Kontrolle ist besser: Ältere Heizöltankanlagen regelmäßig von Sachverständigen überprüfen lassen

Für neue Heizöltankanlagen gelten ab August 2017 bundesweit mehr Rechtssicherheit und einheitliche Qualitätsstandards. Besitzer von Bestandsanlagen sind für deren Sicherheit weiterhin selbst verantwortlich.
Für neue Heizöltankanlagen gelten ab August 2017 bundesweit mehr Rechtssicherheit und einheitliche Qualitätsstandards. Besitzer von Bestandsanlagen sind für deren Sicherheit weiterhin selbst verantwortlich.
© djd/Bundesverband Lagerbehälter e.V., Würzburg

(djd). Im gesamten Bundesgebiet werden mindestens vier Millionen Heizöl-Tankanlagen betrieben, die bereits älter als 20 Jahre sind - zuzüglich einer halben Million Tanks, die sogar schon ein Alter von 30 Jahren überschritten haben. Diese Angaben des Bundesverbands Lagerbehälter e.V. stimmen bedenklich, denn das Risiko technischer Mängel ist gerade bei diesen in die Jahre gekommenen Anlagen besonders hoch.

Hohe Eigenverantwortung

"Viele dieser älteren Öltanks sind noch nie von einem Sachverständigen überprüft worden. Entsprechend hoch ist die Gefahr, dass ein technischer Defekt unbemerkt bleibt", warnt Dr. Wolfram Krause, Geschäftsführer besagten Bundesverbands. Während ab dem 1. August 2017 für Neuanlagen bundesweit eine Überprüfung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor der Inbetriebnahme vorgeschrieben ist, sind die Besitzer älterer Tankanlagen weiterhin zur selbstständigen Kontrolle ihres Tanks angehalten. Die bereits seit einigen Jahren diskutierte, sogenannte Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) setzt nur bei neuen Anlagen einen bundesweiten Standard und damit auf eine einheitliche Rechtssicherheit. Für Altanlagen sieht der parallel in Kraft tretende, aktualisierte technische Regelkatalog (TRwS 791-2) lediglich kleinere Maßnahmen vor, wie etwa das Nachrüsten von Tankinhaltsanzeigen und Antiheber-Ventilen oder die Umstellung auf den Einstrangbetrieb.

Fachmännische Überprüfung

Dr. Wolfram Krause rät deshalb allen Besitzern älterer Öltanks zu einer freiwilligen Überprüfung ihrer Anlage durch einen Sachverständigen. Dadurch können eventuelle Mängel noch vor einem Schadensfall kostengünstig entdeckt und behoben werden. Das Verbraucherportal www.sicherer-öltank.de bietet eine Liste mit über 200 ausgewiesenen Gutachtern zur kostenlosen Tank-Überprüfung - regional geordnet nach Postleitzahlgebiet. Es gibt auch einen kompakten Quick-Check, mit dessen Hilfe jeder Öltankbesitzer in maximal fünf Minuten herausfinden kann, ob seine Anlage eine fachmännische Überprüfung braucht.

Mehr Sicherheit bei Neuanlagen

(djd). Am 1. August 2017 tritt die sogenannte Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in Kraft. Damit wird erstmals für Neuanlagen bundesweit eine Überprüfung durch einen Sachverständigen vor der Inbetriebnahme vorgeschrieben. Bisher hatten alle 16 Bundesländer jeweils eigene Verordnungen. "Dass es nun zukünftig eine bundesweit einheitliche Verordnung für Öltankanlagen geben wird, bedeutet einen großen Schritt zu mehr Sicherheit und Qualitätsbewusstsein", erklärt Dr. Wolfram Krause, Geschäftsführer des Bundesverbands Lagerbehälter e.V. Unter www.sicherer-öltank.de finden Besitzer älterer Öltanks hilfreiche Tipps, wie sie selbst für mehr Sicherheit sorgen können.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen