Kleine Gartenparadiese erschaffen: Pflanzen für Beete, Balkons und Dachterrassen richtig pflegen

Gemischte Bepflanzungen machen den Garten widerstandsfähiger als Monokulturen und stärken seine Selbstregulierungsmechanismen.
Gemischte Bepflanzungen machen den Garten widerstandsfähiger als Monokulturen und stärken seine Selbstregulierungsmechanismen.
© djd/www.waldleben.eu

(djd). Kleine Gärten, Balkons oder Dachterrassen bieten nicht nur Platz an der frischen Luft, sie lassen sich auch gärtnerisch sehr gut nutzen. Neben Zierpflanzen können kleine Obstgehölze oder Kräuter angepflanzt werden, die wertvolle Vitamine direkt vor der Haus- oder Wohnungstür bereitstellen. In kleinen Beeten, Kübeln, Kästen oder Stapeltöpfen stehen die Pflanzen sehr nahe beisammen und der Wurzelraum ist begrenzt. Das kann Stress für die Gewächse bedeuten und den Boden auslaugen.

Pflanzengemeinschaften, an der Natur orientiert

„Mit einer Orientierung an den Grundprinzipien der ´permanent agriculture´, kurz Permakultur, kann man diesen Nachteil aber auch zu einem Vorteil wenden", erklärt Ulrich Heiwolt, Hersteller des biologisch wirksamen Stärkungsmittels Waldleben. Die Permakultur ist, kurz erklärt, ein System, das sich eng an der Natur orientiert, zum Beispiel an den Pflanzengemeinschaften im Wald. Bäume und andere Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen und Pilze stehen hier in engen Wechselbeziehungen, die das System widerstandsfähig und selbstregulierend machen. In einem kleinen Garten etwa können Obstbäume oder Obst- und Beerensträucher mit Blumen, Gräsern oder Kräutern unterpflanzt werden. Die richtige Mischkultur aktiviert das Bodenleben und verbessert die Resistenz. Die Bepflanzung reduziert zudem die Verdunstung und hält den Boden besser feucht. Nach ähnlichen Kriterien lassen sich auch Töpfe oder Kästen gemischt bepflanzen. Unterstützend können bei der Anpflanzung, beim Umpflanzen oder zwischendurch, wenn etwa nach Trockenphasen Stresssymptome auftreten, natürliche Flüssigpräparate wie Waldleben eingesetzt werden. Sie helfen den Pflanzen dabei, sich von Grund auf zu erneuern und mit neuer Kraft zu wachsen und zu erblühen. Unter www.waldleben.eu gibt es Infos und weitere Gärtnertipps zur Pflanzenstärkung. Die Widerstandsfähigkeit gegen Parasiten verbessert sich und Blattwachstum, Blütenpracht und Obstertrag werden angeregt.

Pflanzen stärken beim Umtopfen

Wenn es Kübelpflanzen auf Balkons und Terrassen zu eng im Topf wird, müssen sie umgetopft werden. Dabei sollte man alte Erde nicht aus dem Wurzelballen entfernen, da sonst wertvolle Wurzelmasse verloren geht. Lediglich überstehende, geknickte oder faulende Wurzeln werden abgeschnitten. Auch hier hilft ein biologisches, die Pflanzen stärkendes Mittel beim Anwurzeln im neuen Substrat und verbessert das Bodenleben. Es begünstigt das Feinwurzelwachstum und schafft günstige Voraussetzungen für eine gesunde Mykorrhiza, das sind symbiotische lebenswichtige Pilze. Die Pflanze überwindet Wachstumsblockaden und gewinnt an Vitalität.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen