• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Klischeefrei in die Berufswelt eintauchen: An Berufspraxistagen lernen Mädchen und Jungs "untypische" Jobs kennen

Klischeefrei in die Berufswelt eintauchen: An Berufspraxistagen lernen Mädchen und Jungs "untypische" Jobs kennen

Beim Girls´Day-Zukunftstag können Mädchen ihre Talente in Handwerksberufen entdecken.
Beim Girls´Day-Zukunftstag können Mädchen ihre Talente in Handwerksberufen entdecken.
© djd/kompentenzz.de/Björn Gaus

(djd). Ein Mann als Erzieher im Kindergarten? Eine Frau als Vorarbeiterin auf der Baustelle? Das ist auch heute noch für viele Menschen ungewohnt. Dabei wäre die Aufweichung der beruflichen Rollenklischees in vielen Fällen ein Weg aus dem herrschenden Fachkräftemangel. Und der ist nach wie vor ebenso stark wie geschlechterabhängig. Das zeigt eine Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa). Aus ihr geht hervor, dass 79 Prozent aller Stellen, die im Jahr 2018 bei der Arbeitsagentur gemeldet waren, Engpassberufe betreffen. Das sind unter anderem Jobs, die entweder überwiegend von Frauen oder von Männern ausgeübt werden. Hier möchten die Girls’Day- und Boys’Day-Zukunftstage gegensteuern. Diese Berufspraxistage finden deutschlandweit zeitgleich am 26. März 2020 statt und werden veranstaltet vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit.

Mädchen und Jungen finden Traumjobs

Kinder ab der fünften Klasse lernen durch Tagespraktika, Mitmachaktionen, Workshops oder Hospitationen die Ausbildungen und Studienfächer kennen, die immer noch durch Geschlechterklischees geprägt sind. So schnuppern Mädchen in Technik, Handwerk oder IT hinein, Jungen ins Soziale, in die Pflege sowie in Kitas oder Grundschulen. "Der Orientierungstag setzt ein Zeichen für Klischeefreiheit in der Berufswahl. Er ist ein wichtiger Impulsgeber, der auf dem Weg der individuellen Berufsfindung vielfältige Perspektiven aufzeigt", so Romy Stühmeier, Leiterin der Bundeskoordinierungsstelle Boys’Day - Jungen-Zukunftstag.

Unternehmen finden Nachwuchs

Auch für Unternehmen, Hochschulen und soziale Organisationen ist es oft lohnenswert, sich als Anbieter des Aktionstags anzumelden. Das Interesse der Teenager, sich nach dem Girls’Day und Boys’Day um ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz bei ihnen zu bewerben, steigt. In rund 20 Prozent der Fälle kommt es in der Folge sogar zu einer Anstellung. Das zeigt die Teilnehmerbefragung von 2018. Unter www.boys-day.de beziehungsweise www.girls-day.de gibt es weitere Umfrageergebnisse. Unternehmen, die 2020 teilnehmen möchten, können ihre Angebote ab sofort unter der jeweils passenden Webseite kostenlos einstellen. Diese erscheinen dann online auf einer Deutschlandkarte - dem Radar. Jugendliche finden hier über ihre Postleitzahl das passende Angebot und können sich anmelden.

Jetzt Angebote einstellen

(djd). Unternehmen, die am 26. März 2020 ein Tagespraktikum anbieten wollen, können sich ab sofort einschreiben. Das geht online jederzeit unter www.boys-day.de beziehungsweise www.girls-day.de. Für Fragen zur Anmeldung gibt es eine telefonische Beratung: jeweils montags bis freitags von 9-16 Uhr unter 0521-106-7360 (Boys´Day) oder 0521-106-7357 (Girls´Day).


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen