Klimafreundlich bauen und wohnen: In modernen Holz-Fertighäusern Umwelt und Finanzen schonen

Dienstag, 17.08.2021 |
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, ein regeneratives Heizsystem, der naturgesunde Baustoff Holz und eine wirksam gedämmte Gebäudehülle: Beim klimafreundlichen Eigenheim sind alle Komponenten aufeinander abgestimmt.
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, ein regeneratives Heizsystem, der naturgesunde Baustoff Holz und eine wirksam gedämmte Gebäudehülle: Beim klimafreundlichen Eigenheim sind alle Komponenten aufeinander abgestimmt.
© djd/Fingerhaus/Katharina Jaeger

(djd). Bauherren, die sich mit einem modernen Holz-Fertighaus den Traum vom Eigenheim erfüllen, können zu aktiven Klimaschützern werden. Sie sparen über den gesamten Lebenszyklus des Hauses, von der Produktion im Werk bis zur Nutzung des Gebäudes, wertvolle Energie und reduzieren die klimaschädlichen Emissionen. Wer weniger Energie verbraucht, senkt auch dauerhaft Betriebskosten – gespartes Geld, mit dem sich andere Wunschträume erfüllen lassen.

Von Anfang an ökologisch

Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern ist Basis umweltfreundlichen Bauens. Umgerechnet vergehen gerade einmal 23 Sekunden, bis das benötigte Holz für ein Eigenheim des Anbieters Fingerhaus in deutschen Wäldern nachgewachsen ist. Zudem entzieht das Naturmaterial während seines Wachstums der Atmosphäre klimaschädliches Kohlenstoffdioxid und bindet dies während seiner gesamten Lebensdauer. Die wärmedämmenden Eigenschaften des Holzes sorgen für ein angenehmes und behagliches Raumklima. Weiterhin lassen sich die im Werk vorgefertigten gedämmten Holztafelwände nicht nur schnell vor Ort aufbauen, sondern fügen sich auch lückenlos und ohne Wärmebrücken zur sogenannten "Thermo+-Gebäudehülle“ zusammen. Unter www.fingerhaus.de gibt es viele Modellbeispiele für Grundrisse mit viel Platz, die durch den schmalen Wandaufbau möglich sind. Da bei einem Holz-Fertighaus meist alle Planungs- und Bauleistungen aus einer Hand kommen, werden Schnittstellenprobleme vermieden. Von Anfang an wird von der Konstruktion über die Dämmleistung bis zur Technik alles genau auf den Energiebedarf der jeweiligen Bauherren abgestimmt.

Geförderte Effizienzhäuser

Regenerative Heizsysteme wie Wärmepumpentechnik, Holzpelletanlagen oder Lüftungsheizungen sorgen dafür, dass Holz-Fertighäuser echte Energiesparmeister mit niedrigen Kosten sind. Ergänzende Solaranlagen zur Warmwasserbereitung, Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung oder eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung gehen sogar noch einen Schritt weiter in Sachen Energieeffizienz. Viele moderne Fertighäuser erzeugen heute mehr Strom als ihre Bewohner verbrauchen und nutzen einen hauseigenen Speicher, eine eigene Ladeeinrichtung für Elektroautos oder speisen die nicht benötigte Energie ins Netz ein. Bauherren schützen damit nicht nur das Klima, sondern machen sich von den Preissteigerungen der Energieanbieter unabhängig. Dies zahlt sich nicht erst beim Bewohnen des sparsamen Neubaus aus, sondern auch schon bei dessen Finanzierung. Im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) können Bauherren für Effizienzhäuser zinsverbilligte Darlehen und Zuschüsse beantragen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen

(DJD). Bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz durchstöbern die meisten Menschen Stellenanzeigen in Zeitungen und Onlinebörsen und bewerben sich dann auf passende Angebote. Der erste Anstoß geht hier vom Arbeitgeber aus, der die Anzeige schaltet. Doch es gibt noch einen anderen Weg zum Traumjob: Mit einer Initiativbewerbung macht der oder die Jobsuchende selbst den ersten... weiterlesen

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen