• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Kleine Räuber, großer Ärger: Wenn Steinmarder in Häuser oder Autos "einziehen", sind Schäden vorprogrammiert

Kleine Räuber, großer Ärger: Wenn Steinmarder in Häuser oder Autos "einziehen", sind Schäden vorprogrammiert

Wenn sich ein Steinmarder auf dem Dachboden eingemietet hat, kann das besonders nachts sehr laut werden.
Wenn sich ein Steinmarder auf dem Dachboden eingemietet hat, kann das besonders nachts sehr laut werden.
© djd/Otterzentrum Hankensbüttel/Jan Piecha

(djd). Spätabends, wenn die meisten Menschen schon im Bett liegen, wird ein kleiner, wilder Nachbar erst richtig wach: Steinmarder haben sich in vielen Häusern als ungebetene "Untermieter" im Dachboden eingenistet, poltern zur schönsten Schlafenszeit lautstark durch ihr Revier und hinterlassen zerfressene Isolierungen und übel riechende Exkremente. Manche dringen auch in den Motorraum von geparkten Autos ein und machen sich dort an Zündkabeln oder Kühlwasserschlauch zu schaffen - was zu unliebsamen Überraschungen beim morgendlichen Start zur Arbeit führt. Ihre menschlichen "Gastgeber" fragen sich dann entnervt, wie sie die Tiere wieder loswerden und weitere Schäden verhindern können.

 

Dach und Motor schützen

Das ist gar nicht so einfach. Denn Steinmarder können nicht nur gut klettern, springen und sich durch Öffnungen von lediglich fünf Zentimetern Durchmesser quetschen, sie sind auch sehr reviertreu. Mit unangenehmen Gerüchen, Radiomusik oder Ultraschallgeräten lassen sie sich nur kurzfristig vertreiben. Was also tun? Die Marderexperten von der "Aktion Fischotterschutz e.V." geben dazu unter anderem folgende Tipps: Der Steinmarder unterliegt zwar dem Jagdrecht, ein fachgerechtes Fangen und Verbringen der Tiere durch den befugten Jagdausübungsberechtigten an einen anderen Ort macht aber nur wenig Sinn. Wichtiger ist es, den Marder erst gar nicht auf den Dachboden gelangen zu lassen. So können – wenn er außer Haus ist – die Schlupflöcher verschlossen werden. Auch Elektrodraht an Dachrinnen und Fallrohren kann die Tiere abschrecken. Rankgitter und Fassadengrün sollten so begrenzt werden, dass der Marder das Dach nicht erreichen kann, bei nahestehenden Bäumen verhindert eine Metallmanschette den Aufstieg. Um das Auto vor Mardern zu schützen, hilft es manchmal, Maschendraht darunter auszulegen. Auch elektrische Abwehrsysteme könne Schutz bieten. Kostengünstiger und ebenfalls effektiv: Zündkabel, Kühlwasserschlauch und Co. mit im Baumarkt erhältlichen Schutzhüllen ummanteln.

Live-Begegnung im Otterzentrum

Viele Tipps und Informationen rund um den Steinmarder gibt es auch online unter www.aktion-fischotterschutz.de sowie bei einem Besuch im Otterzentrum Hankensbüttel. Dort kann man die possierlichen Raubtiere nicht nur bei den täglichen Schaufütterungen in Aktion sehen. Die Tierpfleger stehen im Anschluss daran auch für Fragen zu Steinmarder-Problemen zur Verfügung. Außerdem lassen sich dort viele andere Marderarten wie Fischotter, Hermelin, Nerz, Dachs und Iltis in großzügigen Freigehegen erleben. Ein Ausflug dorthin lohnt sich also – sofern möglich – immer.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen