Kochen im Vakuum: Mit der Sous-vide-Methode zarte und aromatische Gerichte zaubern

Mit dem richtigen Kochgeschirr gelingt ein sous-vide gegartes Entrecôte ganz einfach.
Mit dem richtigen Kochgeschirr gelingt ein sous-vide gegartes Entrecôte ganz einfach.
© djd/AMC

(djd). Aromatische Fleisch- und Fischgerichte mit raffinierten Kräutern, Wurzelgemüse und Pilzen: einfach lecker. Besonders schmackhaft werden solche Gerichte mit der sogenannten Sous-vide-Methode - gegart im Vakuum bei Niedrigtemperatur. Dabei handelt es sich um eine sehr vitaminschonende Methode, die die Struktur von Fisch erhält und Fleisch sowohl saftig als auch zart macht. Darüber hinaus nehmen die Speisen den Geschmack von Ölen, Gewürzen und Kräutern auf, mit denen sie gekocht werden.

Sanft und automatisch bei 60 Grad garen

Sehr leicht gelingt das Sous-Vide-Garen beispielsweise mit der zeit- und temperaturkontrollierten Kochmethode von AMC. Die Kombination aus AMC Topf, mobiler Kochplatte Navigenio und dem passenden Signalgeber Audiotherm Plus macht es möglich. Die Gerichte werden dabei sanft bei 60 Grad gegart. Kochplatte und Signalgeber verbinden sich über Bluetooth und überwachen zusammen die Temperatur im Topf, und die Kochplatte schaltet sich ab, sobald das Gericht fertig ist. Lebensmittel wie Stücke vom Kalb, Rind, Lamm oder Schwein, frisches Fischfilet ohne Haut sowie Garnelen und Jakobsmuscheln eignen sich perfekt für die Sous-vide-Technik. Leckere Rezeptideen wie ein Entrecôte finden Hobbyköche zum Beispiel unter www.kochenmitamc.info.

Rezepttipp: Kalbsrücken Sous Vide

Zutaten für 4 Personen: 750 g Kalbsrücken ohne Knochen, 4 Zweige Estragon, Salz, Pfeffer, Olivenöl.

Zubereitung: Kalbsrücken mit dem Estragon in einem hitzestabilen Beutel vakuumieren. Am besten über Nacht im Kühlschrank marinieren. Circa 3 Liter Wasser in einen hohen Topf geben, das vakuumierte Fleisch hineingeben und den Deckel auflegen. Auf die mobile Kochplatte stellen und auf "A" schalten. Den Signalgeber einschalten, auf circa 1,5 Stunden Garzeit einstellen und auf den Deckel aufsetzen. Die Temperaturanzeige am Deckel drehen, bis das 60-Grad-Symbol erscheint. Den Topf nach Ende der Garzeit von der Kochplatte nehmen, das Fleisch aus dem Vakuumbeutel holen und mit Küchenpapier sorgfältig trocken tupfen. Anschließend einen flachen Topf auf die Kochplatte stellen und auf Stufe 6 schalten. Mithilfe des Signalgebers bis zum Brat-Fenster aufheizen. Sobald der Signalgeber beim Erreichen des Brat-Fensters piepst, auf Stufe 2 schalten und das Fleisch rundherum kräftig anbraten. Das Fleisch zum Servieren in Scheiben schneiden und mit etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen. Zum Braten können zum Beispiel Ratatouille-Gemüse und Röstkartoffeln gereicht werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Schokolade ist nach wie vor sehr beliebt: Laut dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) isst jeder Deutsche davon durchschnittlich rund zehn Kilogramm im Jahr. Jedoch gibt es die Erkenntnis, dass dunkle Schokolade aufgrund ihres höheren Kakaoanteils auch höhere Cadmiumwerte aufweisen kann. Da müssen viele Genießer aufpassen: Eine Umfrage... weiterlesen

Ein Supermond hat vor einem Jahr bei Millionen von Menschen eine Genmutation ausgelöst, welche die Betroffenen in blutrünstige Werwölfe verwandelt hat, sobald sie dem Mondlicht ausgesetzt worden sind. Seitdem forscht eine Gruppe von Wissenschaftlern, darunter Wesley Marshall (Frank Grillo), an einem Gegenmittel. Als erneut ein Supermond bevorsteht,... weiterlesen

(DJD). Ein Frühjahrsspaziergang auf der nordfriesischen Insel Amrum ist ein Fest für die Sinne: Farben, Klänge und Düfte wecken die Lebensgeister und machen Vorfreude auf die kommende warme Jahreszeit. Die Amrumer Natur erwacht aus dem Winterschlaf und lädt dazu ein, bei einer Wanderung ihre vielfältige Schönheit zu entdecken. Dazu gibt es verschiedene... weiterlesen

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen