Kleine Wohnungen richtig einrichten: Möbel sollten platzsparend und multifunktional sein

Ein kleiner, runder Tisch und ein hoher Schrank helfen dabei, die Wohnung platzsparend einzurichten.
Ein kleiner, runder Tisch und ein hoher Schrank helfen dabei, die Wohnung platzsparend einzurichten.
© djd/www.xooon.de

(djd). Viele Menschen träumen von einem geräumigen Zuhause. Doch in der Realität haben die Deutschen eine eher geringe Wohnfläche zur Verfügung - 2020 waren es durchschnittlich etwa 47 Quadratmeter pro Bundesbürger. Das zeigt eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes. Eine kleine Wohnung muss aber nicht immer ein Nachteil sein. Man sollte sie jedoch passend einrichten. Hier sind einige Tipps, wie man mit den richtigen Möbeln den vorhandenen Platz optimal nutzt und gleichzeitig ein schickes Interieur kreiert.

Raum schaffen

Bei einem kleinen Zuhause sollten die Bewohner auf Minimalismus in der Einrichtung setzen. Wichtig ist jederzeit genug Stauraum. Aufklappbare Kommoden, beispielsweise von Xooon, schaffen versteckten Platz. Hohe Schränke etwa kommen auch mit wenig Stellfläche aus. Und mit Modulschränken stellt man sich selbst ein Wandarrangement zusammen, das passgenau auf das jeweilige Zimmer zugeschnitten ist. 

Sofa und Tisch 

Zu den wohl praktischsten Dingen zählen multifunktionale Möbel. Eine Couch kann als Schlafsofa umfunktioniert werden oder Staufächer unter dem Sitz bereitstellen. Ausziehtische bieten viel Platz, wenn man Gäste hat, ansonsten dienen sie als kleine Ess- oder Arbeitsflächen. Ein runder Tisch braucht ebenfalls nur wenig Raum. 

Nicht zu viel auf einmal

Sobald verschiedene Wohnbedürfnisse in einer kleinen Wohnung zusammentreffen, sollten diese klar voneinander abgegrenzt werden, zum Beispiel durch einen eleganten Raumtrenner. Mit der passenden Dekoration verwandelt sich solch ein Regal in einen echten Blickfang. Unter www.xooon.de gibt es weitere Tipps, wie man eine kleine Wohnung schön einrichtet. Dabei ist weniger oft mehr: Ein paar freie Flächen lassen den Raum geräumiger wirken. 

Kleine Tricks mit Farbe

Ein Zimmer wirkt ebenfalls größer, je heller die Töne von Möbeln, Wänden, Accessoires und Textilien gewählt sind. Verschiedene Wohnszenarien in einem Raum lassen sich gut mit gezielter Farbsetzung abtrennen. Hier lohnen sich Hell-Dunkel-Kontraste. Das Zusammenspiel von Sandfarben im Wohnbereich und Dunkelbraun im Schlafbereich ist ebenfalls eine gute Wahl. Spiegel schaffen Lichtreflexe und damit die Illusion eines größeren Raums.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen