Kleine Gartenparadiese erschaffen: Pflanzen für Beete, Balkons und Dachterrassen richtig pflegen

Gemischte Bepflanzungen machen den Garten widerstandsfähiger als Monokulturen und stärken seine Selbstregulierungsmechanismen.
Gemischte Bepflanzungen machen den Garten widerstandsfähiger als Monokulturen und stärken seine Selbstregulierungsmechanismen.
© djd/www.waldleben.eu

(djd). Kleine Gärten, Balkons oder Dachterrassen bieten nicht nur Platz an der frischen Luft, sie lassen sich auch gärtnerisch sehr gut nutzen. Neben Zierpflanzen können kleine Obstgehölze oder Kräuter angepflanzt werden, die wertvolle Vitamine direkt vor der Haus- oder Wohnungstür bereitstellen. In kleinen Beeten, Kübeln, Kästen oder Stapeltöpfen stehen die Pflanzen sehr nahe beisammen und der Wurzelraum ist begrenzt. Das kann Stress für die Gewächse bedeuten und den Boden auslaugen.

Pflanzengemeinschaften, an der Natur orientiert

„Mit einer Orientierung an den Grundprinzipien der ´permanent agriculture´, kurz Permakultur, kann man diesen Nachteil aber auch zu einem Vorteil wenden", erklärt Ulrich Heiwolt, Hersteller des biologisch wirksamen Stärkungsmittels Waldleben. Die Permakultur ist, kurz erklärt, ein System, das sich eng an der Natur orientiert, zum Beispiel an den Pflanzengemeinschaften im Wald. Bäume und andere Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen und Pilze stehen hier in engen Wechselbeziehungen, die das System widerstandsfähig und selbstregulierend machen. In einem kleinen Garten etwa können Obstbäume oder Obst- und Beerensträucher mit Blumen, Gräsern oder Kräutern unterpflanzt werden. Die richtige Mischkultur aktiviert das Bodenleben und verbessert die Resistenz. Die Bepflanzung reduziert zudem die Verdunstung und hält den Boden besser feucht. Nach ähnlichen Kriterien lassen sich auch Töpfe oder Kästen gemischt bepflanzen. Unterstützend können bei der Anpflanzung, beim Umpflanzen oder zwischendurch, wenn etwa nach Trockenphasen Stresssymptome auftreten, natürliche Flüssigpräparate wie Waldleben eingesetzt werden. Sie helfen den Pflanzen dabei, sich von Grund auf zu erneuern und mit neuer Kraft zu wachsen und zu erblühen. Unter www.waldleben.eu gibt es Infos und weitere Gärtnertipps zur Pflanzenstärkung. Die Widerstandsfähigkeit gegen Parasiten verbessert sich und Blattwachstum, Blütenpracht und Obstertrag werden angeregt.

Pflanzen stärken beim Umtopfen

Wenn es Kübelpflanzen auf Balkons und Terrassen zu eng im Topf wird, müssen sie umgetopft werden. Dabei sollte man alte Erde nicht aus dem Wurzelballen entfernen, da sonst wertvolle Wurzelmasse verloren geht. Lediglich überstehende, geknickte oder faulende Wurzeln werden abgeschnitten. Auch hier hilft ein biologisches, die Pflanzen stärkendes Mittel beim Anwurzeln im neuen Substrat und verbessert das Bodenleben. Es begünstigt das Feinwurzelwachstum und schafft günstige Voraussetzungen für eine gesunde Mykorrhiza, das sind symbiotische lebenswichtige Pilze. Die Pflanze überwindet Wachstumsblockaden und gewinnt an Vitalität.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen