• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Kochen wie bei Oma - deftig und gesund: Bei vielen Traditionsgerichten gibt Schmalz den besonderen Geschmack

Kochen wie bei Oma - deftig und gesund: Bei vielen Traditionsgerichten gibt Schmalz den besonderen Geschmack

Da Schmalz im Gegensatz zu vielen anderen Fetten sehr hitzestabil ist, eignet es sich gut zum Braten von Fleisch.
Da Schmalz im Gegensatz zu vielen anderen Fetten sehr hitzestabil ist, eignet es sich gut zum Braten von Fleisch.
© djd/LARU GmbH/Christian Schuster

(djd). Es wird Brot gebacken und Marmelade eingekocht, neue Speisen werden ausprobiert und bewährte Familienrezepte aus der Schublade geholt. Einen positiven Aspekt hat die Coronakrise: In Deutschland wird wieder mehr selber gekocht und gemeinsam gegessen. Das bestätigt der Ernährungsreport 2020 des Bundes. Und manch ein Hobbykoch sucht dabei auch in den traditionellen Rezepten aus Großmutters Zeiten nach Inspiration.

In der deutschen Esskultur spielt Schmalz eine große Rolle

Beständigkeit, Geborgenheit und Genuss: Das ist es, was viele mit Omas Küche verbinden. Da verwundert es nicht, dass beispielsweise die Abrufzahlen der "Pasta-Grannies"-Videos in den vergangenen Monaten sprunghaft angestiegen sind. Die Omas aus Sizilien sind Youtube-Stars und präsentieren in ihrem Blog traditionelle Nudelgerichte. Auch wohlschmeckende deutsche Klassiker wie ein Rinderschmorbraten mit Semmelknödeln, Kohlrouladen oder knusprige Kartoffelpuffer mit Apfelmus stehen bei vielen hoch im Kurs. Auf ein Produkt stößt man bei der Zutatenliste der Traditionsgerichte häufig: Schmalz. In der deutschen Esskultur spielt das Fett schon seit Generationen eine wichtige Rolle. So gibt etwa hochwertiges Schweineschmalz wie von Laru Rot- und Grünkohl sowie Wirsing erst den typischen Geschmack. Auch Eintöpfe lassen sich damit aufpeppen. Da Schmalz im Gegensatz zu vielen anderen Fetten sehr hitzestabil ist, eignet es sich außerdem gut zum Braten von Fleisch. Mit Gänsefett wiederum erhalten Bratkartoffeln einen besonders leckeren Geschmack. Seit jeher ist Schmalz auch eine wichtige Zutat beim Backen: Schweineschmalz etwa hilft, Teig krümelig zu machen, es kann den Geschmack abrunden und sorgt dafür, dass gebackene Waren länger frisch bleiben. Zahlreiche leckere Rezepte wie einen Gugelhupf mit Eier- und Mandellikör oder ein Curryhuhn mit Linsen finden Hobbyköche unter www.laru.de.

Schmalz gibt Geschmack und liefert wertvolle Fettsäuren

Schmalz ist aber nicht nur aus geschmacklichen Gründen, sondern auch in puncto Ernährung eine gute Wahl. Denn das Produkt enthält einen hohen Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren. Der Körper braucht diese sogenannten essenziellen Fettsäuren, kann sie aber nicht selber bilden. Sie müssen also durch die Nahrung aufgenommen werden. Gänseschmalz beinhaltet 60 Prozent der mehrfach ungesättigten Fettsäuren - mehr als Olivenöl und Butter. So kann man sich zum Abendbrot auch mal eine Stulle mit Schmalzspezialitäten schmecken lassen. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren senken laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) unter anderem das Risiko für koronare Herzkrankheiten und sollen sich positiv auf das Immunsystem auswirken.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen