Kochen mit Heumilch - Im Rhythmus der Natur: Gerichte für jede Jahreszeit

Montag, 07.11.2022 |
Unverkennbar: Auch Heumilch-Erzeugnisse bestechen durch eine einzigartige Geschmacksnote.
Unverkennbar: Auch Heumilch-Erzeugnisse bestechen durch eine einzigartige Geschmacksnote.
© djd/ARGE Heumilch

(djd). Heumilch wird seit Jahrhunderten in Einklang mit den Jahreszeiten gewonnen: Im Frühjahr nutzen Heumilchbauern hofeigenen Dünger für ein kräftiges Pflanzenwachstum auf ihren Wiesen und Weiden. So haben die Milchkühe den gesamten Sommer über saftige Gräser und frische Kräuter zu fressen. Währenddessen fahren die Landwirte ihre Heuernte ein, die die Kühe in den Wintermonaten ernährt. Gärfutter wie Silage ist strengstens verboten. Ein höherer Artenreichtum im Futter sorgt für ein unverwechselbares Aroma der Heumilch. Das Gleiche trifft auch auf Heumilch-Produkte wie zum Beispiel Butter und Käse zu. Diese geschmackvollen, nachhaltigen Heumilch-Produkte werden beispielsweise im jüngsten Rezeptheft der ARGE Heumilch mit saisonalen Zutaten kombiniert. "Saisonküche – saisonal kochen mit Heumilch-Produkten" kann kostenlos über www.heumilch.com/broschueren bestellt werden. Enthalten ist unter anderem eine Kochanleitung für gebackenen Kürbis, einen guten Vitaminlieferanten in der kalten Jahreszeit.

Rezept: Gebackener Kürbis mit Heumilch-Käse-Polenta

 

  1. 200 ml Heumilch, 700 ml Gemüsefond, 20 g Heumilch-Butter und einen Zweig Rosmarin aufkochen. 160 g Polenta einrieseln lassen und unter Rühren dickcremig einkochen, mit Salz und Muskatnuss würzen. 200 g geriebenen Heumilch-Hartkäse (zum Beispiel Bergkäse, Alpkäse oder Emmentaler) und einen Esslöffel Olivenöl unterheben und fünf Minuten rühren.
  2. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen großen Kürbis, etwa Muskat, Hokkaido oder Butternut, waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse herauslösen. Den Kürbis auf ein Blech setzen. Thymianblätter von vier Zweigen zupfen und auf dem Kürbis verteilen. Mit drei Esslöffeln Olivenöl und einem Esslöffel Honig beträufeln und mit einem Teelöffel grobem Meersalz bestreuen. Den Kürbis im Backofen auf der mittleren Schiene 25 bis 30 Minuten backen.
  3. Einen Bund Kohlblätter, etwa Wirsing, Grünkohl oder Palmkohl, waschen und ebenfalls auf dem Blech verteilen. Etwa zehn bis 15 Minuten fertig garen.
  4. Zwei Teelöffel Kräuter, etwa Petersilie, Oregano oder Majoran, grob hacken. Eine Scheibe Weißbrot toasten und in circa fünf bis acht Millimeter große Würfel schneiden. Gemeinsam mit den Kräutern und fünf Esslöffeln Olivenöl in einer Schüssel vermengen. Zwei Teelöffel frisch geriebene Bio-Orangenschale ebenfalls zur Salsa geben, mit Salz und gemahlenem Pfeffer würzen.
  5. Die cremige Polenta auf Tellern verteilen. Kürbis und Kohlblätter auf die Polenta setzen und mit der Salsa beträufelt servieren.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen

Zur Vorstellung der TV-Animationsserie "Droners", die im KIKA läuft, verlosen wir mit freundlicher Unterstützung von Edel Kids 2 "Droners" Hörspiel-Boxen mit den Folgen 4-6.
© 2022 Cyber Group Studios – La Chouette – Supamonks

Hörspiel-Box mit den Folgen 4-6 zur TV-Serie "Droners"

In der TV-Animationsserie "Droners", die auf KIKA läuft, geht es um die junge Corto, die beste Drohnen-Pilotin ihrer Heimatinsel Nuii. Corto möchte mit ihrem Team Tiki, das aus ihr und ihren Freunden Enki und Mouse besteht, den Whale Cup, ein Drohnenwettkampf, gewinnen.  Der Whale Cup wird von dem genialen Wissenschaftler Wyatt Whale veranstaltet und... weiterlesen