• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Klosterberg, Diebsturm und Grenzegang - Stadtrundgang: Die Stadt Wetter als historisches Kleinod im hessischen Bergland

Klosterberg, Diebsturm und Grenzegang - Stadtrundgang: Die Stadt Wetter als historisches Kleinod im hessischen Bergland

Die Klosterbergschule neben dem Diebsturm zeugt von Wetters bedeutender akademischer Geschichte.
Die Klosterbergschule neben dem Diebsturm zeugt von Wetters bedeutender akademischer Geschichte.
© djd/Stadt Wetter (Hessen)

(djd). Am Marktplatz startet der Rundgang: Gleich gegenüber vom historischen Rathaus stehen die drei ältesten Häuser der Stadt. Die prächtigen Fachwerkgebäude zeugen von der reichen Geschichte des Städtchens Wetter, das um 1600 zu den „vornehmsten Städten des Hessenlandes“ zählte und sogar eigene Münzen prägen durfte. Heute ist die herzförmige Altstadt ein liebevoll restauriertes Kleinod, das nördlich von Marburg auf Entdeckerinnen und Entdecker wartet. Kleine Hotels, Ferienwohnungen und Wohnmobilstellplätze laden hier im Bergland zwischen Lahn und Eder zum Besuch ein. Ein praktisches Faltblatt für den „Historischen Stadtrundgang“ zeigt 15 Sehenswürdigkeiten auf einen Blick. Unter www.wetter-hessen.de lässt es sich herunterladen, genauso wie 15 kurze Filme mit Spielszenen von historischen Ereignissen. Diese Videos kann man auch direkt am Wegesrand auf Hinweistafeln mit QR-Codes scannen. Sie machen die Besichtigung auf eigene Faust zu einem kurzweiligen Vergnügen.

Der Diebsturm als Wahrzeichen von Wetter

Der barrierefreie Rundgang führt im Westen auf die Reste der meterdicken alten Sandstein-Stadtmauer, mit Ausblick über die verwinkelten Gassen und begrünten Höfe Wetters. Mitten in der Altstadt ist die alte Synagoge ein Höhepunkt der Tour: Der quadratische Fachwerkbau mit achteckigem Dachreiter dient heute als Veranstaltungsort für Kunst und Kultur. Im Südosten ragt über der Stadtmauer der sogenannte Diebsturm empor, neben der Stiftskirche eines der Wahrzeichen von Wetter. Hier wurden im 18. Jahrhundert Bürger nach kleineren Vergehen eingesperrt, heute ist er ein Aussichtsturm. Zum Abschluss geht es auf den Klosterberg mit den wichtigsten Zeugen der Geschichte: Die gotische Stiftskirche gehörte einst zum Damenstift der Kanonissen, das im 11. Jahrhundert Wetters Reichtum begründete. Und die Alte Schule steht dort, wo früher die berühmte Lateinschule Gelehrte von nah und fern anlockte. Mit Stolz führten die Studenten ihren Titel „wetteranus est“: „Er kommt aus Wetter“ war eine anerkannte akademische Auszeichnung.

2022 soll der "Grenzegang" stattfinden

„Die Wetteraner sind auch heute noch ein selbstbewusstes Völkchen“, sagt Bürgermeister Kai-Uwe Spanka lächelnd. Davon zeugt nicht zuletzt der Grenzegang, mit dem die Stadt alle sieben Jahre an eine über 400 Jahre alte Tradition erinnert. Das Spektakel mit Grenzbegang, musikalischem Festumzug und Freilichttheater auf dem Marktplatz zieht viele tausende Besucher an. „Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr zumindest die geplanten Outdoor-Veranstaltungen zum Grenzegang vom 10. bis 16. August 2022 feiern können“, so Bürgermeister Spanka.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen