Kleiner Held ganz groß: So gelingen kinderleicht unvergessliche Babyfotos

Wandbilder der schönsten Babyschnappschüsse ergeben mit der Zeit eine ansehnliche private Galerie.
Wandbilder der schönsten Babyschnappschüsse ergeben mit der Zeit eine ansehnliche private Galerie.
© djd/www.cewe.de

(djd). Neugierige Augen bestaunen die Welt, ein erstes Lächeln huscht über das kleine Gesicht - mit Nachwuchs scheint die Zeit wie im Fluge zu vergehen. Jeden noch so kleinen Fortschritt und einmalige Erinnerungen möchten die stolzen Eltern für immer festhalten. In dieser Zeit entstehen oft Hunderte Schnappschüsse. Mit den richtigen Tipps gelingen kinderleicht schöne Babyfotos, die sich anschließend als Dekoration nutzen lassen.

Das eigene Zuhause als Fotostudio

Für schöne Babyfotos muss die Familie nicht zwingend ein professionelles Fotostudio besuchen. Der größte Vorteil von Aufnahmen in den eigenen vier Wänden ist der ungestellte Alltag. Ob spielend auf der Krabbeldecke, beim Planschen in der Badewanne oder lächelnd in Opas Armen auf dem Sofa: Die schönsten Bilder entstehen spontan. Zu Hause ist das Baby außerdem am entspanntesten und ein buntes Kuscheltier oder die neue Rassel helfen, das Kind bei Laune zu halten. Auch wenn für hochauflösende Bilder mit Tiefenschärfe eine Spiegelreflexkamera am besten geeignet ist, bieten Smartphones einen unschlagbaren Vorteil: Sie sind stets griffbereit. Zudem werden die digitalen Alleskönner auch in Sachen Bildqualität immer besser und erlauben ebenfalls manuelle Einstellungen.

Mit den Perspektiven spielen

Eine interessante Bandbreite an Aufnahmen entsteht, wenn der Hobbyfotograf häufiger mal die Perspektive wechselt. "Hinknien oder auf den Bauch legen - mit etwas Körpereinsatz geht man auf Augenhöhe des Babys und das kleine Model wirkt gleich viel präsenter", sagt Cewe-Fotoexperte Robert Geipel. Komplettieren lässt sich das Fotoshooting mit Makroaufnahmen, wie dem niedlichen Schmollmund oder einem herzhaften Gähnen. Insbesondere Ruhephasen oder kleine Nickerchen des Babys lassen sich nutzen, um Nahaufnahmen von den kleinen Händen oder Zehen zu machen. Winzig neben groß: Der Greifreflex um Mamas Finger oder der zarte Fuß in Papas Hand sind besonders niedliche Motive, die eine innige Eltern-Kind-Beziehung zeigen.

Aus Schnappschüssen wertvolle Erinnerungen machen

Im Anschluss an das Baby-Shooting lassen sich die Foto-Highlights effektvoll im Zuhause präsentieren. Wandbilder im Wohnzimmer etwa ergeben mit der Zeit eine kleine Galerie. Unter www.cewe.de gibt es einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten - von Postern über Fotoleinwände bis hin zu Gallery Prints. Auch mit einem Fotobuch lassen sich die schönsten Augenblicke des ersten Lebensjahres nacherzählen. Neben Bildern und kleinen Beschreibungen kann der Fotograf sogar Videos mithilfe von QR-Codes integrieren. So gerät kein Meilenstein in Vergessenheit - ein schönes Geschenk auch für die stolzen Großeltern oder die beste Freundin.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen