Knackiger Genuss: Viel frisches Gemüse und gute Öle gehören zu einer ausgewogenen Ernährung dazu

Der Quinoasalat bringt Abwechslung in den täglichen Speiseplan. Viel frisches Gemüse und ein gutes Öl mit ungesättigten Fettsäuren machen ihn besonders wertvoll.
Der Quinoasalat bringt Abwechslung in den täglichen Speiseplan. Viel frisches Gemüse und ein gutes Öl mit ungesättigten Fettsäuren machen ihn besonders wertvoll.
© djd/Egle

(djd). „Fünf am Tag", das ist die Faustformel für eine ausgewogene Ernährung. So viele Portionen frisches Gemüse und Obst sollten im Idealfall täglich auf dem Speiseplan stehen. Für kulinarische Abwechslung ist dabei gesorgt, denn knackige Zutaten lassen sich zu immer wieder neuen Salatrezepten variieren – abhängig davon, welches Gemüse saisonal gerade frisch zu bekommen ist. Ein unverzichtbarer Begleiter ist dabei stets ein gutes Öl. Schließlich gehören auch Fette, entsprechend dosiert, zu den Grundnährstoffen, die der Körper benötigt. Sie runden außerdem den Geschmack ab und machen bei vielen Gemüsearten wie Möhren erst die wertvollen Vitamine zugänglich.

Pflanzliche Öle bevorzugen

Doch was zeichnet ein hochwertiges Öl aus? Ernährungsberater empfehlen, tierische Fette mit ihrem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren möglichst durch pflanzliche Öle zu ersetzen. Sie zeichnen sich durch ihre ungesättigten Fettsäuren aus. Dazu zählen insbesondere Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die sich positiv auf den Cholesterinspiegel im Blut auswirken können. Bei Egle etwa gibt es eine große Auswahl hochwertiger Speiseöle, ob zum Braten, Backen oder auch für Salate und Rohkost. Mit einer großen Geschmacksvielfalt von fruchtig bis nussig kommt dabei jeder auf seinen Geschmack.

Rezeptidee: Quinoasalat mit Feta und Gemüse

Gute Öle runden den frischen Salatgenuss ab. Schnell und einfach zubereitet ist etwa ein Quinoasalat. Das rein pflanzliche Balance-3-Speiseöl mit seinem milden Geschmack sorgt dabei für die ausreichende Versorgung des Körpers mit wichtigen Fettsäuren und weist ein besonders vorteilhaftes Verhältnis der mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren auf. Unter www.egle.de etwa gibt es eine Übersicht zur Ölvielfalt sowie weitere Rezepttipps, ob für ein Carpaccio auf bayerische Art oder einen frischen Spargelsalat.

Zutaten (für zwei bis drei Portionen):

  • 1 Beutel Egle Quinoapfanne
  • 1 EL Egle Brat- und Frittieröl
  • 400 ml Wasser
  • 150 g Feta
  • je eine halbe gelbe und rote Paprikaschote
  • Hälfte einer Salatgurke
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2–3 EL Essig
  • 1 EL Egle Balance-3-Öl
  • Pfeffer aus der Mühle

 

Zubereitung:

Die Quinoapfanne nach Packungsanweisung mit dem Frittieröl und Wasser zubereiten. Auskühlen lassen. Das Gemüse putzen. Gurke, Paprika und Feta in kleine Würfel, Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Essig und Balanceöl unter die Quinoapfanne rühren und mit Pfeffer würzen. Dann Gemüse und zum Schluss den Feta untermischen. Den Salat bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Nach Bedarf nochmals mit etwas Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen