Klein und mein: Im Tiny House mit einer Solarlüftung für ein gesundes Raumklima sorgen

Auch für Feriendomizile, hier in Sachsen, ist die Solarlüftung sehr gut geeignet.
Auch für Feriendomizile, hier in Sachsen, ist die Solarlüftung sehr gut geeignet.
© djd/Grammer Solar

(djd). Jede Menge Wohn- und Lebensqualität auf kompaktem Raum: Sogenannte Tiny Houses werden auch hierzulande immer beliebter, gerade unter Aspekten der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Viele schätzen zudem den besonderen "Puppenhaus-Charme" der Minihäuser, die nichts an Nutzwert oder Ausstattung vermissen lassen. Wer sich für das knapp geschnittene Zuhause entscheidet, benötigt nur wenig Grundfläche und verbraucht weniger Baumaterialien als mit einem ausgewachsenen Eigenheim. Und deutlich preisgünstiger ist das Bauen ohnehin. Auch als Ferienhäuser sind die kompakten Wohnentwürfe gefragt. Wenn Gebäude allerdings über viele Wochen im Jahr leer stehen, droht ein feucht-klammes Raumklima, bis hin zur gefürchteten Schimmelbildung. Mit einer automatischen, solaren Lüftung lässt sich dem vorbeugen.

Automatisch gut gelüftet

Bei der Wohnfläche machen Eigentümer von Tiny Houses gerne Abstriche. Nicht sparen möchten sie hingegen an einer gesunden Raumluft. Interessant dabei: Obwohl die Minihäuser meist eine Grundfläche von unter 20 Quadratmetern haben, ist das Feuchtigkeitsaufkommen ähnlich hoch wie in einem durchschnittlichen Wohngebäude. Regelmäßiges Lüften ist also Pflicht. "Besonders wichtig ist eine automatische Lüftungsanlage, wenn das Tiny House nicht permanent bewohnt wird, sondern nur zeitweise als Ferien- oder Wochenenddomizil genutzt wird", erläutert Tiny-House-Expertin Madeleine Krenzlin von IndiViva. Eine solare Lüftung wie Twinsolar Duo kann selbsttätig zu einem trockenen und gesunden Raumklima beitragen. Dazu produziert ein Photovoltaikmodul die Ökoenergie, die nötig ist, um einen Ventilator anzutreiben. Dieser führt vorgewärmte Frischluft über ein isoliertes Rohr ins Haus. Sobald die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, schaltet das System mithilfe eines Thermostats ab. Auf diese Weise wird das Tiny House vor Feuchtigkeit und Schimmel geschützt, und die Bewohner können sich über ein jederzeit frisches Raumklima freuen. Zusätzlich kann die Anlage durch die optionale Nachtlüftung im Sommer auch zur Nachtauskühlung genutzt werden.

Keine Betriebskosten und nur wenig Pflegeaufwand

Der Einbau des Solarlüfters ist unkompliziert und lässt sich unauffällig zum Beispiel in die Holzfassade eines Tiny Houses integrieren. Anbieter wie IndiViva nutzen die Systeme bereits. Die Lüftung erfolgt übrigens nicht nur bei Sonnenschein. Auch bei bedecktem Himmel läuft die Anlage zuverlässig. Betriebskosten entstehen nicht, der Pflegeaufwand ist mit einem Filterwechsel ein- bis zweimal pro Jahr überschaubar. Unter www.twinsolar.de gibt es weitere Informationen zu den verschiedenen Systemen und Kollektorgrößen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen