Kleiner Aufwand, große Wirkung: Den aktuellen Hygge-Trend mit den passenden Holzfarben verwirklichen

Ob eine schöne alte Holztruhe neu aufbereitet oder kleine Accessoires aus Holz in schimmernden Farben: Es ist erlaubt, was gefällt und was das Hygge-Gefühl im Zuhause weiter verstärkt.
Ob eine schöne alte Holztruhe neu aufbereitet oder kleine Accessoires aus Holz in schimmernden Farben: Es ist erlaubt, was gefällt und was das Hygge-Gefühl im Zuhause weiter verstärkt.
© djd/Bondex

(djd). Ein gemeinsamer Abend mit Familie und Freunden bei Kerzenlicht, ein gutes Buch vor dem prasselnden Kaminfeuer und immer häufiger die erfolgreiche Verwirklichung eines Do-it-yourself-Projekts: Glück ist so leicht erreichbar. Nach den aktuellen Ergebnissen des World Happiness Reports der Vereinten Nationen sind die skandinavischen Länder dabei Vorreiter. Ihre wichtigste Zutat zum "Glücklich sein" nennt sich "Hygge" und steht für Geselligkeit, Gemütlichkeit und Wohlbefinden. Gerade in unserer heutigen digitalisierten, stressbetonten Welt gewinnt diese Art der Entschleunigung in den eigenen vier Wänden immer mehr an Bedeutung.

Glitzer-Blickfänge

Hygge ist die Kunst, die einfachen Dinge des Alltags zu schätzen und daraus etwas ganz Besonderes zu machen. Das naturgesunde Material Holz spielt dabei eine wichtige Rolle. Damit kennt sich auch der Holzexperte Bondex, der seinen Ursprung in Dänemark hat, besonders gut aus. So verleiht beispielsweise ein neuer Anstrich den in die Jahre gekommenen Holzgegenständen im Handumdrehen frischen Glanz und setzt sie effektvoll in Szene. Einen Bilderrahmen oder kleine Holzkästchen bringen zum Beispiel die zehn Glitzer-Basisfarben von Glamour bis Mystik und die drei Glitzer-Effekte Gold, Silber und Glimmer zum Funkeln. Haben sich die Heimwerker für eine der vielen Kombinationsmöglichkeiten entschieden, vermischen sie Basisfarbe und Effekt gut miteinander und tragen den Glitzer-Mix anschließend mit einem Pinsel auf das Holzobjekt auf. Dieses sollte vorher sorgfältig mit Schleifpapier behandelt werden und sauber, trocken sowie fettfrei sein. Nach vier Stunden ist der Glitzer-Mix-Anstrich getrocknet und aus einem einfachen Holzkästchen ist ein funkelnder Blickfang geworden. Unter www.bondex.de sowie auf dem Bondex-Youtube-Channel gibt es weitere Informationen zum Hygge-Trend sowie Tipps, Tricks und Inspirationen.

Edle Lieblingsstücke mit Perlmuttschimmer

Fehlt es der alten Holztruhe an Ausstrahlungskraft, können kreative DIY-ler zu den neuen Farbanstrichen von Bondex mit Perlmutt-Effekt greifen. Edelsteine wie Amethyste oder Saphire standen Pate für die zehn unterschiedlichen Farbnuancen mit dezentem Perlmutt-Effekt. Dieser lässt Möbelstücke und Accessoires in einem anmutigen und edlen Look erscheinen. Der Anstrich ist allerdings nicht nur dekorativ, sondern schützt und pflegt das Holz. Aufgrund der hohen Deckkraft der Farbe muss dabei lediglich einmal der Pinsel geschwungen werden. So lassen sich individuelle Lieblingsstücke schnell und einfach kreieren. Wer ein besonderes Highlight setzen will: Der Perlmutt-Effekt kann auch auf Innenwände aufgetragen werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen