Klima-to-go für heiße Tage: Es muss nicht immer eine fest eingebaute Klimaanlage sein

Mobile Klimageräte benötigen keinen Installationsaufwand und lassen sich besonders vielseitig nutzen.
Mobile Klimageräte benötigen keinen Installationsaufwand und lassen sich besonders vielseitig nutzen.
© djd/Swegon

(djd). Heiße Sommer sind auch in Mitteleuropa keine Ausnahme mehr. Die "Hundstage" mit überhitzten Räumen machen uns schlapp und weniger leistungsfähig. Für sensible oder vorbelastete Menschen können sie auch eine echte Gesundheitsgefahr bedeuten. Hitze kann Herz-Kreislauf-Beschwerden und Kopfschmerzen auslösen, den gesunden Nachtschlaf stören oder zu geschwollenen, schweren Beinen führen. Tagsüber Fenster geschlossen halten, damit die Hitze draußen bleibt, nachts oder in den frühen Morgenstunden querlüften, um kühle Luft in die Wohnung zu bringen - so lauten die Grundregeln fürs richtige Lüften. Doch sogenannte Tropennächte, in denen das Thermometer nicht unter 20 Grad sinkt, werden auch in Deutschland immer öfter beobachtet. Wenn Lüften alleine dann nicht mehr zur gewünschten Abkühlung führt, können Klimageräte die Räume auf angenehm erträgliche Temperaturen bringen.

Mobile Geräte wandern dorthin, wo sie gebraucht werden

Gerade in Wohnungen und Häusern, bei denen in mehreren Zimmern Klimatisierungsbedarf besteht, kann der Festeinbau von Klimaanlagen mit einem hohen Aufwand verbunden sein. Eine praktische Alternative bieten mobile Klimageräte: Auf Lenkrollen unterwegs ist zum Beispiel das Modell AirBlue GAM 13 ECO von Swegon. Dadurch kann es je nach Bedarf mit in das Zimmer wandern, in dem man sich gerade aufhält - tagsüber etwa ins Homeoffice, am Abend ins Wohnzimmer und nachts in den Schlafraum. Das erspart aufwendige Baumaßnahmen und Kosten.

Sparsame und umweltfreundliche Kühlung bevorzugen

Bei der Auswahl des Klimageräts kommt es auf die Leistungsfähigkeit, den Stromverbrauch und die Umweltfreundlichkeit an, mehr Tipps und Infos gibt es unter www.swegon.de/produkte/innenraumgeraete. Die Leistung muss zur Größe der zu kühlenden Räume passen. Die Klasse A oder besser auf dem EU-Energielabel steht für geringen Stromverbrauch und Umweltfreundlichkeit im Betrieb. Für die Klimafreundlichkeit wichtig ist auch das eingesetzte Kältemittel. Entscheidend ist hier das Global Warming Potential oder GWP. Je niedriger es ausfällt, desto weniger klimaschädlich ist das eingesetzte Mittel. Natürliche Gase wie das Kältemittel R290 besitzen ein GWP von 3. Zum Vergleich: Das Kältemittel R134a, das bisher überwiegend in Auto-Klimaanlagen eingesetzt wurde, besitzt ein GWP von über 1.400.

Heizen und kühlen mit einem Gerät

(djd). Klimaanlagen, Kühlschränke und Wärmepumpen funktionieren nach dem gleichen Prinzip: Über einen thermodynamischen Prozess geben sie auf einer Seite Kälte, auf der anderen Seite Wärme ab. Während bei der Wärmepumpe vorwiegend die Wärme genutzt wird, führt man diese bei der Klimaanlage nach außen ab. Es gibt aber auch mobile Klimageräte wie das Swegon AirBlue GAM 12 HP ECO, die auch zum Heizen genutzt werden können. Sinnvoll ist dies in der Übergangszeit, für Nebenräume, die nicht an ein Heizsystem angeschlossen sind, oder in Wochenend- und Ferienhäusern, in denen die Installation einer Heizung zu aufwendig ist. Unter www.swegon.de gibt es mehr Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen