• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Kochen wie bei Oma - deftig und gesund: Bei vielen Traditionsgerichten gibt Schmalz den besonderen Geschmack

Kochen wie bei Oma - deftig und gesund: Bei vielen Traditionsgerichten gibt Schmalz den besonderen Geschmack

Da Schmalz im Gegensatz zu vielen anderen Fetten sehr hitzestabil ist, eignet es sich gut zum Braten von Fleisch.
Da Schmalz im Gegensatz zu vielen anderen Fetten sehr hitzestabil ist, eignet es sich gut zum Braten von Fleisch.
© djd/LARU GmbH/Christian Schuster

(djd). Es wird Brot gebacken und Marmelade eingekocht, neue Speisen werden ausprobiert und bewährte Familienrezepte aus der Schublade geholt. Einen positiven Aspekt hat die Coronakrise: In Deutschland wird wieder mehr selber gekocht und gemeinsam gegessen. Das bestätigt der Ernährungsreport 2020 des Bundes. Und manch ein Hobbykoch sucht dabei auch in den traditionellen Rezepten aus Großmutters Zeiten nach Inspiration.

In der deutschen Esskultur spielt Schmalz eine große Rolle

Beständigkeit, Geborgenheit und Genuss: Das ist es, was viele mit Omas Küche verbinden. Da verwundert es nicht, dass beispielsweise die Abrufzahlen der "Pasta-Grannies"-Videos in den vergangenen Monaten sprunghaft angestiegen sind. Die Omas aus Sizilien sind Youtube-Stars und präsentieren in ihrem Blog traditionelle Nudelgerichte. Auch wohlschmeckende deutsche Klassiker wie ein Rinderschmorbraten mit Semmelknödeln, Kohlrouladen oder knusprige Kartoffelpuffer mit Apfelmus stehen bei vielen hoch im Kurs. Auf ein Produkt stößt man bei der Zutatenliste der Traditionsgerichte häufig: Schmalz. In der deutschen Esskultur spielt das Fett schon seit Generationen eine wichtige Rolle. So gibt etwa hochwertiges Schweineschmalz wie von Laru Rot- und Grünkohl sowie Wirsing erst den typischen Geschmack. Auch Eintöpfe lassen sich damit aufpeppen. Da Schmalz im Gegensatz zu vielen anderen Fetten sehr hitzestabil ist, eignet es sich außerdem gut zum Braten von Fleisch. Mit Gänsefett wiederum erhalten Bratkartoffeln einen besonders leckeren Geschmack. Seit jeher ist Schmalz auch eine wichtige Zutat beim Backen: Schweineschmalz etwa hilft, Teig krümelig zu machen, es kann den Geschmack abrunden und sorgt dafür, dass gebackene Waren länger frisch bleiben. Zahlreiche leckere Rezepte wie einen Gugelhupf mit Eier- und Mandellikör oder ein Curryhuhn mit Linsen finden Hobbyköche unter www.laru.de.

Schmalz gibt Geschmack und liefert wertvolle Fettsäuren

Schmalz ist aber nicht nur aus geschmacklichen Gründen, sondern auch in puncto Ernährung eine gute Wahl. Denn das Produkt enthält einen hohen Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren. Der Körper braucht diese sogenannten essenziellen Fettsäuren, kann sie aber nicht selber bilden. Sie müssen also durch die Nahrung aufgenommen werden. Gänseschmalz beinhaltet 60 Prozent der mehrfach ungesättigten Fettsäuren - mehr als Olivenöl und Butter. So kann man sich zum Abendbrot auch mal eine Stulle mit Schmalzspezialitäten schmecken lassen. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren senken laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) unter anderem das Risiko für koronare Herzkrankheiten und sollen sich positiv auf das Immunsystem auswirken.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen