Kochen mit Heumilch - Im Rhythmus der Natur: Gerichte für jede Jahreszeit

Montag, 07.11.2022 |
Unverkennbar: Auch Heumilch-Erzeugnisse bestechen durch eine einzigartige Geschmacksnote.
Unverkennbar: Auch Heumilch-Erzeugnisse bestechen durch eine einzigartige Geschmacksnote.
© djd/ARGE Heumilch

(djd). Heumilch wird seit Jahrhunderten in Einklang mit den Jahreszeiten gewonnen: Im Frühjahr nutzen Heumilchbauern hofeigenen Dünger für ein kräftiges Pflanzenwachstum auf ihren Wiesen und Weiden. So haben die Milchkühe den gesamten Sommer über saftige Gräser und frische Kräuter zu fressen. Währenddessen fahren die Landwirte ihre Heuernte ein, die die Kühe in den Wintermonaten ernährt. Gärfutter wie Silage ist strengstens verboten. Ein höherer Artenreichtum im Futter sorgt für ein unverwechselbares Aroma der Heumilch. Das Gleiche trifft auch auf Heumilch-Produkte wie zum Beispiel Butter und Käse zu. Diese geschmackvollen, nachhaltigen Heumilch-Produkte werden beispielsweise im jüngsten Rezeptheft der ARGE Heumilch mit saisonalen Zutaten kombiniert. "Saisonküche – saisonal kochen mit Heumilch-Produkten" kann kostenlos über www.heumilch.com/broschueren bestellt werden. Enthalten ist unter anderem eine Kochanleitung für gebackenen Kürbis, einen guten Vitaminlieferanten in der kalten Jahreszeit.

Rezept: Gebackener Kürbis mit Heumilch-Käse-Polenta

 

  1. 200 ml Heumilch, 700 ml Gemüsefond, 20 g Heumilch-Butter und einen Zweig Rosmarin aufkochen. 160 g Polenta einrieseln lassen und unter Rühren dickcremig einkochen, mit Salz und Muskatnuss würzen. 200 g geriebenen Heumilch-Hartkäse (zum Beispiel Bergkäse, Alpkäse oder Emmentaler) und einen Esslöffel Olivenöl unterheben und fünf Minuten rühren.
  2. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen großen Kürbis, etwa Muskat, Hokkaido oder Butternut, waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse herauslösen. Den Kürbis auf ein Blech setzen. Thymianblätter von vier Zweigen zupfen und auf dem Kürbis verteilen. Mit drei Esslöffeln Olivenöl und einem Esslöffel Honig beträufeln und mit einem Teelöffel grobem Meersalz bestreuen. Den Kürbis im Backofen auf der mittleren Schiene 25 bis 30 Minuten backen.
  3. Einen Bund Kohlblätter, etwa Wirsing, Grünkohl oder Palmkohl, waschen und ebenfalls auf dem Blech verteilen. Etwa zehn bis 15 Minuten fertig garen.
  4. Zwei Teelöffel Kräuter, etwa Petersilie, Oregano oder Majoran, grob hacken. Eine Scheibe Weißbrot toasten und in circa fünf bis acht Millimeter große Würfel schneiden. Gemeinsam mit den Kräutern und fünf Esslöffeln Olivenöl in einer Schüssel vermengen. Zwei Teelöffel frisch geriebene Bio-Orangenschale ebenfalls zur Salsa geben, mit Salz und gemahlenem Pfeffer würzen.
  5. Die cremige Polenta auf Tellern verteilen. Kürbis und Kohlblätter auf die Polenta setzen und mit der Salsa beträufelt servieren.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen