• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Kochen wie bei Oma - deftig und gesund: Bei vielen Traditionsgerichten gibt Schmalz den besonderen Geschmack

Kochen wie bei Oma - deftig und gesund: Bei vielen Traditionsgerichten gibt Schmalz den besonderen Geschmack

Da Schmalz im Gegensatz zu vielen anderen Fetten sehr hitzestabil ist, eignet es sich gut zum Braten von Fleisch.
Da Schmalz im Gegensatz zu vielen anderen Fetten sehr hitzestabil ist, eignet es sich gut zum Braten von Fleisch.
© djd/LARU GmbH/Christian Schuster

(djd). Es wird Brot gebacken und Marmelade eingekocht, neue Speisen werden ausprobiert und bewährte Familienrezepte aus der Schublade geholt. Einen positiven Aspekt hat die Coronakrise: In Deutschland wird wieder mehr selber gekocht und gemeinsam gegessen. Das bestätigt der Ernährungsreport 2020 des Bundes. Und manch ein Hobbykoch sucht dabei auch in den traditionellen Rezepten aus Großmutters Zeiten nach Inspiration.

In der deutschen Esskultur spielt Schmalz eine große Rolle

Beständigkeit, Geborgenheit und Genuss: Das ist es, was viele mit Omas Küche verbinden. Da verwundert es nicht, dass beispielsweise die Abrufzahlen der "Pasta-Grannies"-Videos in den vergangenen Monaten sprunghaft angestiegen sind. Die Omas aus Sizilien sind Youtube-Stars und präsentieren in ihrem Blog traditionelle Nudelgerichte. Auch wohlschmeckende deutsche Klassiker wie ein Rinderschmorbraten mit Semmelknödeln, Kohlrouladen oder knusprige Kartoffelpuffer mit Apfelmus stehen bei vielen hoch im Kurs. Auf ein Produkt stößt man bei der Zutatenliste der Traditionsgerichte häufig: Schmalz. In der deutschen Esskultur spielt das Fett schon seit Generationen eine wichtige Rolle. So gibt etwa hochwertiges Schweineschmalz wie von Laru Rot- und Grünkohl sowie Wirsing erst den typischen Geschmack. Auch Eintöpfe lassen sich damit aufpeppen. Da Schmalz im Gegensatz zu vielen anderen Fetten sehr hitzestabil ist, eignet es sich außerdem gut zum Braten von Fleisch. Mit Gänsefett wiederum erhalten Bratkartoffeln einen besonders leckeren Geschmack. Seit jeher ist Schmalz auch eine wichtige Zutat beim Backen: Schweineschmalz etwa hilft, Teig krümelig zu machen, es kann den Geschmack abrunden und sorgt dafür, dass gebackene Waren länger frisch bleiben. Zahlreiche leckere Rezepte wie einen Gugelhupf mit Eier- und Mandellikör oder ein Curryhuhn mit Linsen finden Hobbyköche unter www.laru.de.

Schmalz gibt Geschmack und liefert wertvolle Fettsäuren

Schmalz ist aber nicht nur aus geschmacklichen Gründen, sondern auch in puncto Ernährung eine gute Wahl. Denn das Produkt enthält einen hohen Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren. Der Körper braucht diese sogenannten essenziellen Fettsäuren, kann sie aber nicht selber bilden. Sie müssen also durch die Nahrung aufgenommen werden. Gänseschmalz beinhaltet 60 Prozent der mehrfach ungesättigten Fettsäuren - mehr als Olivenöl und Butter. So kann man sich zum Abendbrot auch mal eine Stulle mit Schmalzspezialitäten schmecken lassen. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren senken laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) unter anderem das Risiko für koronare Herzkrankheiten und sollen sich positiv auf das Immunsystem auswirken.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen