Kontrolle ist besser: Ältere Heizöltankanlagen regelmäßig von Sachverständigen überprüfen lassen

Für neue Heizöltankanlagen gelten ab August 2017 bundesweit mehr Rechtssicherheit und einheitliche Qualitätsstandards. Besitzer von Bestandsanlagen sind für deren Sicherheit weiterhin selbst verantwortlich.
Für neue Heizöltankanlagen gelten ab August 2017 bundesweit mehr Rechtssicherheit und einheitliche Qualitätsstandards. Besitzer von Bestandsanlagen sind für deren Sicherheit weiterhin selbst verantwortlich.
© djd/Bundesverband Lagerbehälter e.V., Würzburg

(djd). Im gesamten Bundesgebiet werden mindestens vier Millionen Heizöl-Tankanlagen betrieben, die bereits älter als 20 Jahre sind - zuzüglich einer halben Million Tanks, die sogar schon ein Alter von 30 Jahren überschritten haben. Diese Angaben des Bundesverbands Lagerbehälter e.V. stimmen bedenklich, denn das Risiko technischer Mängel ist gerade bei diesen in die Jahre gekommenen Anlagen besonders hoch.

Hohe Eigenverantwortung

"Viele dieser älteren Öltanks sind noch nie von einem Sachverständigen überprüft worden. Entsprechend hoch ist die Gefahr, dass ein technischer Defekt unbemerkt bleibt", warnt Dr. Wolfram Krause, Geschäftsführer besagten Bundesverbands. Während ab dem 1. August 2017 für Neuanlagen bundesweit eine Überprüfung durch einen zertifizierten Sachverständigen vor der Inbetriebnahme vorgeschrieben ist, sind die Besitzer älterer Tankanlagen weiterhin zur selbstständigen Kontrolle ihres Tanks angehalten. Die bereits seit einigen Jahren diskutierte, sogenannte Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) setzt nur bei neuen Anlagen einen bundesweiten Standard und damit auf eine einheitliche Rechtssicherheit. Für Altanlagen sieht der parallel in Kraft tretende, aktualisierte technische Regelkatalog (TRwS 791-2) lediglich kleinere Maßnahmen vor, wie etwa das Nachrüsten von Tankinhaltsanzeigen und Antiheber-Ventilen oder die Umstellung auf den Einstrangbetrieb.

Fachmännische Überprüfung

Dr. Wolfram Krause rät deshalb allen Besitzern älterer Öltanks zu einer freiwilligen Überprüfung ihrer Anlage durch einen Sachverständigen. Dadurch können eventuelle Mängel noch vor einem Schadensfall kostengünstig entdeckt und behoben werden. Das Verbraucherportal www.sicherer-öltank.de bietet eine Liste mit über 200 ausgewiesenen Gutachtern zur kostenlosen Tank-Überprüfung - regional geordnet nach Postleitzahlgebiet. Es gibt auch einen kompakten Quick-Check, mit dessen Hilfe jeder Öltankbesitzer in maximal fünf Minuten herausfinden kann, ob seine Anlage eine fachmännische Überprüfung braucht.

Mehr Sicherheit bei Neuanlagen

(djd). Am 1. August 2017 tritt die sogenannte Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in Kraft. Damit wird erstmals für Neuanlagen bundesweit eine Überprüfung durch einen Sachverständigen vor der Inbetriebnahme vorgeschrieben. Bisher hatten alle 16 Bundesländer jeweils eigene Verordnungen. "Dass es nun zukünftig eine bundesweit einheitliche Verordnung für Öltankanlagen geben wird, bedeutet einen großen Schritt zu mehr Sicherheit und Qualitätsbewusstsein", erklärt Dr. Wolfram Krause, Geschäftsführer des Bundesverbands Lagerbehälter e.V. Unter www.sicherer-öltank.de finden Besitzer älterer Öltanks hilfreiche Tipps, wie sie selbst für mehr Sicherheit sorgen können.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen