Klein und mein: Im Tiny House mit einer Solarlüftung für ein gesundes Raumklima sorgen

Auch für Feriendomizile, hier in Sachsen, ist die Solarlüftung sehr gut geeignet.
Auch für Feriendomizile, hier in Sachsen, ist die Solarlüftung sehr gut geeignet.
© djd/Grammer Solar

(djd). Jede Menge Wohn- und Lebensqualität auf kompaktem Raum: Sogenannte Tiny Houses werden auch hierzulande immer beliebter, gerade unter Aspekten der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Viele schätzen zudem den besonderen "Puppenhaus-Charme" der Minihäuser, die nichts an Nutzwert oder Ausstattung vermissen lassen. Wer sich für das knapp geschnittene Zuhause entscheidet, benötigt nur wenig Grundfläche und verbraucht weniger Baumaterialien als mit einem ausgewachsenen Eigenheim. Und deutlich preisgünstiger ist das Bauen ohnehin. Auch als Ferienhäuser sind die kompakten Wohnentwürfe gefragt. Wenn Gebäude allerdings über viele Wochen im Jahr leer stehen, droht ein feucht-klammes Raumklima, bis hin zur gefürchteten Schimmelbildung. Mit einer automatischen, solaren Lüftung lässt sich dem vorbeugen.

Automatisch gut gelüftet

Bei der Wohnfläche machen Eigentümer von Tiny Houses gerne Abstriche. Nicht sparen möchten sie hingegen an einer gesunden Raumluft. Interessant dabei: Obwohl die Minihäuser meist eine Grundfläche von unter 20 Quadratmetern haben, ist das Feuchtigkeitsaufkommen ähnlich hoch wie in einem durchschnittlichen Wohngebäude. Regelmäßiges Lüften ist also Pflicht. "Besonders wichtig ist eine automatische Lüftungsanlage, wenn das Tiny House nicht permanent bewohnt wird, sondern nur zeitweise als Ferien- oder Wochenenddomizil genutzt wird", erläutert Tiny-House-Expertin Madeleine Krenzlin von IndiViva. Eine solare Lüftung wie Twinsolar Duo kann selbsttätig zu einem trockenen und gesunden Raumklima beitragen. Dazu produziert ein Photovoltaikmodul die Ökoenergie, die nötig ist, um einen Ventilator anzutreiben. Dieser führt vorgewärmte Frischluft über ein isoliertes Rohr ins Haus. Sobald die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, schaltet das System mithilfe eines Thermostats ab. Auf diese Weise wird das Tiny House vor Feuchtigkeit und Schimmel geschützt, und die Bewohner können sich über ein jederzeit frisches Raumklima freuen. Zusätzlich kann die Anlage durch die optionale Nachtlüftung im Sommer auch zur Nachtauskühlung genutzt werden.

Keine Betriebskosten und nur wenig Pflegeaufwand

Der Einbau des Solarlüfters ist unkompliziert und lässt sich unauffällig zum Beispiel in die Holzfassade eines Tiny Houses integrieren. Anbieter wie IndiViva nutzen die Systeme bereits. Die Lüftung erfolgt übrigens nicht nur bei Sonnenschein. Auch bei bedecktem Himmel läuft die Anlage zuverlässig. Betriebskosten entstehen nicht, der Pflegeaufwand ist mit einem Filterwechsel ein- bis zweimal pro Jahr überschaubar. Unter www.twinsolar.de gibt es weitere Informationen zu den verschiedenen Systemen und Kollektorgrößen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen