Klimafreundlich bauen und wohnen: In modernen Holz-Fertighäusern Umwelt und Finanzen schonen

Dienstag, 17.08.2021 |
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, ein regeneratives Heizsystem, der naturgesunde Baustoff Holz und eine wirksam gedämmte Gebäudehülle: Beim klimafreundlichen Eigenheim sind alle Komponenten aufeinander abgestimmt.
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, ein regeneratives Heizsystem, der naturgesunde Baustoff Holz und eine wirksam gedämmte Gebäudehülle: Beim klimafreundlichen Eigenheim sind alle Komponenten aufeinander abgestimmt.
© djd/Fingerhaus/Katharina Jaeger

(djd). Bauherren, die sich mit einem modernen Holz-Fertighaus den Traum vom Eigenheim erfüllen, können zu aktiven Klimaschützern werden. Sie sparen über den gesamten Lebenszyklus des Hauses, von der Produktion im Werk bis zur Nutzung des Gebäudes, wertvolle Energie und reduzieren die klimaschädlichen Emissionen. Wer weniger Energie verbraucht, senkt auch dauerhaft Betriebskosten – gespartes Geld, mit dem sich andere Wunschträume erfüllen lassen.

Von Anfang an ökologisch

Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern ist Basis umweltfreundlichen Bauens. Umgerechnet vergehen gerade einmal 23 Sekunden, bis das benötigte Holz für ein Eigenheim des Anbieters Fingerhaus in deutschen Wäldern nachgewachsen ist. Zudem entzieht das Naturmaterial während seines Wachstums der Atmosphäre klimaschädliches Kohlenstoffdioxid und bindet dies während seiner gesamten Lebensdauer. Die wärmedämmenden Eigenschaften des Holzes sorgen für ein angenehmes und behagliches Raumklima. Weiterhin lassen sich die im Werk vorgefertigten gedämmten Holztafelwände nicht nur schnell vor Ort aufbauen, sondern fügen sich auch lückenlos und ohne Wärmebrücken zur sogenannten "Thermo+-Gebäudehülle“ zusammen. Unter www.fingerhaus.de gibt es viele Modellbeispiele für Grundrisse mit viel Platz, die durch den schmalen Wandaufbau möglich sind. Da bei einem Holz-Fertighaus meist alle Planungs- und Bauleistungen aus einer Hand kommen, werden Schnittstellenprobleme vermieden. Von Anfang an wird von der Konstruktion über die Dämmleistung bis zur Technik alles genau auf den Energiebedarf der jeweiligen Bauherren abgestimmt.

Geförderte Effizienzhäuser

Regenerative Heizsysteme wie Wärmepumpentechnik, Holzpelletanlagen oder Lüftungsheizungen sorgen dafür, dass Holz-Fertighäuser echte Energiesparmeister mit niedrigen Kosten sind. Ergänzende Solaranlagen zur Warmwasserbereitung, Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung oder eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung gehen sogar noch einen Schritt weiter in Sachen Energieeffizienz. Viele moderne Fertighäuser erzeugen heute mehr Strom als ihre Bewohner verbrauchen und nutzen einen hauseigenen Speicher, eine eigene Ladeeinrichtung für Elektroautos oder speisen die nicht benötigte Energie ins Netz ein. Bauherren schützen damit nicht nur das Klima, sondern machen sich von den Preissteigerungen der Energieanbieter unabhängig. Dies zahlt sich nicht erst beim Bewohnen des sparsamen Neubaus aus, sondern auch schon bei dessen Finanzierung. Im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) können Bauherren für Effizienzhäuser zinsverbilligte Darlehen und Zuschüsse beantragen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen