• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Kleine Räuber, großer Ärger: Wenn Steinmarder in Häuser oder Autos "einziehen", sind Schäden vorprogrammiert

Kleine Räuber, großer Ärger: Wenn Steinmarder in Häuser oder Autos "einziehen", sind Schäden vorprogrammiert

Wenn sich ein Steinmarder auf dem Dachboden eingemietet hat, kann das besonders nachts sehr laut werden.
Wenn sich ein Steinmarder auf dem Dachboden eingemietet hat, kann das besonders nachts sehr laut werden.
© djd/Otterzentrum Hankensbüttel/Jan Piecha

(djd). Spätabends, wenn die meisten Menschen schon im Bett liegen, wird ein kleiner, wilder Nachbar erst richtig wach: Steinmarder haben sich in vielen Häusern als ungebetene "Untermieter" im Dachboden eingenistet, poltern zur schönsten Schlafenszeit lautstark durch ihr Revier und hinterlassen zerfressene Isolierungen und übel riechende Exkremente. Manche dringen auch in den Motorraum von geparkten Autos ein und machen sich dort an Zündkabeln oder Kühlwasserschlauch zu schaffen - was zu unliebsamen Überraschungen beim morgendlichen Start zur Arbeit führt. Ihre menschlichen "Gastgeber" fragen sich dann entnervt, wie sie die Tiere wieder loswerden und weitere Schäden verhindern können.

 

Dach und Motor schützen

Das ist gar nicht so einfach. Denn Steinmarder können nicht nur gut klettern, springen und sich durch Öffnungen von lediglich fünf Zentimetern Durchmesser quetschen, sie sind auch sehr reviertreu. Mit unangenehmen Gerüchen, Radiomusik oder Ultraschallgeräten lassen sie sich nur kurzfristig vertreiben. Was also tun? Die Marderexperten von der "Aktion Fischotterschutz e.V." geben dazu unter anderem folgende Tipps: Der Steinmarder unterliegt zwar dem Jagdrecht, ein fachgerechtes Fangen und Verbringen der Tiere durch den befugten Jagdausübungsberechtigten an einen anderen Ort macht aber nur wenig Sinn. Wichtiger ist es, den Marder erst gar nicht auf den Dachboden gelangen zu lassen. So können – wenn er außer Haus ist – die Schlupflöcher verschlossen werden. Auch Elektrodraht an Dachrinnen und Fallrohren kann die Tiere abschrecken. Rankgitter und Fassadengrün sollten so begrenzt werden, dass der Marder das Dach nicht erreichen kann, bei nahestehenden Bäumen verhindert eine Metallmanschette den Aufstieg. Um das Auto vor Mardern zu schützen, hilft es manchmal, Maschendraht darunter auszulegen. Auch elektrische Abwehrsysteme könne Schutz bieten. Kostengünstiger und ebenfalls effektiv: Zündkabel, Kühlwasserschlauch und Co. mit im Baumarkt erhältlichen Schutzhüllen ummanteln.

Live-Begegnung im Otterzentrum

Viele Tipps und Informationen rund um den Steinmarder gibt es auch online unter www.aktion-fischotterschutz.de sowie bei einem Besuch im Otterzentrum Hankensbüttel. Dort kann man die possierlichen Raubtiere nicht nur bei den täglichen Schaufütterungen in Aktion sehen. Die Tierpfleger stehen im Anschluss daran auch für Fragen zu Steinmarder-Problemen zur Verfügung. Außerdem lassen sich dort viele andere Marderarten wie Fischotter, Hermelin, Nerz, Dachs und Iltis in großzügigen Freigehegen erleben. Ein Ausflug dorthin lohnt sich also – sofern möglich – immer.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen