• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Klosterberg, Diebsturm und Grenzegang - Stadtrundgang: Die Stadt Wetter als historisches Kleinod im hessischen Bergland

Klosterberg, Diebsturm und Grenzegang - Stadtrundgang: Die Stadt Wetter als historisches Kleinod im hessischen Bergland

Die Klosterbergschule neben dem Diebsturm zeugt von Wetters bedeutender akademischer Geschichte.
Die Klosterbergschule neben dem Diebsturm zeugt von Wetters bedeutender akademischer Geschichte.
© djd/Stadt Wetter (Hessen)

(djd). Am Marktplatz startet der Rundgang: Gleich gegenüber vom historischen Rathaus stehen die drei ältesten Häuser der Stadt. Die prächtigen Fachwerkgebäude zeugen von der reichen Geschichte des Städtchens Wetter, das um 1600 zu den „vornehmsten Städten des Hessenlandes“ zählte und sogar eigene Münzen prägen durfte. Heute ist die herzförmige Altstadt ein liebevoll restauriertes Kleinod, das nördlich von Marburg auf Entdeckerinnen und Entdecker wartet. Kleine Hotels, Ferienwohnungen und Wohnmobilstellplätze laden hier im Bergland zwischen Lahn und Eder zum Besuch ein. Ein praktisches Faltblatt für den „Historischen Stadtrundgang“ zeigt 15 Sehenswürdigkeiten auf einen Blick. Unter www.wetter-hessen.de lässt es sich herunterladen, genauso wie 15 kurze Filme mit Spielszenen von historischen Ereignissen. Diese Videos kann man auch direkt am Wegesrand auf Hinweistafeln mit QR-Codes scannen. Sie machen die Besichtigung auf eigene Faust zu einem kurzweiligen Vergnügen.

Der Diebsturm als Wahrzeichen von Wetter

Der barrierefreie Rundgang führt im Westen auf die Reste der meterdicken alten Sandstein-Stadtmauer, mit Ausblick über die verwinkelten Gassen und begrünten Höfe Wetters. Mitten in der Altstadt ist die alte Synagoge ein Höhepunkt der Tour: Der quadratische Fachwerkbau mit achteckigem Dachreiter dient heute als Veranstaltungsort für Kunst und Kultur. Im Südosten ragt über der Stadtmauer der sogenannte Diebsturm empor, neben der Stiftskirche eines der Wahrzeichen von Wetter. Hier wurden im 18. Jahrhundert Bürger nach kleineren Vergehen eingesperrt, heute ist er ein Aussichtsturm. Zum Abschluss geht es auf den Klosterberg mit den wichtigsten Zeugen der Geschichte: Die gotische Stiftskirche gehörte einst zum Damenstift der Kanonissen, das im 11. Jahrhundert Wetters Reichtum begründete. Und die Alte Schule steht dort, wo früher die berühmte Lateinschule Gelehrte von nah und fern anlockte. Mit Stolz führten die Studenten ihren Titel „wetteranus est“: „Er kommt aus Wetter“ war eine anerkannte akademische Auszeichnung.

2022 soll der "Grenzegang" stattfinden

„Die Wetteraner sind auch heute noch ein selbstbewusstes Völkchen“, sagt Bürgermeister Kai-Uwe Spanka lächelnd. Davon zeugt nicht zuletzt der Grenzegang, mit dem die Stadt alle sieben Jahre an eine über 400 Jahre alte Tradition erinnert. Das Spektakel mit Grenzbegang, musikalischem Festumzug und Freilichttheater auf dem Marktplatz zieht viele tausende Besucher an. „Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr zumindest die geplanten Outdoor-Veranstaltungen zum Grenzegang vom 10. bis 16. August 2022 feiern können“, so Bürgermeister Spanka.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen