• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Klischeefrei in die Berufswelt eintauchen: An Berufspraxistagen lernen Mädchen und Jungs "untypische" Jobs kennen

Klischeefrei in die Berufswelt eintauchen: An Berufspraxistagen lernen Mädchen und Jungs "untypische" Jobs kennen

Beim Girls´Day-Zukunftstag können Mädchen ihre Talente in Handwerksberufen entdecken.
Beim Girls´Day-Zukunftstag können Mädchen ihre Talente in Handwerksberufen entdecken.
© djd/kompentenzz.de/Björn Gaus

(djd). Ein Mann als Erzieher im Kindergarten? Eine Frau als Vorarbeiterin auf der Baustelle? Das ist auch heute noch für viele Menschen ungewohnt. Dabei wäre die Aufweichung der beruflichen Rollenklischees in vielen Fällen ein Weg aus dem herrschenden Fachkräftemangel. Und der ist nach wie vor ebenso stark wie geschlechterabhängig. Das zeigt eine Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa). Aus ihr geht hervor, dass 79 Prozent aller Stellen, die im Jahr 2018 bei der Arbeitsagentur gemeldet waren, Engpassberufe betreffen. Das sind unter anderem Jobs, die entweder überwiegend von Frauen oder von Männern ausgeübt werden. Hier möchten die Girls’Day- und Boys’Day-Zukunftstage gegensteuern. Diese Berufspraxistage finden deutschlandweit zeitgleich am 26. März 2020 statt und werden veranstaltet vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit.

Mädchen und Jungen finden Traumjobs

Kinder ab der fünften Klasse lernen durch Tagespraktika, Mitmachaktionen, Workshops oder Hospitationen die Ausbildungen und Studienfächer kennen, die immer noch durch Geschlechterklischees geprägt sind. So schnuppern Mädchen in Technik, Handwerk oder IT hinein, Jungen ins Soziale, in die Pflege sowie in Kitas oder Grundschulen. "Der Orientierungstag setzt ein Zeichen für Klischeefreiheit in der Berufswahl. Er ist ein wichtiger Impulsgeber, der auf dem Weg der individuellen Berufsfindung vielfältige Perspektiven aufzeigt", so Romy Stühmeier, Leiterin der Bundeskoordinierungsstelle Boys’Day - Jungen-Zukunftstag.

Unternehmen finden Nachwuchs

Auch für Unternehmen, Hochschulen und soziale Organisationen ist es oft lohnenswert, sich als Anbieter des Aktionstags anzumelden. Das Interesse der Teenager, sich nach dem Girls’Day und Boys’Day um ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz bei ihnen zu bewerben, steigt. In rund 20 Prozent der Fälle kommt es in der Folge sogar zu einer Anstellung. Das zeigt die Teilnehmerbefragung von 2018. Unter www.boys-day.de beziehungsweise www.girls-day.de gibt es weitere Umfrageergebnisse. Unternehmen, die 2020 teilnehmen möchten, können ihre Angebote ab sofort unter der jeweils passenden Webseite kostenlos einstellen. Diese erscheinen dann online auf einer Deutschlandkarte - dem Radar. Jugendliche finden hier über ihre Postleitzahl das passende Angebot und können sich anmelden.

Jetzt Angebote einstellen

(djd). Unternehmen, die am 26. März 2020 ein Tagespraktikum anbieten wollen, können sich ab sofort einschreiben. Das geht online jederzeit unter www.boys-day.de beziehungsweise www.girls-day.de. Für Fragen zur Anmeldung gibt es eine telefonische Beratung: jeweils montags bis freitags von 9-16 Uhr unter 0521-106-7360 (Boys´Day) oder 0521-106-7357 (Girls´Day).


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen