• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Klosterberg, Diebsturm und Grenzegang - Stadtrundgang: Die Stadt Wetter als historisches Kleinod im hessischen Bergland

Klosterberg, Diebsturm und Grenzegang - Stadtrundgang: Die Stadt Wetter als historisches Kleinod im hessischen Bergland

Die Klosterbergschule neben dem Diebsturm zeugt von Wetters bedeutender akademischer Geschichte.
Die Klosterbergschule neben dem Diebsturm zeugt von Wetters bedeutender akademischer Geschichte.
© djd/Stadt Wetter (Hessen)

(djd). Am Marktplatz startet der Rundgang: Gleich gegenüber vom historischen Rathaus stehen die drei ältesten Häuser der Stadt. Die prächtigen Fachwerkgebäude zeugen von der reichen Geschichte des Städtchens Wetter, das um 1600 zu den „vornehmsten Städten des Hessenlandes“ zählte und sogar eigene Münzen prägen durfte. Heute ist die herzförmige Altstadt ein liebevoll restauriertes Kleinod, das nördlich von Marburg auf Entdeckerinnen und Entdecker wartet. Kleine Hotels, Ferienwohnungen und Wohnmobilstellplätze laden hier im Bergland zwischen Lahn und Eder zum Besuch ein. Ein praktisches Faltblatt für den „Historischen Stadtrundgang“ zeigt 15 Sehenswürdigkeiten auf einen Blick. Unter www.wetter-hessen.de lässt es sich herunterladen, genauso wie 15 kurze Filme mit Spielszenen von historischen Ereignissen. Diese Videos kann man auch direkt am Wegesrand auf Hinweistafeln mit QR-Codes scannen. Sie machen die Besichtigung auf eigene Faust zu einem kurzweiligen Vergnügen.

Der Diebsturm als Wahrzeichen von Wetter

Der barrierefreie Rundgang führt im Westen auf die Reste der meterdicken alten Sandstein-Stadtmauer, mit Ausblick über die verwinkelten Gassen und begrünten Höfe Wetters. Mitten in der Altstadt ist die alte Synagoge ein Höhepunkt der Tour: Der quadratische Fachwerkbau mit achteckigem Dachreiter dient heute als Veranstaltungsort für Kunst und Kultur. Im Südosten ragt über der Stadtmauer der sogenannte Diebsturm empor, neben der Stiftskirche eines der Wahrzeichen von Wetter. Hier wurden im 18. Jahrhundert Bürger nach kleineren Vergehen eingesperrt, heute ist er ein Aussichtsturm. Zum Abschluss geht es auf den Klosterberg mit den wichtigsten Zeugen der Geschichte: Die gotische Stiftskirche gehörte einst zum Damenstift der Kanonissen, das im 11. Jahrhundert Wetters Reichtum begründete. Und die Alte Schule steht dort, wo früher die berühmte Lateinschule Gelehrte von nah und fern anlockte. Mit Stolz führten die Studenten ihren Titel „wetteranus est“: „Er kommt aus Wetter“ war eine anerkannte akademische Auszeichnung.

2022 soll der "Grenzegang" stattfinden

„Die Wetteraner sind auch heute noch ein selbstbewusstes Völkchen“, sagt Bürgermeister Kai-Uwe Spanka lächelnd. Davon zeugt nicht zuletzt der Grenzegang, mit dem die Stadt alle sieben Jahre an eine über 400 Jahre alte Tradition erinnert. Das Spektakel mit Grenzbegang, musikalischem Festumzug und Freilichttheater auf dem Marktplatz zieht viele tausende Besucher an. „Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr zumindest die geplanten Outdoor-Veranstaltungen zum Grenzegang vom 10. bis 16. August 2022 feiern können“, so Bürgermeister Spanka.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen