und Franz Liszt, umrahmt von Texten dieser Epoche. Karten und Informationen gibt es im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen unter Telefon 09852-90444 oder unter www.kunstklang-feuchtwangen.de.

Liebeslieder am Valentinstag

Nach der Jahreswende setzt sich die Reihe fort. Am 14. Februar 2016 gibt sich Christiane Karg selbst die Ehre. Passend zum Valentinstag trägt sie im Duett mit der bekannten irischen Sängerin Ann Murray Lieder rund um die Liebe vor. Begleitet werden die beiden von Malcolm Martineau am Flügel. Dazu zeigt das Fränkische Museum eine kleine Ausstellung mit Liebesgaben aus drei Jahrhunderten. Dass die Klarinette ein beeindruckendes Soloinstrument ist, davon können sich die Zuhörer am 26. Juni 2016 überzeugen. Dann wird die renommierte Instrumentalsolistin Sabine Meyer zusammen mit Christiane Karg auf der Kreuzgang-Bühne in einen musikalischen Dialog treten. Ergänzt wird der Zwiegesang zwischen Klarinette und Stimme durch den Klang des Flügels. Vorgetragen werden Stücke von Louis Spohr, Johannes Brahms, Robert Schumann und Franz Lachner.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen