Know-how und Netzwerk: Soloselbstständigkeit in der professionellen Seniorenbetreuung

Professionelle Senioren-Assistentinnen stehen älteren Menschen mit individueller Begleitung und Beratung zur Seite. Sie hören ihnen zu, fühlen mit ihnen mit und verhelfen ihnen zu einer aktiven Teilhabe am Leben.
Professionelle Senioren-Assistentinnen stehen älteren Menschen mit individueller Begleitung und Beratung zur Seite. Sie hören ihnen zu, fühlen mit ihnen mit und verhelfen ihnen zu einer aktiven Teilhabe am Leben.
© djd/Büchmann/Seminare/Martin Hänisch

(djd). In einer alternden Gesellschaft sind Dienstleistungen im sozialen Bereich gefragt wie nie. Doch der Eintritt in die verschiedenen Berufe gelingt nicht über Nacht. Das gilt auch für selbstständig tätige Senioren-Assistentinnen und -Assistenten. Was leisten sie, und wie kann man in diesem Beruf Fuß fassen?

Fachwissen zum Aufbau einer Soloselbstständigkeit

Professionelle Senioren-Assistentinnen stehen älteren Menschen mit individueller Begleitung und Beratung zur Seite. Sie hören ihnen zu, unterstützen sie im Alltag und verhelfen ihnen zu einer aktiven Teilhabe am Leben. Ute Büchmann, die "Erfinderin" dieses Berufsbildes, qualifiziert an sechs Seminarorten in Deutschland Interessierte nach dem sogenannten Plöner Modell. In der 120-stündigen Kursreihe vermitteln fachkundige Referenten Basiswissen zur Psychologie des Alterns, zur Freizeitgestaltung mit Senioren sowie zu Fachthemen aus den Bereichen Gesundheit, Rechtsfragen und Pflege. Daneben werden rechtliche Aspekte, Praxistipps sowie Erfahrungen zur Existenzgründung, zur Kundengewinnung sowie zur Selbstpräsentation nähergebracht. Nach der Präsentation einer Abschlussarbeit erlangen die Teilnehmer am Ende eine Zertifizierung zur Senioren-Assistentin/Plöner Modell". Termine und Orte der nächsten Kurse sind unter www.senioren-assistentin.de zu finden. Inzwischen gibt es 1.700 nach diesem Modell qualifizierte Kräfte in Deutschland.

Unterstützung auch nach Abschluss der Ausbildung

"Nach Abschluss der Ausbildung sind die Kursteilnehmer nicht auf sich allein gestellt“, erklärt Ute Büchmann. Dazu trage beispielsweise das bundesweite Vermittlungsportal www.die-senioren-assistenten.de bei. Hier finden Senioren oder deren Angehörige die Profile und Kontaktdaten aller dort registrierten Fachkräfte. Auch untereinander gibt es unter den Senioren-Assistentinnen und -Assistenten einen regen Austausch. Viele von ihnen haben zudem in den letzten 15 Jahren regionale Netzwerke gegründet. In Sachen wirtschaftlicher Tragfähigkeit einer Soloselbstständigkeit haben sich zwei Sicherheitselemente bewährt. "Wer sich noch in einem Beschäftigungsverhältnis befindet, kann die Senioren-Assistenz zunächst in Teilzeit aufbauen", erklärt Ute Büchmann. Zudem können Senioren-Assistenten Leistungen der Senioren-Assistenz über die Pflegeversicherung als Verhinderungspflege und in den meisten Bundesländern auch als Entlastungsleistungen abrechnen. Zu den entsprechenden Voraussetzungen für Entlastungsleistungen nach Paragraf 45a SGB XI und zu den unterschiedlichen Länderverordnungen gibt es fachlichen Rat und praktische Hinweise in den Seminaren und nach Ausbildungsabschluss.


Das könnte Sie auch interessieren

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen