Kontrolliert und energiesparend lüften: Ein Frischluft-Wärmetauscher als komfortable Lösung für die kalte Jahreszeit

Donnerstag, 24.09.2015 |
Für ein gesundes und angenehmes Raumklima ist regelmäßiges Lüften unverzichtbar - gerade in der kalten Jahreszeit macht sich ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung bezahlt.
Für ein gesundes und angenehmes Raumklima ist regelmäßiges Lüften unverzichtbar - gerade in der kalten Jahreszeit macht sich ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung bezahlt.
© djd/Marley Deutschland

(djd). An frostigen Tagen die Fenster weit öffnen und eiskalte Luft ins Haus lassen? Das lassen viele Bundesbürger lieber sein - und handeln sich so womöglich ganz neue Probleme ein. Denn ohne Frischluftzufuhr kann auch überschüssige Feuchtigkeit aus den eigenen vier Wänden nicht abgeführt werden, die gefürchteten Schimmelpilze finden an den Innenseiten der Außenwände nahezu ideale Wachstumsbedingungen vor. Je dichter die Hausfassade wärmegedämmt ist, umso wichtiger ist aber eine regelmäßige Frischluftzufuhr - in Neubauten ebenso wie im sanierten Altbau. Lüften ist daher auch im Winter Pflicht - am besten aber so, dass die Heizwärme nicht entweichen kann.

Fenster können geschlossen bleiben

Alle zwei Stunden für gut fünf Minuten die Fenster weit öffnen: So lautet die Faustformel für das konventionelle Lüften. Zum einen ist dies im Alltag nicht unbedingt praktikabel, zum anderen geht bei jedem Öffnen der Fenster Heizwärme und somit bares Geld verloren. Eine Alternative zu diesem Kälteschock ist eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung, etwa mit dem Frischluft-Wärmetauscher von Marley. Die Fenster können dabei geschlossen bleiben, denn für Frischluft sorgt ein Ventilator, der alle 70 Sekunden seine Förderrichtung ändert: Dabei speichert ein in den Wärmetauscher integriertes Keramikelement die Wärmeenergie der ausströmenden Abluft und wärmt dann die einströmende Frischluft vor. Bis zu 85 Prozent der Raumwärme lassen sich auf diese Weise zurückgewinnen.

Gesundes Raumklima ohne Schimmelgefahr

Das dezentrale Lüftungsgerät lässt sich einfach nachrüsten, entweder in Eigenregie oder vom Profi-Handwerker, Informationen dazu gibt es unter www.waermetauscher.info. Besonders effektiv ist der sogenannte Dialogbetrieb: Während ein Gerät Frischluft herbei schafft, befördert das zweite Gerät die verbrauchte Luft nach draußen. Dabei stimmen sich beide Geräte untereinander automatisch per Funk ab. Das Resultat der automatischen Lüftung ist ein angenehmes und gesundes Raumklima. Heizkosten werden gespart, der Schimmelgefahr wird vorgebeugt und so die Bausubstanz des Hauses erhalten.

Keine Modernisierung ohne Lüftungskonzept

(djd). Altbaubesitzer, die sich dazu entschließen, ihr Haus wärmedämmen zu lassen, kommen meist an der Installation einer Lüftungsanlage nicht vorbei. Damit sich der Aufwand in Grenzen hält, sind gerade bei bestehenden Gebäuden dezentrale Systeme wie etwa der Frischluft-Wärmetauscher von Marley gut geeignet. Er benötigt lediglich einen Wanddurchbruch sowie ein Stromkabel und lässt sich somit einfach und schnell nachrüsten. Unter www.waermetauscher.info gibt es mehr Details und eine Händlerliste.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen