Klima-to-go für heiße Tage: Es muss nicht immer eine fest eingebaute Klimaanlage sein

Mobile Klimageräte benötigen keinen Installationsaufwand und lassen sich besonders vielseitig nutzen.
Mobile Klimageräte benötigen keinen Installationsaufwand und lassen sich besonders vielseitig nutzen.
© djd/Swegon

(djd). Heiße Sommer sind auch in Mitteleuropa keine Ausnahme mehr. Die "Hundstage" mit überhitzten Räumen machen uns schlapp und weniger leistungsfähig. Für sensible oder vorbelastete Menschen können sie auch eine echte Gesundheitsgefahr bedeuten. Hitze kann Herz-Kreislauf-Beschwerden und Kopfschmerzen auslösen, den gesunden Nachtschlaf stören oder zu geschwollenen, schweren Beinen führen. Tagsüber Fenster geschlossen halten, damit die Hitze draußen bleibt, nachts oder in den frühen Morgenstunden querlüften, um kühle Luft in die Wohnung zu bringen - so lauten die Grundregeln fürs richtige Lüften. Doch sogenannte Tropennächte, in denen das Thermometer nicht unter 20 Grad sinkt, werden auch in Deutschland immer öfter beobachtet. Wenn Lüften alleine dann nicht mehr zur gewünschten Abkühlung führt, können Klimageräte die Räume auf angenehm erträgliche Temperaturen bringen.

Mobile Geräte wandern dorthin, wo sie gebraucht werden

Gerade in Wohnungen und Häusern, bei denen in mehreren Zimmern Klimatisierungsbedarf besteht, kann der Festeinbau von Klimaanlagen mit einem hohen Aufwand verbunden sein. Eine praktische Alternative bieten mobile Klimageräte: Auf Lenkrollen unterwegs ist zum Beispiel das Modell AirBlue GAM 13 ECO von Swegon. Dadurch kann es je nach Bedarf mit in das Zimmer wandern, in dem man sich gerade aufhält - tagsüber etwa ins Homeoffice, am Abend ins Wohnzimmer und nachts in den Schlafraum. Das erspart aufwendige Baumaßnahmen und Kosten.

Sparsame und umweltfreundliche Kühlung bevorzugen

Bei der Auswahl des Klimageräts kommt es auf die Leistungsfähigkeit, den Stromverbrauch und die Umweltfreundlichkeit an, mehr Tipps und Infos gibt es unter www.swegon.de/produkte/innenraumgeraete. Die Leistung muss zur Größe der zu kühlenden Räume passen. Die Klasse A oder besser auf dem EU-Energielabel steht für geringen Stromverbrauch und Umweltfreundlichkeit im Betrieb. Für die Klimafreundlichkeit wichtig ist auch das eingesetzte Kältemittel. Entscheidend ist hier das Global Warming Potential oder GWP. Je niedriger es ausfällt, desto weniger klimaschädlich ist das eingesetzte Mittel. Natürliche Gase wie das Kältemittel R290 besitzen ein GWP von 3. Zum Vergleich: Das Kältemittel R134a, das bisher überwiegend in Auto-Klimaanlagen eingesetzt wurde, besitzt ein GWP von über 1.400.

Heizen und kühlen mit einem Gerät

(djd). Klimaanlagen, Kühlschränke und Wärmepumpen funktionieren nach dem gleichen Prinzip: Über einen thermodynamischen Prozess geben sie auf einer Seite Kälte, auf der anderen Seite Wärme ab. Während bei der Wärmepumpe vorwiegend die Wärme genutzt wird, führt man diese bei der Klimaanlage nach außen ab. Es gibt aber auch mobile Klimageräte wie das Swegon AirBlue GAM 12 HP ECO, die auch zum Heizen genutzt werden können. Sinnvoll ist dies in der Übergangszeit, für Nebenräume, die nicht an ein Heizsystem angeschlossen sind, oder in Wochenend- und Ferienhäusern, in denen die Installation einer Heizung zu aufwendig ist. Unter www.swegon.de gibt es mehr Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen